Plywood reparieren - womit?

  • Moin,

    bei meinem Koffer -Anhänger (Wände / Deckel aus Plywood) habe ich innen mehrere Flächen (so Handgroß) bei denen mechanisch das Pywood deutlich (3-4mm tief) weggerubbelt ist, Irgendetwas scheuerte da wohl....

    Womit kann man dies am Besten ausbessern? Hatte zunächst an Polyesterharz und Matten gedacht. Aber wird das nicht zu "hart" und bröckelt wieder raus? Gibt es andere Materialien, die besser geeignet sind?

    Gruß und Danke

  • Analog zum Bootsbau würde ich Epoxidharzspachtel nehmen. Tiefe Kratzer verschwanden und das ganze hielt auch unter Wasser Jahre. Polyester klebt nicht so gut. Aber sind nur meine persönlichen Erfahrungen, nicht wissenschaftlich erforscht oder mit einer Quelle belegbar.

  • Moin,

    wird Epoxid nicht auch zu hart und bröselt dann wieder raus?

    Gruß

  • Hast du mal Fotos? Ich würde es vielleicht noch ein bisschen ausflexen und eine neu Glasfaser Spachtel und Matten wieder ausfüllen. Gut wäre wenn die glasfaserdeckschicht ein bisschen ausgefranst wird.

    Wenn es aber wirklich nur eine Scheuerstelle ist wo nun eine „delle“ entstanden ist, dann wirklich nur anrauhen und wieder mit Harz wieder ausfüllen

  • Moin,

    wird Epoxid nicht auch zu hart und bröselt dann wieder raus?

    Gruß

    Eher nicht. Boote sind elastisch, da gabs keibe Probleme. Risse in Betonestrich werden auchso repariert. Bauaufsichtlich geprüft und zugelassen.

  • Ich finde den Vergleich unpassend. Das sind Werkstoffe mit unterschiedlichen Eigenschaften.

    Z.B. quillt Beton nicht auf wenn er Luftfeuchtigkeit aufnimmt. Holz schon.



    mfg JAU

    No Shift - No Service

  • Bei dem Beispiel ging es mir nur um Klebekraft und Festigkeit. Davon abgesehe arbeitet Estrich auch.

    Ursprünglich bezog sich meine Empfehlung ja auf GFK bootsreparaturen mit Epoxyspachtel die vergleichbar mit Plywood sind.

    Aber macht draus was ihr wollt.

    Ich würd die Kratzer innen lassen und in Zukunf aufpassen und vorher abpolstern.

  • Meist sind die Platten doch mit PVC beschichtet.

    Ich würde da was aus dem KFZ Bereich zur Reparatur von Stoßstangen nehmen.

    Gruß

    Harald


    Zum Glück bin ich anders als die Anderen! :pfeif:

  • Wenn da immer wieder was scheuert an der Stelle, es gibt 200x20x0,2 cm elastische Aufkleber zum Schutz der Garagenwand vor von grobmatorisch veranlagten Mensch***innen bedienten Autotüren.

    Oder umgekehrt.

    Bei Metallseitenwänden von Anhangern klappt das ganz gut als Verschleißschicht. Und wenns kaputt ist, alle Jahre wieder gibts Nachschub für nen 5er beim Werkzeugfachhandel Aldi oder Norma.