Und an der Deichsel?
kann man ja klemmen statt zu bohren.
Gruß Benni
Und an der Deichsel?
kann man ja klemmen statt zu bohren.
Gruß Benni
Ich hab da schon Verständnis für.
leider zeigen uns andere Länder trotzdem das der allgemeine Verkehrsfluß besser mit Tempolimit funktioniert
Zusätzlich natürlich in Verbindung mit entsprechender Kontrolle und passenden strafen.
Das ist und bleibt in D nunmal lächerlich billig wenn man erwischt wird.
Gruß Benni
PS. Aber keine Sorge, ich weiß das diese Diskussion hier zu nichts führen wird...
Ich habe die letzten Wochen in schweden und Dänemark absolut genossen.
Aber das sieht ja jeder anders
Gruß Benni
moin zusammen
mein Anhänger stand jetzt länger völlig ungenutzt rum, hatte mir vor einigen Wochen schön den Rücken verdreht und konnte mich nicht bewegen, danach bzw auch noch dabei, waren wir noch im Urlaub...
Aber irgendwie war doch der TÜV im Juni fällig
bevor ich da hin konnte musste ich aber erst noch eine Lampe tauschen
IMG_20210910_142240.jpgIMG_20210910_142258.jpg
hatte da wohl feindkontakt
Leider ist aktuell vieles nicht lieferbar, deshalb gab es gleich zwei leuchten
und heute die ersehnte Plakette
nun kann er wieder schuften.
Gruß Benni
Ich würde ihn dafür nehmen.
ohne Gewähr, da ohne Bilder.
Gruß Benni
Das mit dem Wetter dachte ich auch zuerst
Viel Glück
Hat sonst jemand schon einen solchen US Trailer auf die Strasse bekommen?
Nach dem Wechsel der Achsen und der Auflaufeinrichtung ja
Gruß Benni
Ist doch ein Renault ?
H1 und H350 sind doch Hyundai !?
Komme da grad nicht mit.
L1H1 bedeutet :
Länge 1
Höhe 1
Gruß Benni
Ich würde da eher was Zyklenfesteres nutzen
https://www.autobatterienbilli…5OQAewhu5xLRoC5wEQAvD_BwE
Wenn man platz ist gern größer.
Gruß Benni
Einer davon ist ein Freund von mir.
Und dann meckern das die Reifen wieder so teuer waren..
Gruß Benni
Erstaunlich
Natürlich kann man das.
Aber dann kann man diese auch einfach in den Anhänger stellen und vor und nach der Fahrt laden, und spart sich den Ärger mit laden übers zugfahrzeug.
Gruß Benni
Dann sitzt das Kennzeichen wohl auch außerhalb der gesetzlich vorgeschriebenen Montagebereiches, es muss min 300mm vom Boden entfernt sein.
. Gruß Benni
moin,
Ich lade mir das jetzt mal einfach nicht runter, du darfst uns gern einfach mal mehr Infos zukommen lassen.
Das Problem bei einer kompressor kühlbox ist der hohe anlaufstrom.
Und da viele Boxen nicht ganz doof sind von der Elektronik schalten sie einfach ab wenn der Widerstand in der Zuleitung zu hoch ist.
Meist ist in der Betriebsanleitung der benötigte kabelquerschnitt zur jeweiligen Kabellänge angegeben.
Gruß Benni
https://www.wiedemann-fahrzeug…zugrohr-zugdeichsel?c=120
Die Macht schon mal 10cm
Was ich allerdings nicht glaube:
und er setzt des öfteren hinten auf.
Wie soll das denn bitte funktionieren?
Gruß Benni
Hab auch grad erlesen, dass die nicht dafür vorgesehen sind. Weil lt. VDE 0100-721 nur CEE-Dose + FI vorgeschrieben ist.
Richtig.
Ganz offiziell sind diese Anschlüsse auf Campingplatz und Co nicht zulässig.
Aber bei mir zu Hause darf ich nutzen was ich möchte
Anderseits sind jegliche Form von Adapter etc auch nicht zulässig, und trotzdem werden sie genutzt.
Rechtlich müssten alle Stellplätze mit CEE ausgestattet sein, aber meist sind doch Schuko-Anschlüsse da, dann nützt der CEE am Fahrzeug auch nichts.
Gruß Benni