Suchergebnisse

Suchergebnisse 161-180 von insgesamt 185 für „Ladeleitung“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: Ladeleitung

  • … wurde als Sechstonner gebaut 3x 1800 kg BPW Achsen Kugelkopfkupplung ist gegen die DIN Zugöse wechselbar. (z.B. Traktoreinsatz) Hydraulikagregat mit großer Batterie, Fernbedienung und Not-Handpumpe (auch über LKW oder Traktorhydraulik kippbar) Ladeleitung über KFZ-Steckdose Batterietrennschalter 5-stufiger Zylinder 2x 350 mm Alu-Aufsatzbordwände 800 mm Laubgitter Stützen hinten 2x Alurampen im Unterrahmen, jeweils 2800kg Tragkraft 17x Verzurrösen (8 weitere möglich) 4x Steckdosen an jeder Seite …
  • Ich habe den ganzen Kram für eine Funk-Kamera hier schon eine ganze Zeit liegen. Jetzt wo es warm wird, werde ich mich mal daran machen. Aber ich werde es bewußt an die Ladeleitung hängen, nicht an den Rückfahrscheinwerfer, weil man dann auch sehen kann, wenn irgendwelche suizidgefährdeten Mopedfahrer wieder mit einem Meter Abstand hinterherknattern. Die merken ja nicht mal mehr, daß die Bremsleuchten angegangen waren ...
  • Hi, Klemme 10 ist eine Ladeleitung, Klemme 9 ist Dauerplus. Eine 20A-Sicherung muss es nicht sein, außerdem sollte die Leitung vom Auto aus abgesichert sein. Der Einsatz einer Autobatterie ist durchaus möglich. Tatsächlich ist es theoretisch so, dass bei großen Unterschieden in der Kapazität der Autobaterie und der Anhängerbatterie Probleme (wegen anderen Innenwiderständen) auftreten könnten. Tatsächlich ist aber der Widerstand im Anschlusskabel so hoch, dass bei einem nicht übermäßigem Unterschi…
  • Beim Golf wundert mich das, bei den Autos, die ab Werk mit AHK ausgerüstet werden ist Dauerplus normalerweise belegt, die Ladeleitung oft nicht. Bei der Händlernachrüstung wird Dauerplus oft nicht belegt, weil mehr Arbeit.
  • Der Rückfahrscheinwerfer ist normalerweise immer angeschlossen, weil der bei einem Heckträger funktionieren muss. Dauerplus (9) ist meistens vorhanden, eine Ladeleitung (10) eher selten.
  • Hallo (Zitat) das hab ich Dir doch schon oben erklärt, das ist abhängig davon was und wie die Elektrik verbaut ist, das kann dir hier niemand sagen ob und was passiert wenn ne Batterie dazu hängst Ich kann Dir aber sicher sagen, das die Batterie nicht einfach so anschliessen kannst, vermutlich wird das Kabel vom Hänger abgeschaltet, sobald von außen 220V hast, aber das muß nicht so sein, also nicht einfach ein Kabel suchen das jetzt 12V hat und da die Batterie dazu klemmen, entweder brennt Dein …
  • Warscheinlich schlecht beschrieben jetzt steht er auf dem Platz und wird mit 220v betrieben über den blauen stecker am Wowa, aber die meisten verbraucher laufen ja über 12v die dann erst transformiert werden müssen außer halt die truma therme, 2 Lampen und der Fehrnseher, nun wolt ich mir ne extra dose mit den Anschlüssen 9 und 13 versehn die ich mit der Batterie die ich in den Wowa stellen will die 12V bereitstellen wie es das auto im angeschlossenen zustand auch macht. blos weiß ich net ob das…
  • Hallo (Zitat) dazu mußt Du deine Bedienungsanleitung fragen, oder nachmessen bzw nachschauen wie alles angeschlossen ist es gibt Geräte die haben nen Schalter 12V und 220V z.B. die meisten Kühlschränke, da kannst selber wählen reine 12V Geräte laufen auf 12V weiter, ob der Strom aber dann weiterhin aus der Batterie kommt oder woanders her kann man nicht pauschal sagen es gibt Schaltungen da wird die Batterie abgeschaltet und alles von einem 12 V Netzteil gespeist, es gibt aber auch Anlagen da lä…
  • Hallo Dorex, lese ich das richtig, dass Du eine Wohnwagenbatterie a) über Fahrzeugbatterie b) über 220V/12V Wandler c) über Solar aufladen möchtest? Da empfehle ich einen Umschalter mit klar erkennbarer Schalterstellung. Alternativ könntest Du in den drei Zuleitungen noch mit je einer Diode arbeiten, dann fliesst nichts rückwärts und das höchste Potential ladet. Gruß twtrailer
  • Hallo hätte mal eine generelle frage zur strom versorgung wenn das auto am wowa hängt dann wird ja alles von der uto batterie gespeist was pasiert wenn man nun auch 220v anschließt laufen dann die 12v verbraucher weiter auf der auto baterie oder wird dann komplett alles von der 220V versorgt? will mir ne batterie mit solar ladung aufstellen und wäre dann ja unsin wenn die 12v batterie nicht genommen wird sondern nur vom 220v stromnetz was ja trotzdem gebraucht wird für Fernseher warm wasser etc …
  • Halloundso @ Der Glonntaler: Pin 3 = Masse für Licht osv. Pin 11 = Masse für Dauerstrom Pin 13 = Masse für Ladeleitung Gruß, Olaf
  • Der Pol 12 ist für die Anhängererkennung im Steuergerät, der ist nur ganz selten belgt und meistens frei. Masse für Dauerplus (9) ist auf 13 angeschlossen, falls auch eine Ladeleitung vorhanden ist ( eher selten ), dann liegt diese auf 10 und die Masse für die LL auf 11. Würde allerdings auch eher in eine Werkstatt fahren, wenn du wenig Plan hast, sonst könnte es u.U. nen teuren Schaden am Sharan geben.
  • Halloundso, hattest Du nur die Lichtleiste ab oder hattest Du auch den Stecker auseinander genommen? Da gibt es nämlich 2 Stromleitungen, einmal Pin 9 für Dauerplus (Masse auf 11) und einmal Pin 10 für eine Ladeleitung (Masse auf 13). Wenn Du die verwechselt hast geht´s nicht. Sonst habe ich auch keine Idee. Außer der Sicherung an der Batterie gibt es (normalerweise) keine weitere Absicherung für das Dauerstromkabel. Wäre ja auch albern. Gruß, Olaf
  • Richtig, aber so genau wollte ich jetzt nicht ins detail gehen. AHD
  • noch eleganter wäre es, das Relais über D+ der Lima anzusteuern, aber das überfordert dann die meisten Gruß Mani
  • Halloundso, wenn es Dir nur darum geht die Dauerplusleitung abzuschalten wenn der Motor nicht läuft dann setz doch einfach ein Trennrelais dazwischen, wie im Wohnmobil. Also: Das Dauerpluskabel durchtrennen, ein normales Arbeitsstromrelais dazwischen, Kabel von Batterie auf Pin 30, von 87 zur Steckdose. Kabel von Zündung+ (zB am Zündschloß, am Radio, oder irgendwo am Sicherungskasten auf Relais Pin 85, und von 86 an Masse. Fertig. Nun liegt auf dem Dauerpluskabel nur dann Strom an, wenn die Zünd…
  • AW: Ladeleitung im Wowa nachrüsten

