Belegungsplan für 7-polige und 13-polige Stecker und Steckdosen nach DIN/ISO 11446
| Kontakt | 
			Farbe | 
			7-poliger Stecker/Steckdose | 
			13-poliger Stecker/Steckdose | 
		
| 1 (L) | 
			gelb | 
			Blinklicht links | 
			Blinklicht links | 
		
| 2 (54g) | 
			blau | 
			Nebelschlußlicht | 
			Nebelschlußlicht | 
		
| 3 (31) | 
			weiß | 
			Masse | 
			Masse für PIN 1 bis 8 | 
		
| 4 (R) | 
			grün | 
			Blinklicht rechts | 
			Blinklicht rechts | 
		
| 5 (58R) | 
			braun | 
			Schlußlicht rechts | 
			Schlußlicht rechts | 
		
| 6 (54) | 
			rot | 
			Bremslicht links + rechts | 
			Bremslicht links + rechts | 
		
| 7 (58L) | 
			schwarz | 
			Schlußlicht links | 
			Schlußlicht links | 
		
| 8 (ZR) | 
			grau bzw. pink* | 
			 | 
			Rückfahrlicht | 
		
| 9 (30) | 
			br./bl. bzw. orange* | 
			 | 
			Dauerplus / Stromversorgung | 
		
| 10 | 
			br./rt. bzw. grau* | 
			 | 
			Ladeleitung | 
		
| 11 | 
			 | 
			 | 
			frei bzw. fzg.-spezifisch belegt | 
		
| 12 | 
			 | 
			 | 
			frei bzw. fzg.-spezifisch belegt | 
		
| 13 (31) | 
			sw./ws. bzw. ws./rt.* | 
			 | 
			Masse für PIN 9-12 | 
		
 
* entsprechende Farbe bei Stecker bzw. Steckdose
Abb.: Schema 7-polig (oben) und 13-polig (unten)
			
		
	
			
		
	
Abb.: Stecker 7-polig
			
		
	
Abb.: Stecker “Jäger” (oben) und “WeSt” (unten)
			
		
	
			
		
	
Wie oben in der Tabelle zu erkennen ist, ist die Belegung der Kontakte 1-7 beim 13-poligen Stecker/Steckdose analog dem 7-poligen System.