Beiträge von Sammy69

    Hallo,

    ich hatte im letzten Jahr für 3 Projekte (Garten umgestalten, Abdichtung Haus und ausbaggern der Scheune für einen Stellplatz) auch einen Kingway gekauft. Der wurde innerhalb von 7 Tagen abends um 21.30 Uhr geliefert mit drei Schaufeln. Ich hatte die Version mit 3 Zylinder Yanmar Motor und Joysticksteuerung am Sitz. Die ersten 14 Stunden lief der prima, dann auf einmal keinen Mucks mehr. Freitag abend dem Service eine WhatsApp geschrieben; nach 20 Minuten kam eine Antwort, dass der Techniker sich am MOntag melden würde. Sonntag nachmittag rief der Techniker ab erschon an, da er auf dem Rückweg vom Rhein wäre und ob er auch heute schon kommen könnte. Er kam gegen 17 Uhr. Problem war ein nicht gut verlegtes Kabel der Hochdruckpumpe, was er recht schnell gefunden hatte. Nach anständiger Reparatur und zwei Tassen Kräutertee fuhr er wieder weiter.

    Da die Projekte recht zügig abgearbeitet werden konnten und ich den Platz wieder brauchte, habe ich den Bagger innerhalb von 5 Tagen für nahezu Einkaufspreis mit knappen 40 Betriebsstunden verkaufen können. Dafür hatte ich 8 Monate die Möglichkeit immer auf einen Bagger zugreifen zu können, wenn es bei mir passte und ich nicht mehrmals leihen musste und auch ANfahrt usw. dazu bezahlen musste. Gekostet hat diese Version in 2024 knappe 10TEuro.

    Grüße

    Andreas

    Also, ich lag völlig daneben. Da ist nichts zum abschrauben. Nachdem ich dann mit Gewalt das Lager und Reifen mit felge entfernt hatte fiel mir der kleine Knubbel an der felge neben dem Achsloch auf. Dieser Knubbel muss wohl durch ziehen die felge entriegeln. Da tut sich aber auch nichts. In dem Knubbel ist noch ein weitered Miniloch wo man mit einem feinen Draht einen Stift bewegen kann. Bin zwar immer noch erfolglos, aber habe jetzt erst einmal alles mit wd40 geflutet.

    Grüße Andreas

    Hallo an alle,

    auch wenn es nicht um einen PKW Anhänger geht, könnte vielleicht doch jemand einen Tipp für mich haben.

    Es geht um einen alten Handwagen vom Medenbacher Fahrzeugbau (die waren früher bei uns hier in der Nähe). Dieser soll mal wieder etwas frischen Glanz erhalten und ich scheitere aktuell an der Reifen Demontage. Konkret geht es um die Schraube/Befestigung die den Reifen auf der Achse hält. Kennt jemand das System zufällig? Den Splint und die Unterlegscheibe habe ich entfernt und versucht mit drehen, klopfen und Wasserpumpenzange (mit Gefühl) diese vermeintliche Schraube zu lösen. Rostlöser war schon im Einsatz und auch heiß gemacht habe ich dieses Teil schon. Aber dieses Ding sitzt einfach nur fest. Gehe ich vielleicht völlig falsch an das lösen heran? Hilfreiche Tipps sind sehr willkommen.

    Grüße Andreas

    Hallo Hansi,

    sieht schon recht interessant aus. Wir fahren auch einen MP3 auf einem Anhänger hinterm Womo her.

    Wie planst Du den MP3 auf den Anhänger zu bekommen? Je nach Ausführung reden wir hier ja von rd. 230-250 kg.

    Ich habe für den geschlossenen Kasten eine zusammenklappbare 1,8m Rampe, die ich einhänge. Dann entweder draufschieben (etwas schwer manchmal), oder Roll-Lock raus und hochfahren lassen.


    Grüße

    Andreas

    Hallo Georg,
    das mit dem Hochlader ist richtig - nur wie ich den MP3-Roller gekauft habe, habe ich auch den Anhänger "umgetauscht" mit einer Aufzahlung, da der Tieflader noch mal 50cm länger ist, wie der Hochlader...
    Muß mal das Avatar ändern.
    Grüße
    Andi

    um das Thema mal zu Abschluss zu bringen:
    letzten Freitag war ich bei unserer Zulassungsstelle in Wetzlar (Hessen). Dort nimmt erst die Chefin aufgrund des TÜV-Berichts eine Genehmigung nach §(weiß ich nicht mehr) vor und dann wird alles eingetragen - Kosten 50 Euro.
    Zusammen mit den TÜV-Gebühren von auch über 50 Euro bin ich jetzt um eine legale Tieferlegung reicher und um rd. 110 Euro ärmer.


