Bodenplatte ersetzen mit Spanplatte und diese mit Flüssigkunststoff versiegeln

  • Hallo Zusammen,
    ich hab einen alten Stema HP 6070 Bj. 97 gekauft.
    Der Anhänger war sehr günstig und hat dem Alter entsprechende Gebrauchsspuren.

    Auf den ersten Blick müssen die Radlager und der Boden ersetzt werden.
    Der Rest kann aufgehübscht werden, 13 Pol Stecker, Stützrad schmieren, richtig sauber machen.

    Mein Schwiegervater meinte er hätte beschichtete Spanplatten, aber soweit ich weiß ist es kein MDF, also keine wirkliche Beschichtung.


    Kann man eine Spanplatte als Boden verwenden und diese z.B. mit Flüssigkunststoff versiegeln?
    Oder besser direkt eine Siebdruckplatte oder Riffelblech als Boden?


    Gruß Arthur

  • Moin,

    Mein 6070 ist gerade mal 5 Jahre jünger.... und wurde reichlich gebraucht.... und auch missbraucht was die Ladung anbetrifft.... :weg:

    Was die Bodenplatte anbetrifft wird da bestimmt eine 9mm gewesen sein.... Die würde ich eher nicht durch ne Spanplatte ersetzen, so viel teurer ist die Verbundplatte auch nicht ..

    Und was die Radlager anbetrifft: haste die schon mal nachgestellt? Bei meinem sind auch noch die ersten drin, die halten im Normalfall sehr lange....

  • Definitiv Siebdruck!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Der Boden ist an den Befestigungspunkte so gut wie durch und die letzten 20cm vor der Heckklappe.

    Also man kann noch nicht durchschauen ^^ , aber viel fehlt hinten nicht mehr.


    OK, dann eher Siebdruck und die vielleicht zusätzlich versiegeln für eine bessere Haltbarkeit.

    Dann frag ich mal beim Baustoffhandel.


    Die Radlager kann man nachstellen?

    An einem Lager kann man doch nichts einstellen?! :/

    Muss ich mir mal genauer anschauen.