Stoßdämpfer-Einbau, welche Möglichkeiten sind zulässig?

  • Hallo, habe bei meinem Eigenbau-AnhängerAnhänger131.jpgAnhänger145.jpg ein Platzproblem beim Stoßdämpfereinbau, also auf die herkömmliche Weise würde es net klappen. Da ich aber wenn irgend-möglich doch die 100 kmh Zulassung möchte, suche eine Möglichkeit. Klar kann ich auch den TÜV fragen, aber vielleicht kennt sich da ja jemand von Euch aus :)
    20140102_135846.jpgdas sind meine Platzverhältnisse, die folgenden Fotos verdeutlichen das Problem noch besser.20140102_140102.jpgwie man hier sieht, hab ich bei normaler Rahmenhöhe, nach vorne(rechts) zu wenig Platz.20140102_140049.jpghier wäre der Winkel einmal zu klein, das andere Mal zu groß und wenn man das Befestigungseisen nach unten verlängern würde, um auf die Unterkante der Karosserie zu kommen, käme man viel zu tief20140102_140228.jpgwas mir daher jetzt als einzige Möglichkeit eingefallen ist, wäre, die Einbauposition einfach nach oben umzudrehen20140102_135928.jpgwenn man so, wie ich den Dämpfer hier oben halte, ihn links am Rahmen und rechts mit einem längeren Eisen verbindet, daß man dann ganz normal an der Achse anschweissen würde, müßte das doch funktionieren, es wäre doch der gleiche Wirkungsgrad wie unten, nur spiegelverkehrt, oder was meint Ihr?


    freue mich auf Euere Antworten, Gruß- Hans.

  • Hallo


    bau sie hin wie es passt, bringen eh nix, is ja nur fürn TÜV


    nimm aber wenns geht die besseren Alko, die dämpfen in beide Richtungen, des schwarze Spielzeug nur in eine


    normal gehören sie so hin


    Stoßdämpferhalter.jpg


    Humbaur machts anders


    Hum05.jpg


    das ist aber schlecht, weil so flach haben sie kaum ne wirkung
    genauso wie hier
    Dämpfer01.jpg


    besser ist so wie unten



    so hab ichs bei mir an der Vorderachse auch gemacht, gehen auch nach hinten weg,
    dadurch ist der Arbeitsweg länger als der Federweg, da können se dann wenigstens was tun
    bei dem spür ich den Unterschied, bei meim kleinen bringen sie nichts
    02122010325.jpg02122010326.jpg


    WICHTIG, beim Laschen anschweißen an der Schwinge, die Masse unbedingt direkt an die Schwinge, nicht an Rahmen oder Achse, sonst brauchst neue Bremsseile, beim Rahmen dann Masse an Rahmen


    Gruß Mani

  • Hallo


    bau sie hin wie es passt, bringen eh nix, is ja nur fürn TÜV


    Gruß Mani


    Das dachte ich mir schon, daß die eh nix bringen :weglach: steht auch in meinem schlauen Buch, daß die heutigen Gummifederachsen auch komplett ohne Stoßdämpfer auskommen würden, aber der tüv will sie halt haben für 100kmh, warum auch immer:confused::gruebel:, wahrscheinlich weil wir eben immer noch in:spassbremse: Deutschland sind :gaehn:


    Danke für den schweiß-Tip! aber das hätte ich eh gemacht, die Masse sollte ja immer so nah wie möglich an der Schweißstelle sein. aber warum bräuchte man, wenn Masse am Rahmen angebracht, neue Bremsseile,:gruebel: würde da der ganze Strom durch die Selben fließen, daß sie:uups: ausglühen:evil2:
    würden?


    Also ist es im Endeffekt egal wie man sie einbaut, Hauptsache sie haben eine Wirkung?, ich dachte da gäbe es genauere Vorschriften, weil bei meinen Dämpfern ne Anleitung dabei ist, auf der es so beschrieben ist, daß das Hebel-Eisen nur am Drehpunkt der Schwinge anzuschweissen wäre, und zwar im 90° winkel zur Schwinge selbst!
    Deswegen hätte ich da die Probleme mit dem Platz.... aber wenn man das Eisen auch direkt an die Schwinge schweissen darf? dann werden die Möglichkeiten natürlich vielfältiger....:)

  • Zitat

    aber warum bräuchte man, wenn Masse am Rahmen angebracht, neue Bremsseile,:gruebel: würde da der ganze Strom durch die Selben fließen, daß sie:uups: ausglühen:evil2:


    genau so ist es, weil die Schwinge steckt ja nur im Gummi, und die Bremsseile sind als Masseleitung zu dünn


    das hab ich auch schon mal gelernt :biggrins::mad:


  • das hab ich auch schon mal gelernt :biggrins::mad:


    oh jeh, Du meinst im Selbstversuch schmerzlich gelernt? :(


    und das andere, also ist es im Prinzip echt egal, wie man die Dämpfer einbaut?


    also ich meine, gibt es da keine speziellen Vorschriften, oder wäre es doch besser, vorher mal beim Tüv nachzufragen?


  • Dämpfer01.jpg


    besser ist so wie unten


    so wie unten wäre es dann ja quasi wie beim Auto? und ich dachte, wegen dem "Normaleinbau" wie auf Deinem ersten Foto- so ist es übrigens auch im Einbauplan von Knott aufgezeichnet, so dachte ich, daß die stoßdämpfer beim Anhänger wohl auf Zug eingebaut werden müssen, oder ist das vom Stoßdämpfer-Typ abhängig?, also ist bei einem beidseitigwirkenden die Einbaulage egal? und die "Normalen" von Knott dämpfen nur auf Zug?