HU nicht bestanden, Bremse ungleichmäßig

  • Hi zusammen,


    mein Pongratz L-AT 400 hat leider die HU nicht bestanden.


    Grund war um mehr als 25% ungleiche Bremswirkung:


    PXL_20250330_133454387.MP~2.jpg


    Die TÜVer standen zu zweit auf dem Hänger um die Achse in den Rollenprüfstand zu drücken. Ist das ein normales Testverfahren?

    Wenn da Gewicht auf der Achse sein muss, könnte ich auch einfach mit Ladung (Auto) zur HU kommen.


    Wie dem auch sei, ich habe eine ALKO Achse. Denkt ihr, mit einfachem Nachstellen lässt sich das regeln? Gibt es hier zufälligerweise eine Anleitung?


    Danke und viele Grüße


    renndachserl

  • Hi


    Anleitungen findest über die Suche


    Ich würde es mit einstellen versuchen und den Anhänger zur Wiedervorführung beladen. Ein leerer Tandem ist mit einem normalen Bremsenprüfstand nicht zu prüfen! Mein Dekra Mann schreibt dann Fahrversuch, da keine verwertbaren Prüfstandwerte. In meiner LKW Werkstatt habe ich ein Prüfstand, den kann ich bis zu 25 cm aus dem Boden fahren, dadurch steht der Tandem nur noch auf einer Achse, die dann vernünftig geprüft werden kann.


    Und fahre vor der Nachprüfung ein paar KM mit Ladung und bremse ein paar mal, den eine nachgestellte Bremse trägt auch nicht auf der ganzen Fläche, was blöde Bremswerte zur Folge hat.

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Stema 750 kg, Baujahr 2014, 100er Zulassung, Eröffnungsangebot für 289€
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung