Irgend so ne E-Gurke war letztens im TV, da hieß es, elektrisch max 40 km/h und a paar km Reichweite, ansonsten Benzin oder Diesel
Alles Mogelpackungen
Ist das wirklich so,
Oder gleicht es den nicht effizienten Bereich des verbrenners aus?
Irgend so ne E-Gurke war letztens im TV, da hieß es, elektrisch max 40 km/h und a paar km Reichweite, ansonsten Benzin oder Diesel
Alles Mogelpackungen
Ist das wirklich so,
Oder gleicht es den nicht effizienten Bereich des verbrenners aus?
Wusste nicht dass man hier soviel Wert auf Förmlichkeiten... Legt
Hallo,
Kein Problem, das sollte man zuhause gelernt haben das man wenigstens "hallo" sagt wenn man den "Raum" betritt.
Aber es ist ja nie zu spät sein Wissen zu erweitern.
Zum Thema,
Es wurden nun schon einige, teils sinnvolle, Vorschläge gemacht.
Der finanzielle Aufwand schwankt natürlich, deshalb sollte man wissen wie wichtig dir das ganze ist.
Denn am Ende muss das ganze auch zulässig sein.
Gruß Benni
100 kmh wäre bei leichteren Fahrzeugen ja möglich, dass was wir ständig haben, und bei schwereren Autos halt nicht, ist ja eh selten
Eben nicht ,
Denn entscheidend ist das Zulässige Gewicht, also entweder 100kmh Zulassung, oder überladen
Ich bin aktuell nicht in der Position dir mit gutem Gewissen einen Anhänger für gewerblichen Einsatz zu empfehlen.
Abgesehen von den high-end Lösungen, fitzel etc, aber da haben wir wieder das Thema mit dem Preis.
Gruß Benni
Grundsätzlich hast du ja recht, aber man denkt einfach nicht immer an sowas
Dann einfach etwas langsamer machen, man sieht wer als letztes geschrieben hat...
Natürlich muss jeder selbst wissen ob es sich lohnt oder nicht, aber deine pauschale Aussage, bekommt man um 500€ ist falsch und somit wohl irreführend für Interessenten eines passenden laubgitters
Da hast du recht.
Wir reden von 600€, aber dafür für eine für mich, bessere Lösung, und gesparte Zeit
Aber du hast deine Lösung, und das ist okay.
Die verkaufen auch nur Eduard und keine humbaur. ?♂️ Du vergleichst also quasi ? mit ? ?
Erstmal wäre es nett wenn du deine Beiträge editierst, und nicht immerzu neue Beiträge schreibst, das fördert die Übersichtlichkeit.
Und zweitens ist das ein richtiger Händler mit herzblut, der baut dir so ein Teil auch für den humbaur saris etc
Schlussendlich wollte ich deine Arbeit nicht schlecht machen, weil es mir eigentlich auch recht egal ist, wollte nur für den mitleser feststellen das man schon gucken kann ob es sich preislich lohnt.
Gruß Benni
Ich habe bewusst nix gesagt
Eben.
Das ganze ist immer schwierig, entweder Größe und Nutzlast oder 100kmh.
Dabei sollte man auch den Aktionsradius im Auge haben,
Wie spare ich mehr Zeit, mit ein paar kmh mehr, oder wenn ich zügig verladen und sichern kann
Privat ist das alles immer noch entspannter zu sehen, gewerblich muss das ganze schon flutschen und schon rechnet sich der höhere Preis meist recht schnell.
Gruß Benni
OmegaBenni Über eine Antwort würde ich mich doch sehr freuen!
Oh, sorry bin aktuell nur sporadisch hier.
Bei Becker liegt der aufsatz bei knapp über 600€, da muss man schön wirklich überlegen ob sich der Aufwand lohnt.
Gruß Benni
Erfahrungen sind immer gut, besser als vor Ort "nur" schauen zu können
Sehe ich persönlich anders
Jeder bewertet Haptik und Qualität völlig unterschiedlich.
Gruß Benni
500€?
Dafür bekomme ich so ein Teil leider auch fertig zu kaufen. Schade.
Gruß Benni
Viel Spaß.
Gibt übrigens noch gute preisliche Alternativen
Du Versucht ja schnell die Besitzer von Eduards voranzutreiben.
Habe mal angefragt ob es auch ohne Auffahrrampen geht!
Weiß einer was die Mitgelieferten Rampen für eine Breite und Höhe haben, nicht das meine eigenen am Ende dann nicht passen
Ich wollte dir nur zeigen das manch Händler recht günstig ist
Klar bekommst du den auch ohne Rampen.
Ich würde gern für dich messen gehen, kann ich aber gerade nicht.
Breit sind 300mm
Gruß Benni
Warum nicht doch auf 3 Seiten kippen?
https://home.mobile.de/BECKERSANHAENGER#des_271780329
Gruß Benni
Auf der Landstrasse ist die Regel doch recht einfach....
Das weißt du, das weiß ich
Stimmt.
Viele übertreiben es absolut.
Und offensichtlich ist die Regel noch zu schwierig
Wie oft hier auf der Landstraße gedrängelt wird. Habe ehrlich schon überlegt den Aufkleber wieder anzumachen
Gehöre ja auch zu der 2,7t hinterm Bus Fraktion, das heißt wirklich 100kmh darf ich sowieso nicht
Gruß Benni
Ist mit den Autos wie mit dem Frauen..... wenn man sich mal verliebt hat....
Daran kann es in dem Fall nicht liegen
Die langweilige graue Maus wollte doch früher in der Schule schon niemand
Andere Mütter haben übrigens auch schöne Töchter...
Der smart packt das?
Ihr redet mal vom Beschleunigungsstreifen und mal vom Pannenstreifen.
Blödsinn verbreiten hier mehrere.
Das "richtige" Verhalten ist letztlich auch situationsabhängig.
Ob erlaubt, oder nicht, ich würde auf dem Standstreifen lieber weiter beschleunigen statt anhalten.
Natürlich wirst du das in der Praxis machen.
Aber rein rechtlich musst du anhalten am Ende des "Beschleunigungsstreifens".
Auch wenn du dann trotzdem über den Standstreifen neu starten musst ?
Also wie gesagt im Zweifel weiter fahren.
Gruß Benni
absolut falsch
angehalten werden darf nur bei einer panne,deshalb pannenstreifen
Leider bist du da auf dem Holzweg.
Als ich meinen Führerschein vor über 15 Jahren gemacht habe durfte man noch auf dem Standstreifen weiter beschleunigen.
Als ich dann 2014 auf BE erweitert habe durfte man das schon nicht mehr.
Fand ich mit dem 1,6er Diesel-Golf mit Pferdeanhänger nicht so toll, warbei einer vollen Autobahn kein Spaß...
Gruß Benni