Generelle Fragen zur Reparatur eines Tandemanhängers

  • Hallo erstmal!


    Bei meinem alten 1600kg Brenderup Tandemkofferanhänger sind jetzt beide Achsen kaputt. Dadurch, das die Achsen noch keine Rückfahrautomatik hatten, würde ich jetzt gerne welche mit Rüfa einbauen.


    Brenderup selbst stellt keine passende Achse mehr her. Daher hab ich mich auf dem Zukaufmarkt umgesehen und mich eigentlich für Knott entschieden. Nach Überprüfen der Zeichnungen konnte ich dann auch ein zumindest körperlich passendes System finden, d.h. die Bohrungen zum Anschrauben der alten Achsen wären mit den neuen deckungsgleich, Spurweite passt etc. Jetzt die erste Frage: Die passenden Achsen haben ein zul. Gewicht von 1350kg pro Achse, also wesentlich mehr wie jetzt - darf ich die einbauen?


    Zweitens, aufgrund der Rückfahrautomatik der Achsen muß ich ja auch die Auflaufeinrichtung ändern, das heißt ich würde jetzt ebenfalls eine von Knott nehmen, die für die 2700kg (2x1350kg) zugelassen ist. Auch die passt an die vorhandenen Bohrungen in der V-Deichsel. Allerdings ist die V-Deichsel ja von Brenderup - bekomme ich das abgenommen?


    Alles weitere Zubehör ausser der vorhandenen Deichsel würde ich von Knott nehmen. Brauche ich dann, wenn beide Teile von Knott sind, auch eine Zuordnungsberechnung?


    Achja, eine letzte Frage, da der Anhänger einen sehr massiven Rahmen besitzt, kann man in so einem Fall den Anhänger auch auflasten? Welche Papiere würde man dafür benötigen?


    Soweit schonmal vielen Dank, Sascha

  • Hallo


    die RÜFA ist in der Bremse, wenns vom Gewicht her reicht, kannst also die alte AE lassen,


    wenn ne neue mit 2700 kg kaufst, müssen auch die Zugholme für 2700kg sein, sollte ja auch drauf stehen, ansonsten tauschen


    Problem könnte sein, das der TÜV sagt der Rahmen ist zu schwach, bzw er will ne Freigabe vom Hersteller


    und der wird das nicht machen, weil der will dir lieber nen neuen verkaufen, auch wenn der kaum stabiler ist



    also fahr mit der Kiste zum TÜV (eventuell auch mehrere besuchen) und such dir dort einen der Dir das höhere Gewicht einträgt, wenns keine 2700 sind, 2t sind ja auch schon was


    Gruß Mani

  • Also!


    Nach Abschluss von dem Problem sollte man ja auch immer etwas schreiben, damit nachfolgende wissen, wie's ausgegangen ist.


    Kurz ausgedrückt: Die Achsen und AE sind problemlos eingetragen worden, die Auflastung nicht.


    Zum Eintragen brauchte ich eine Zuordnungsberechnung des Herstellers, da ja AE und Achsen von Knott waren, war das überhaupt kein Problem, im Gegenteil ich hatte die innerhalb von einer Stunde vorliegen. Der TÜV-Mann hat dann die Achsen und die AE überprüft, und mir ein Gutachten ausgestellt. Mit dem Gutachten gings dann zur Zulassungsstelle und dort wurde der Fahrzeugschein gegen einen neuen mit den entsprechenden Eintragungen ausgetauscht.


    Der TÜV sagte mir, das es zwei Möglichkeiten zur Erhöhung der Gesamtmasse gibt:


    1. Der Hersteller, hier Brenderup, sagt, das das Chassis eine grössere Last verträgt
    2. Man kann bei der "TÜV-Zentrale" sich die TRagfähigkeit des Chassis berechnen lassen - Kosten ca. 200 Euro


    Meine Anfrage bei Brenderup in Bezug auf die Möglichkeit der Erhöhung der Gesamtmasse ist allerdings bis jetzt noch nicht beantwortet worden. Nachdem ich den Kollegen meine Daten zur Verfügung gestellt hatte, war leider Schweigen im Walde... Ist Brenderup jetzt eigentlich polnisch oder immer noch dänisch?


    Soweit die Geschichte, wenn ich von Brenderup was gehört hab, schreibe ich diesen Thread weiter...


    Schönen Gruß, Sascha

  • Solch eine Bescheinigung bekomst du normalerweise von keinem Hersteller, alleine schon aus Haftungsgründen.


    Zumal das Teil uralt sein muss (ohne Rüfa), da weiss sowieso keiner mehr was damals produziert wurde :)



    Brenderup gehört schon längere Zeit zur Thule-Gruppe, die Hauptverwaltung ist in Schweden, die Produktion für die meisten Märkte in einem neuen Werk in Polen.