Beiträge von georg123

    Normalerweise weisen die Hersteller auf die zulässige Belastung der Zurrösen hin. Bei meinem König und beim Humbaur kleben entsprechende Bapperl an der Bordwand. Nur Stema sagt (klugerweise) nix über die verbauten Haken.


    Frag doch einfach mal Koch.


    Gruss georg123

    Bin zwar nicht Artur, hab aber was ähnliches am Deutz ;)


    Hast du mit deiner neuen Anhängkupplung schon mal gefahren? Gibt das in Kurven keinen Ärger mit den Unterlenkern?

    Die Unterlenker sind weniger das Problem, die kann man zur Not ganz runterlassen. In engen Kurven muss man aufpassen, dass Hinterräder und Deichsel nicht heftig miteinander turteln. Rückwärts ist die Gefahr noch größer, aber auch vorwärts darf man nicht voll einschlagen. Hängt natürlich auch an der Deichselgeometrie. Der alte Stema mit ultrakurzer V-Deichsel ist da gefährdeter als unser neuer König mit Zugrohr.


    Ich hätte die Kugel auf der Ackerschiene oder dem T belassen und da wo du deine Kupplung fest machst zur Kupplung runter 2 Streben eingehängt. Damit steht die Ackerschiene auch fest.

    Was das Kurvenfahren anbelangt ist das deutlich entspannter.
    Der Vollständigkeit halber: auch wenn das jeder macht und kein Hahn danach kräht, ist es illegal den Anhänger da dran zu hängen (nutze aber selbst manchmal die Kugel auf der Ackerschiene).


    Gruss georg123

    Was, schon zugelassen?
    Das geht ja gar nicht, einfach so anmelden ohne Gemecker über blondierte Zulassungstussis oder unfähige Tüvtler. Gibs zu, das Kennzeichen ist irgendwo abgeschraubt ;)



    PS: Meine Gratulation zum gelungenen Anänger


    Gruss georg123

    Du hast bisher alles top gemacht, also wirst Du auch das top hinkriegen.


    Achja ,ich bin gerade daran, 12V Lüfter, die in der Decke sitzen um nachts die verbrauchte Luft abzusaugen ,einzubauen.

    Schlaf noch eine Nacht mit Lüfter bevor Du die Säge ansetzt.


    Gruss georg123

    Du willst halt alte Reifen auf alte Felgen aufziehen lassen. Das ist kein großes Geschäft fürATU. Hättste bei dem neue Reifen und neue 5"-Felge gekauft, wäre das alles suppi für den Maisder. Wobei wenn alles neu zu kaufen wäre, würde ich auch 5,5er für die 185er wählen:
    Das hier sagt der Reifenverband zu dem Thema.


    Gruss georg123

    Hallo und herzlich willkommen!


    Natürlich geht da noch was. Man kann hier nicht zu Fahrzeugtechnik Wiedemann verlinken (Konkurrenz), aber gib mal die Ziffernfolge 4260396096629 in die Googelmaschine Deiner Wahl ein, dann findest Du was Du suchst. Passende Achsen gibts da auch und ne Klemmschellle sollte sich da auch finden lassen.


    Gruss georg123

    Man kann auch den Anhänger vor dem Urlaub kaufen und nach dem Urlaub verkaufen. Ob das dann mit den 400 Öcken hinkommt, weiss ich nicht.
    Wenn der Händler auch Verleiher ist, könnte man das vielleicht sogar schon vorher klar machen. So nach dem Motto: neuen Anhänger mieten, bei Gefallen kaufen unter Anrechnung des Mietpreises.


    Gruss georg123

    wie wäre ein einstieg an der front?

    sähe bestimmt top aus


    oder an der spritzwand trennen?

    Bastian muss doch jetzt schon dicke Ausgleichsgewichte stemmen. Wenn der Calänger vorn noch länger wird, dann muss er anstatt Blei das schwerere Gold oder gar Platin in die Rückleuchten klatschen.


    Gruss georg123

    Ich habe erst vor einigen Tagen einen ungebremsten 750kg Anhänger angemeldet. Auf der Zulassungsstelle habe ich automatisch ein 100km/h-Schild incl. Eintragung in die Zulassung bekommen.

    dito


    Der Dame hat es gar nicht interessiert ob ich überhaupt ein Auto habe.

    Das geht die Dame ja auch gar nichts an!
    Wobei schon schön wäre, wenn sie einen unbedarften Bürger nicht so in eine Falle schickt. Entweder sind die Damen dort wirklich so unbedarft, oder sie sind angehalten die 9€ für das 100er-Bapperl einzunehmen.


    Gruss georg123

    Stückgut - Brennholz

    33er Scheite ofenfertig oder Meterholz frisch aus dem Wald?


    Laubgitter ist ein zweischneidiges Schwert, da haste 3 cbm Ladevolumen und kannst Meterscheite wunderbar aufrecht tranportieren. Machste das mit frischer Buche, geht die Überladung in Richtung einer ganzen Tonne. Wenn Du allerdings "nur" zum Brennholzhändler fährst und Dir ofenfertige Nadelholzscheite drauf kippen lässt, dann nimm ruhig das Laubgitter.


    Gruss georg123

    Der Blyss baut ja auch ungebremste PKW-Anhänger mit zwei 750er Achsen drunter. Die Anhänger werden natürlich nur auf Privatgrund voll geladen. Der Fünfachser passt genau in dieses Schema, selbst bei nur 1.200 kg je Achse ergäbe dies einiges an "technischer" Nutzlast.


    Gibt es eigentlich noch Gegenden auf dem Planeten, wo man die 3,5to für auflaufgebremste Anhänger anders handhabt?


    Gruss georg123