Stema 850kg gebremst. Wie weit darf Ladung darüber hinausstehen?

  • Moin zusammen,


    ich bin der Neue ! Kumm uss Kölle und habe heute das Forum hier entdeckt.
    Nach einigem Lesen und suchen hier habe ich eine Frage:


    Haben einen gebremsten Stema 850kg mit Metaldeckel. Ladefläche bzw. Metalldeckel sind so 2m lang und 1,20m breit. ICh möchte nun ein luftloses Festrumpfschlauchboot von 3,20m Länge auf den Deckel legen und verzurren. Vorne kann ich ca. 60cm überstehen womit dann ca. 60cm hinten auch drüberstehen.


    Rotes Fähnchen wäre mir klar. Habe auch schon überlegt eine extra Lichtleiste anzubringen mit dem Ladungsüberstand abschließen zu lasssen.


    Wie sieht das im Ausland wie Österreich, Slowenien und Kroatien aus. Ist da mit Problemen zu rechnen (hab keinen Bock irgendwo ständig anzuhalten.
    Italien z.B. kennt ja solche komischen Alutafeln.
    Ach so. Boot wird natürlich entsprechend gesichert mit 2 und 4000dan Gurten (hab nur großes Zeug).


    Besten Dank schon mal für die Antworten


    viele Grüße


    peter

  • Servus,


    Code
    Rotes Fähnchen wäre mir klar.


    In Good Old Germany brauchst Du -soweit ich weis- erst ab 80cm Überstand hinten ein Fähnchen- zum restlichen Ausland kann ich leider nichts beitragen...


    Gute Nacht
    HP500

    HP500- ungebremst, Holzaufbau ... WILK SternDeLuxe WohnWagen, gebremst, 1200kg zGG, 1 Achse ... Astra H Caravan 2/05, 145.000km, 1,7CDTi, 74kW => (Dauerbaustelle)

  • http://www.gesetze-im-internet.de/stvo/__22.html


    Steht alles wunderbar dort drin:

  • In Deutschland wäre nichts weiter zu beachten, aber speziell im Ausland wirds schwierig, da gelten oft andere Regeln. Bei 60cm denke ich aber nciht, das es probleme geben sollte. Nur die rot weiße warntafel würde ich speziell in Italien dranmachen, das gibt sonst ärger...