Weitere Zurrösen (Mulden) Saris Hochlader

  • Hallo Forumsgemeinschaft, vielleicht hatte jemand hier ein ähnliches Problem und ist mit seiner Suche erfolgreicher als ich gewesen.


    Also ich habe einen Saris Hochlader, 5,05x2,10m Ladefläche, 2,7t z.G.G.

    Dieser hat auf jeder Seite im Metall 4 Zurrösen in Mulden.

    Da diese von der Lage und Anzahl nicht immer ganz passend sind, würde ich gern noch mindestens 3 pro Seite nachrüsten.


    Ich habe auch welche zum einschweißen gefunden, aber diese sind 90x90mm und passen nicht auf den Metallstreifen, sie sind zu groß.

    Die Originalen sind 60x65mm.

    Mein Problem ist, ich kann nirgendwo kleinere Einschweissmulden als die 90x90 finden. Hat jemand einen Tipp, wo ich kleinerem einschweißen her bekommen kann?


    Die Mulden zum auf die Holzplatten schrauben sind keine wirkliche Alternative, da ich häufig Palletten fahre und damit die 2m Breite benötige

    , die zwischen den Ösen noch frei sind. Würde ich die aufs Holz schrauben, stünde da meine Palette drauf.


    VG und besten Dank

    Stefan

  • Dann lass diese in die Platte ein und verschraube sie mit dem darunterliegnden Rahmen! Nur mit der Platte verschraubt halten diese eh nicht viel

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Genau da liegt ja mein Problem, die Platten nicht ganz 2m Breit, mein Ladung aber. Das heißt, wenn ich die Zurrösen in die Platten Einlasse, steht meine Ladung darauf. Da kann ich keine Gurte mehr einhängen.

    Die müssen schon daneben aufs Metall, beziehungsweise da eingelassen werden.

    Nur da ein Loch schneiden und dann bloß welche rein setzen und anschrauben ist 1. unpraktisch, dann hat mein eine (Kleine ) Kante, denn mit der Oberfrässe etwas wegnehmen, wie bei der Holzplatte, kann ich da nicht.

    Und 2. weiß ich nicht wegen Statik, das ist zwar nicht der Lasttragende Rahmen aber dennoch will ich nichts unnötig schwächen. Bei Einschweissmulden ist das kein Thema, die Vollflächig verschweißte Mulde übernimmt dann die Last. Bei den Schraubdingern funktioniert das leider nicht, dann müsste ich selbst eine Mulde bauen, die drunter geschweisst wird, damit die Last von irgendwas aufgenommen und weitergegeben wird, sonst macht’s an der Stelle mal „Knick“.


    Auf den Anhänger werden, wenn ich Paletten fahre, diese mit dem Gabelstapler auf- und abgeladen. Meist sind die nicht sehr schwer, aber manchmal kommen da auch Paletten mit bis knapp 2t drauf, Pflastersteine z.B. dann zwar nur in der Mitte 1Palette aber der Stapler muss sie auch am Rand absetzen und dann vorschieben. Die Gabeln sind sonst zu kurz (und das Gewicht zu hoch).


    Die Einschweissmulden welche Werkseitig vorhanden sind scheint Saris selbst aus Metallblechen gebaut zu haben. Die Bestehen aus einzelnen voll verschweißten geraden Blechen. Habe schon überlegt aus 4mm Blech sowas nachzubauen aber da wird man ja nicht fertig mit asschneiden und Schweißen.

    Das Wäre was für eine Klasse Metallbauer während der Ausbildung 😁

    Ich brauch immerhin 6 von den Dingern.

    Die fertigen zum Schweißen gibts für rund 15€ das Stück und die sind für 800dAN freigeben, wäre eigentlich eine gute Sache, wenn ich sie auch in kleiner bekommen würde (natürlich mit weniger Lastfreigabe aber hab ja dann reichlich Ösen, nimmt man bei schweren Lasten einen Gurt mehr).


    LG Stefan

  • Also, Du hast einen breiten Rahmen um die Platte, jetzt..... welche sind original drin? mach doch mal ein Bild

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Richtig, ringsherum um die Ladefläche gibt es einen Rahmen, dort sind auch die Rungen und Klappwände eingehangen. Der Rest der Ladefläche besteht aus Siebdruckplatten.


    Gelegentlich brauch ich halt 2m Ladebreite wenn es ein paar Paletten mehr sind dann habe ich 10 Europaletten oder 8 IBC-Container Stellplätze.


    Und genau dann fängt die Problematik mit den wenigen Zurrmulden an :/


    Bilder werde ich später nachliefern.

  • ohne Bilder ist es schwer was zu sagen, wenn man nicht weiß wie das aussieht


    ich vermute aber ähnlich wie bei mir


    02122010324.jpg 02122010323.jpg


    ich hab die in der Platte versenkt, die hinteren Schrauben dort wo der Zug drauf ist gehen aber ins Metall darunter die vordere ist nur im Holz, hält aber einwandfrei seit über 20 Jahren


    diese Mulden kannst ja von unten an dein Blech schrauben, dann muß nur ins Blech a rundes Loch reinbohren damit der Bügel ausklappen kann, so ist es bei anderen Herstellern auch gelöst und du bist sehr weit außen am Rand wenn der Bügel ausklappt

  • Loch bohren und drunter setzen, so war's gemeint...

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75

  • Achso, darunter, das hab ich falsch gelesen. Das könnte evtl. Klappen, mal schauen wie groß das Loch dafür sein müsste.


    Also alle die ich finde haben Außenmaße 105x105mm. So breit ist der Metallrahmen gar nicht. Ich brauch irgendwas kleineres. Der Rahmen ist 7cm Breit, ich sag mal mac 65mm darf der Spaß Außenmaß haben. Den wenn die Ösen Ausgeklappt sind, muss dazwischen noch mindestens 2000mm Platz sein, eher ein paar mm mehr.


    Ich werd wohl doch um einen Eigenbau nicht herumkommen. Kennt jemand Ösen welche ein Aussengewinde unten dran haben? Dann könnte ich ein nur ein Loch in den Rahmen bohren und darunter eine Verstärkung Schweißen in der ein langes Innengewinde ist. Dann kann ich mir bei Bedarf die entsprechenden Ösen einfach einschrauben und fertig. Nicht meine bevorzugte Lösung aber Plan B


    VG Stefan

    2 Mal editiert, zuletzt von DPS ()

  • Ringschrauben nennen sich die Ösen mit Aussengewinde, habe ich mit M10 Gewinde gefunden, hält aber nur bis 230daN.

  • Und auch nur gerade und net schräg...

    Ausserdem net geprüft, sprich kein Prüfzeichen

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Auwärter GL 75