    Danke Euch für die Tips....


    Grüße
    Andi

    Hallo,


    carafun hat in der Womobranche den Ruf recht günstig zu sein, aber auch, dass man öfters mal recht lange darauf warten "darf". Sollte man dann mal per Mail oder Telefon nachfragen, gibt es auch mal deftige Antworten. Aber preislich ok.
    Der Link zu den gebrauchten Teilen war (wahrscheinlich) der zu den "womoparts" : http://www.reisemobilteile.de/
    Da scheint es im Moment aber nichts an kompletten Fenstern zu geben.
    Grüße
    andi

    Hallo,
    nachdem ich dann in Erfahrung bringen konnte, dass ich diese Prüfung des Umbaus nur in Gießen beim TÜV machen lassen kann, hatte ich letzten Freitag Kontakt mit dem Prüfer dort. Er erhielt meine Bilder vom Umbau und Angaben zum Material.
    Dann kam diese Woche der Anruf, dass das ja recht in Ordnung aussehen würde und er sich das dann gerne mal anschauen wolle. Also gestern mittag mit dem Anhängsel zum TÜV nach Giessen, um diese TP-Nummer zu erhalten.
    Vor Ort wurde der Anhänger dann ganze 3 Minuten in Augenschein genommen und ich wollte schon die ausgeliehenen Schlagzahlen/Buchstaben zücken, da meinte der Mensch im blauen Kittel, dass er da ein Gutachten zu schreibt und es nix mit TP-Nummer ist. Also nach der Zahlung des kleinen Obuluses iHv 53 Euro gab es dann nach 20 Minuten Wartezeit 4 blaue Seiten Papier, wobei nur die erste eine Aussagekraft hat.
    Damit muss ich nun zur Zulassungsstelle, um die Papiere ändern zu lassen.
    Weiß jemand von Euch, ob es hier in Hessen reicht, wenn ich diese Papiere einfach im Auto mitführe und nicht schon wieder auf der Zulassungsstelle mein Monatsrestgeld lasse?
    IMAG0877.jpg
    Grüße
    Andi

    Hallo Mani,


    ist nicht meine Werkstatt - aber mein Cousin lässt mich auf seine Spielwiese und hilft mir mit seinem Wissen weiter.


    Eine Frage zu dem eintragen: Du sprichst von Schlagzahlen mitnehmen - was passiert damit? Kommt da auf meine "Erweiterung" noch mal was drauf?


    Grüße
    Andi


    P.S. Vielleicht sollte ein Mod das mal abtrennen, da es ja schon länger nicht mehr um eine Kaufberatung und um einen Anssems Anhänger geht....

    Jetzt noch der erst mal letzte Umbau an dem Anhänger:
    Wenn das Stützrad eingefahren war, dann schnappte die Kupplung nicht von selbst auf die Anängekugel, sondern man musste sowohl beim PKW, wie auch beim Womo den Anhänger etwas nach unten drücken - ca. 3 cm, bis er einrastete.
    Das habe ich heute morgen korrigiert.
    1. Kupplung abbauen
    2. für Unterlegtteile aus gezogenem Stahl die Maße nehmen
    3. Maschinchen programmieren
    4. Verzinken
    5. Zusammenbauen
    6. feddisch - nach 1.5 Stunden war der Drops gelutscht und die Kupplung greift jetzt ideal von selbst beim absenken des Anhängers.
    IMAG0822.jpgIMAG0832.jpgIMAG0835.jpgIMAG0840.jpgIMAG0841.jpgIMAG0843.jpgIMAG0845.jpgIMAG0847.jpg

    Hallo Georg,


    mit dem einrasten der Gestänge meine ich die mit dem Pfeil markierten Stangen:
    IMAG0802-bearbeitet.jpg


    Das Gestell für die Plane ist mit den Rungen verschraubt. (M8*25mm incl. Federscheibe). Ist das Gestell demontiert, kann ich zum einen die Klappen rundum entfernen und auch die Rungen (diese sind in den Boden eingesteckt und mit einer Art Federsplint (sorry ich kenne den Fachausdruck dafür nicht) gehalten. Dieser kann razsgezogen werden und die Rungen können entfernt werden, so dass es eine Art Plattformanhänger sein kann.


    Grüße
    Andi