Dann geh mal los und mess deine Stützlast 🤦♂️
Beiträge von OmegaBenni
-
-
Ich weiß, ich wohne eine Stunde von Wolfsburg entfernt
Dennoch steht es jedem frei was er tut.
Kinderzimmer haben wir auch von denen.
Gruß Benni
-
Am Ende darf jeder Möbel kaufen wie er mag
Sie haben Erfolg, so schlecht kann das Zeug also nicht sein.
Gruß Benni
-
Und wo schläft er wenn das wohnmobil zuhause bleibt
Gruß Benni
-
Holz😅
kann ich auch
Hab ich aber lieber schnell in Sicherheit gebracht
Gruß Benni
-
moin.
Meine persönliche Empfehlung.
als erstes, wenn möglich, immer feste solarmodule nehmen und diese so verbauen das sie hinterlüftet sind.
Ich würde zwei airlines aufs Dach kleben und daran sie solarmodule verschrauben.
Dann ein ordentliche Kabeldurchführung und alles wird gut.
Gruß Benni
PS. Die solarpanele von offgridtec kann ich absolut empfehlen
-
Ich würde ein Expanderseil einziehen und gut.
Und wenn das nach 5-6 Jahren mal erneuert werden muss,was solls.
Gruß Benni
-
Deshalb berichte aus Erfahrung, und nicht aus Hörensagen
Ich hatte bisher 130wp solar, wenn das Wetter es demnächst zu lässt kommen die neuen panele aufs Dach, 300wp.
Natürlich habe auch ich schon über ein induktionskochfeld nachgedacht, aber für mich überwiegen die Nachteile.
ich bräuchte noch einen wechselrichter, etc., es ist mir zu unflexibel, im Sommer koche ich eher draußen.
Der Gaskocher tut seinem Dienst, so lange er das tut, muss ich ihn nicht ersetzen.
Das thema Strom, besonders durch solar ist auch stark von der Region abhängig die man bereist.
im Süden kein Thema, im letzten Jahr in schweden musste man schon umdenken.
Wer natürlich ständig landstrom hat, und nutze möchte sollte das Thema völlig anders betrachten.
darum sagte ich, man muss nicht alles sofort haben.
man sollte gewissen Erfahrungen sammeln.
heutzutage kann man viele schöne Sachen kaufen, und verliert dann schnell den Blick für die notwendigkeit.
Gruß Benni
-
Gas hab ich in diversen Bauformen. Nachfüllen bei längeren Reisen kann zum Problem werden, die Müllproblematik gerade bei den Kartuschen ist einfach zu groß.
Ein Brot backen auf dem Omnia, "Sprühdosen"-Kartusche fast leerdefiniere längere Reise
3-4 Wochen schaffe ich entspannt mit ein paar Dosen.
dafür bekomme ich sie zur Not fast überall, und eine leere blech Dose ist definitiv sehr gut recyclingfähig .
natürlich hat alles vor und Nachteile, aber man darf sich darüber wenigstens unterhalten.
Am Ende darf jeder so viel Geld ausgeben wie er möchte, ich wollte nur darauf hinweisen das es auch mit weniger geht.
Gruß Benni
-
Statt mit Gas zu Kochen und zu Heizen dann lieber noch Solar aufs ganze Dach, LifePO4 in XXL und ein Induktionsfeld plus Dieselheizung.
Beim Thema Kochen machen sich, in meinen Augen, viele Leute zu viele Gedanken.
wir nutzen im Bus seid über 4 Jahren einen gaskartuschenkocher.
den kann ich überall nutzen, er ist leicht, billig und handlich.
induktionskochfeld ist voll trendi, aber die Menge an Batteriekapazität ist nicht zu unterschätzen.
Ich persönlich empfehle immer mit dem einfachsten zu starten, denn ganz viele Dinge braucht man am Ende nicht.
Gruß Benni
-
Es geht ja um einen aktuellen Mini, ist der Wagen Serie?
Bei mir wird ja alles tiefer gelegt was nicht bei 3 auf dem Baum ist, da fallen viele Anhänger schon durchs Raster.
Ich würde bei der Nutzung hinterm wohnmobil lieber auf 2 Achsen setzen, da hat man die defekte ja eher nicht hinterm Kirchturm.
Gruß Benni
-
anderer Vorschlag.
Die bordwand hat unten wahrscheinlich eine Nut, in der auch die Scharniere verschraubt sind.
dort einfach noch ein paar Haken montieren?!
Gruß Benni
-
Guck doch mal die vordere Ecke an da wo das H Gestell eingesteckt ist
Ich hatte es vermutet, aber war nicht sicher was der TE meint.
Ich hatte es ja beim ersten Eduard so
würde ich nicht wieder machen, jedesmal auf machen nervt tierisch.
(hat mich der Händler aber vor gewarnt)
Heute lieber so
oder halt ohne H-Gestelle.
Gruß Benni
-
Und ein allgemeiner tip, niemals auf die Gewichtsangaben der Hersteller verlassen 😉
Aber als wohnmobileigner weißt du das sicher...
Gruß Benni
-
Was ist falsch an der plane?
Gruß Benni
-
Ich mach das immer ganz simpel, ich gucke dann gern mal fix nach den aktuellen Preisen
Dann beruhigt sich der puls meist zügig.
Gruß Benni
-
Was ein schönes Gerät
-
Heute mal die neuen Kraftwerke im Wohnzimmer ausgepackt und druchgemessen
Gruß Benni
-
Ich persönlich bin im Bereich Hydraulik für viele Sachen geschult, und genau aus diesem Grund gebe ich ungern Tips auf die Ferne, weil ich, wie du sagtest, mein Gegenüber (und seine Fähigkeiten) nicht kenne.
und da man sich selbst mit relativ geringen drücken schon empfindlich weh tun kann, verweise ich bewusst auf den Fachmann vor Ort.
Nebenbei bin ich allgemein dafür sein Geld vor Ort auszugeben.
Gruß Benni
-
Da steckt eine 20A KFZ-Sicherung unten im Laderegler drin
das ist richtig, schützt aber nur den regler intern.
(PS ich habe selbst genug von dem Zeug 😅
Mag sein aber die Zuleitung sichert man extra ab.
Diese Sicherung ist intern vom Laderegler
so ist es 👌
Gruß Benni