Pongratz LPA 230/12 G

  • Wie ich in meinem Vorstellungstread schon geschrieben habe, überlege ich mir, einen Anhänger zu kaufen. Genutzt werden soll der Anhänger für Gartenabfälle, Brennholz und Fahrten zum Baumarkt. Ab und an soll er aber auch als Gepäckanhänger für den Urlaub dienen. Bei meinem örtlichen Händler habe ich einen Pongratz LPA 230/12 G mitzulässigem Gesamtgewicht von 1.300 kg gesehen. Es handelt sich hierum einen gebrauchten Anhänger von 3/2015. Kosten soll er 950 €. Wenn ich ihn kaufe, soll er noch eine Ladebordwanderhöhung und eine Flachplane bekommen. Was ist allgemein von Pongratz zu halten? Und speziell von diesem Anhänger?



    Gruß – Alex

  • Die 250er (was 20cm mehr Länge sind) gibt es Neu für knapp 1100€. Da sollte der Händler noch etwas Nachlass geben - oder noch die 100km/h Genehmigung erteilen lassen (incl. Dämpfer).
    Habe den Anhänger angesehen und mir würden die vielen (scharfen) Kanten stören. Obendrein ist er hauptsächlich genietet.
    Vom Fahrwerk her steht er schon ganz gut da.

  • Ich glaub, der hat die 100 km/h-Zulassung schon. Da pappt jedenfalls ein großer 100 km/h Aufkleber drauf.


    Einen Pongratz hab ich mir bei dem schon einmal geliehen, das war aber ein 750 kg Anhänger, und ein ungebremster kommt für mich nicht in Frage für einen Kauf. Ansonsten fand ich den eigentlich ganz ok.


    Ich muss aber mal mit dem Reden, bisher hab ich den Anhänger nur auf im Internet gesehen.


    Gruß - Alex

  • Hey Markus,


    wo schreibt DNAuris, dass er keinen gebremsten Anhänger haben will?


    Lies mal genau, bevor du schimpfst!

  • Das muss definitiv ein gebremster werden, weil mit 450 kg zulässiger Anhängelast für ungebremste Anhänger ist mit einem 750 kg Anhänger nicht viel zu wollen. Gebremst darf ich 1.200 kg ziehen und wenn man einen Anhänger optimal nutzen will, muss es schon ein gebremster sein.


    Gruß - Alex

  • Gebremst darf ich 1.200 kg ziehen


    Dann darfst du mit einem 1.300-kg-Anhänger aber leider auch keine 100 km/h fahren, da dafür das zul. Gesamtgewicht des Anhängers nicht größer als die max. Anhängelast des Zugfahrzeugs sein darf.


    Zum Nachlesen: http://www.dekra.de/de/tempo-100-fuer-gespanne


    In der Praxis wird das zwar kaum jemanden interessieren, aber darauf hinweisen möchte ich dich trotzdem :)
    Sich verrückt machen und/oder die Kaufentscheidung davon abhängig machen würde ich deshalb an deiner Stelle aber nicht.

  • ... oder einfach auf 1200kg ablasten. =)


    Vielleicht sind die 1200kg auch uneingeschränkt (bis 12%) nutzbar. Dann könnte man, wenn nicht sogar schon vom Hersteller erlaubt (unter Bemerkungen und/oder der CoC), auf 8% einige hundert Kilo mehr eintragen lassen.

  • Die 1.200 kg sind uneingeschränkt bis 12 % nutzbar, aber ich würde mich wundern, wenn Toyota für bis 8% eine höhere Last erlauben würde. Das gleiche Auto mit Schaltgetriebe dürfte 1.300 kg. Aber die 100km/h sind mir nicht so wichtig, man kommt auch mit ca. 90 km/h an.


    Gruß - Alex

  • Bei einem neuen Auto sieht die Welt bzgl. 100 km/h auch wieder anders aus.


    Gruß - Alex

  • @ Andre:
    Ein neues Auto ist innerhalb der nächsten 2 Jahre auch geplant, deshalb, wenns mit den 100 km/h jetzt nicht klappt, dann eben beim nächsten Auto.


    Gruß - Alex