    Beitrag
    Hi, vielen Dank für die Antwort. ja stimmt, isn Dauerplus.... *g* Ich meinte, was mach ich mit den 12V aus der Batterie? Wohin gehn die?? Auch auf die 12V Dauerplus? Oder werden die beiden 12V Leitungen über ein Relais geschaltet, damit wenn Batterie da, dann 12V von Batterie, wenn keine Batterie dann 12V von Auto? Oder wird die Batterie über eine Diode an das "normale" Wowanetz mit angeschlossen? Bis dahin Olaf
  • Hallo das Thema wurde im Offroadforum erst vor kurzem diskutiert, da findest auch viele Links zu Herstellern von diversen Systemen, aber alles ziemlich teuer http://www.offroad-forum.de/viewtopic.php?t=25023 ich halte davon ehrlich gesagt wenig, ich hatte damals an meim Wohnwagen und auch jetzt an meinen beiden anderen Hängern immer nur einfach ein Kabel von der Dose zur Batterie im Hänger gelegt und fertig hatte nie Probleme mit zu wenig Ladung oder sonst irgendwas, von wegen zu geringen Kabelq…
  • Steckerbelegungsplan

    Artikel
    …ußlicht rechts 6 (54) rot Bremslicht links + rechts Bremslicht links + rechts 7 (58L) schwarz Schlußlicht links Schlußlicht links 8 (ZR) grau bzw. pink* Rückfahrlicht 9 (30) br./bl. bzw. orange* Dauerplus / Stromversorgung 10 br./rt. bzw. grau* Ladeleitung 11 frei bzw. fzg.-spezifisch belegt 12 frei bzw. fzg.-spezifisch belegt 13 (31) sw./ws. bzw. ws./rt.* Masse für PIN 9-12 * entsprechende Farbe bei Stecker bzw. Steckdose Abb.: Schema 7-polig (oben) und 13-polig (unten) steckerschema7pol.jpg ste…
  • Anhänger Laden

    Beitrag
    (Zitat von RS-AC 248) ich weiß es ! es wird etwas durchbrennen! um genauer zu sein, eine sollbrbuchstelle, genannt sicherung! lg, martin PS: ist wirklich keine vorhanden, dann sollte m.E. der vollhorst, der im WoWa keine verbaut hat, den neuen wohnwagen oder dessen reperatur, der der sie im auto vergessen hat einzubauen, das neue auto bzw. dessen reperatur löhnen... brandschäden am gelände etc. sollten sich dann beide 50/50 teilen... an der stelle ist es dann natürlich gut, wenn alles aus einer …