Gibt es irgendwo eine Checkliste für den Kauf eines gebrauchten Anhängers?
Oder sollten wir sowas mal zusammenstellen?
 
			
									
		Checkliste für Gebrauchtanhänger?
- 
			
- 
			Papiere: 
 Fahreugbrief/-schein
 HU/Mängel/Gültigkeit
 zulässiges Gesamtgewicht
 Leergewicht lt. Papiere/tatsächliches LeergewichtReifen: 
 Alter
 ZustandRahmen: 
 Zustand/Brüche/RostZugvorrichtung: 
 Zustand
 Unzulässige Bohrungen/SchweißungenBeleuchtung: 
 Zustand
 Funktion (möglichst am eigenen Zugfahrzeug getestet)
 7polig/13polig
 RückfahrscheinwerferBoden: 
 Zustand
 ZurrmöglichkeitenWände: 
 Zustand
 Verschlusseinrichtungen gangbar
 abnehmbar
 Eckrungen abnehmbarKotflügel: 
 Zustand
 BefestigungZubehör: 
 Reserverad
 Stützen
 Stützrad/automatisches Stützrad
 Laubgitter
 Bordwanderhöhung
 Plane/SpriegelSo mal für's Erste. Brösel 
- 
			
- 
						
- 
			Bei Reifen würde ich noch den LI prüfen (gibt oft Anhänger bei denen der Reifen einen zu geringen LI hat). 
 Sind alle Radbolzen vorhanden und angezogen?Die gute alte Prüfung des Auflaufdämpfers vom TÜV (neben einem Beobachter einmal in die Bremse und überprüfen ob der Dämpfer korrekt arbeitet) 
 Funktioniert sofer vorhanden die Rückfahrautomatik?Einmal Bremsbelag stärker anschauen (Schaufenster an den Ankerplatten) 
 Bremstrommeln einmal durch die Felge ansehen (Verfärbungen/ Risse)
 Wie weit kann man die Handbremse anziehen (Stellung des Hebels anschauen)fällt mir noch so spontan ein. 
- 
			Alles anzeigenPapiere: 
 Fahreugbrief/-schein und mit FIN abgleichen
 HU/Mängel/Gültigkeit
 zulässiges Gesamtgewicht
 Leergewicht lt. Papiere/tatsächliches LeergewichtReifen: 
 Alter
 Zustand
 Lastindex prüfenBremse: 
 Bremsbelag stärker anschauen (Schaufenster an den Ankerplatten)
 Bremstrommeln durch Felge ansehen (Verfärbungen/Risse)
 Wie weit kann man die Handbremse anziehen (Stellung des Hebels anschauen)
 Prüfung des Auflaufdämpfers vom TÜV (neben einem Beobachter einmal in die Bremse und überprüfen ob der Dämpfer korrekt arbeitet)
 Funktioniert sofern vorhanden die Rückfahrautomatik?Rahmen: 
 Zustand/Brüche/RostZugvorrichtung: 
 Zustand
 Unzulässige Bohrungen/SchweißungenBeleuchtung: 
 Zustand
 Funktion (möglichst am eigenen Zugfahrzeug getestet)
 7polig/13polig
 RückfahrscheinwerferBoden: 
 Zustand
 ZurrmöglichkeitenWände: 
 Zustand
 Verschlusseinrichtungen gangbar
 abnehmbar
 Eckrungen abnehmbarKotflügel: 
 Zustand
 BefestigungZubehör: 
 Reserverad
 Stützen
 Stützrad/automatisches Stützrad
 Laubgitter
 Bordwanderhöhung
 Plane/SpriegelBrösel 
- 
			Wenn ich dies (als Unwissender) alles lese, dann kaufe ich lieber einen Neuen  . .
 Nur gut, dass ich immer 2 bis 6 Wiegeplatten dabei habe . .Ich rüttel (mit Händen oder Füße) an den Rädern um das Radlagerspiel zu spüren/überprüfen. Und generell mal am ganzen Aufbau/Anhänger. Um es fast komplett zu machen, müssen auch Hydraulikleitungen überprüft werden (wenn vorhanden). 
- 
						
 
		