Gibt es 3-Seitenkipper mit 1,5to ZGG?

  • Hallo,


    ich bin auf der Suche nach einem 1,5to 3-Seitenkipper. Hat jemand so einen oder weiss jemand was vernünftiges?
    Auf der Suche im Netz ist da nichts zu finden...
    Oder ist es möglich einen 1800er oder 2000er ablasten zu lassen?
    Wenn ja was muss man dabei beachten?



    Vielleicht kann mir ja jemand helfen.
    Danke.



    Gruß


    Ulli

  • Hallo,


    ich habe jetzt nicht gesucht, aber es wird nur wenige geben weil es wenig Sinn macht im Bezug auf die Nutzlast. Gerade bei einem Kipper ist diese ja besonders wichtig. Aber du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben, ich denke es geht um 100 kmh Zulassung.


    Selbstverständlich kannst du einen 1800 er ablasten, theoretisch bis zum Leergewicht. Dann weist du auch dass er mehr kann als er darf wenn die Schaufel dann doch mal etwas größer war wie üblich. Bedenke aber auch dass eine 1800 er Achse recht hart ist, was aber bei dem relativ hohen Leergewicht eines Kippers nicht so ins Gewicht fällt.


    Gruß Günter

  • Aber du wirst dir schon etwas dabei gedacht haben, ich denke es geht um 100 kmh Zulassung.


    Das, oder - schlimmer noch - um Führerschein*.


    Tatsächlich kenne auch ich nur 1800kg-Einachser. Hat wie schon erwähnt was mit dem Leergewicht und Nutzlast zu tun. Die Eisenschweine wiegen ja leer um die 600kg! Macht nur noch ~1200kg Nutzlast.


    Aber klar - ablasten geht einfach. Kann/darf der TÜV in den alten Bundesländern, die DEKRA in den Neuen. Steht dann "Ablastung ohne technische Änderungen" im Schein. Musst halt 1x zu 'ner technischen Prüfstelle, kost bisschen was (~50€ oder so), dann nochmal im Schein eintragen... oder der Händler machts im Vorraus.




    * Vielleicht ist FS "B96" für dich dann interessant - nur 7 Std. theoretische + praktische SCHULUNG, keine Prüfungen. Die Kosten sind somit wohl auch nicht so hoch...


    Gruß Jonas

  • Hallo,


    vielen Dank erstmal für die Antworten.
    Nein um Führerschein gehts nicht habe den BE.
    Es geht eher darum, dass mein Vater und mein Schwager mit denen ich das Gefährt kaufen will nicht mehr anhängen dürfen ans Auto. Bei mir wärs egal ich darf 3,5to anhängen.


    Das mim Leergewicht bzw Nutzlast schwierig ist ist mir bewusst.
    Vielleicht wirds ja auch nur ein Heckkipper. Gibts da irgendwelche Empfehlungen?


    3-Seitenkipper kosten halt nicht wirklich viel mehr als vernünftige Heckkipper deswegen war ich auf einem 3-Seitenkipper.


    Bin aber für alle Vorschläge offen.


    Danke.


    Gruss Ulli

  • * Vielleicht ist FS "B96" für dich dann interessant - nur 7 Std. theoretische + praktische SCHULUNG, keine Prüfungen. Die Kosten sind somit wohl auch nicht so hoch...




    Der B96 ist preislich zum BE nicht wirklich viel um. Da dreht sichs um ca 150€ aber man darf eben dann beim BE alles fahren.

  • Es geht eher darum, dass mein Vater und mein Schwager mit denen ich das Gefährt kaufen will nicht mehr anhängen dürfen ans Auto. Bei mir wärs egal ich darf 3,5to anhängen.


    Ach - na dann ist ja alles easy.
    Die Anhängelast eines Fahrzeugs bezieht sich immer auf das tatsächliche Gewicht, was dann am Haken hängt. Dass der Anhänger mehr dürfte, spielt keine Rolex - man darf dann eben nur so viel zuladen, wie das Auto ziehen darf.
    Ich kann auch mitm Corsa 'nen 3,5to-Kippanhänger ziehen, und dann aber nur 'n Bobbycar zuladen. Denke, das Prinzip ist klar... ;)


    Gruß Jonas

  • Kann ich nur bestätigen. Die Mär das der Anhänger nicht mehr zGg haben darf wie der PKW Anhängen darf hält sich harnäckig.


    Gruß Günter

  • Des kommt durch die Führerscheinregelung. Da wird dann alles im einem Topf geworfen.

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Achso.


    Das ist gut zu wissen. Dann ists ja wirklich easy.


    Weil ihr vorher angesprochen habt wegen der 100er Zulassung, gibts die nur bis 1,5to?


    Was für Kipper empfehlt ihr denn so?


    Gruss Ulli

  • Mir kommen UNSINN bzw EDUARD Hänger stabiler vor als WM-Meyer.
    Also von der Rahmenverarbeitung her.
    Oder täusch ich mich da?


    Was würdet ihr nehmen?


    Gruss
    Ulli

  • So wirkt es auf mich auch;)
    Ich bin von den Meyer Teilen auch nicht sehr angetan, dann lieber nen saris, Eduard,Unsinn, böckmann usw.;)

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:


  • Weil ihr vorher angesprochen habt wegen der 100er Zulassung, gibts die nur bis 1,5to?


    Gruss Ulli


    Das hängt vom Leergewicht des Zugfahrzeugs ab und der Anhänger braucht zwingend Stoßdämpfer. Aber darüber gibt es Seitenweise hier im Forum, da erspare ich mir jetzt es nochmal zu schreiben.


    Gruß Günter

  • OK dann les ich mich mal durch im Forum zur 100er Zulassug.
    Vielen Dank für Eure Hilfe.


    Gruss
    Ulli

  • Moin,


    bei meinem Fahrlehrer kostet B96 noch mehr als BE.


    B96 ist auch ohne praktischen Anteil.
    Für BE braucht man auch nur 5 Fahrstunden, deswegen ist er vllt. günstiger als der B96 mit >5 Theoriestunden.


    MfG Daniel

  • Um den BE zu machen, mindestens 5 Stunden fahren. Es kann gut und gerne auch mehr werden. Außerdem wird BE geprüft. Ob es dann noch so günstig ist.....

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016

  • Mich hat der Spaß knapp 500€ gekostet, mit Gebühren, Fahrstunden und Prüfung.
    Das war es allemal wert, Kein nerviges gerechne mehr.


    Ich persönlich bin kein Fan von so kleinen kippern, der ist doch dann immer überladen.


    Grüße benni

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Bei mir waren es damals unter 1000 DM. Dachte eigentlich schon das die teuer geworden sind.:cool:

    Gruß Wim


    Mein Anhänger
    Eduard P3 Maße: 2,60m*1,50m, 1500kg zgG, Bj 07.2016