Heute eine terrassentür gefahren, und mal wieder das photo vergessen
Gruß benni
Heute eine terrassentür gefahren, und mal wieder das photo vergessen
Gruß benni
Moin.
Zwei Aufsteller reichen locker.
Ich nutze immer die mit dem "U" auf der bordwand, lässt sich besser händeln.
Gruß benni
Mich würde der überstand über den Kotflügel einfach stören
Gruß benni
Sieht ja gut aus, aber mir wäre der Anhänger jetzt zu breit.
Das ist schon nervig wenn man rückwärts in eine enge Lücke will...
Vorwärts allerdings auch..
Gruß benni
Und die Deichselbox ist besonders praktisch
...
Da werden nasse Gurte auch ohne Öffnen trocken
...
War ja nur ein Beispiel im seiner "Nähe"
Bei einem ungebremsten Anhänger ist die Reifen Wahl im Grunde frei, freigängigkeit und Radabdeckung vorausgesetzt.
Am Ende entscheidet immer der Prüfer, also vorher absprechen, dann gibt's auch keine Probleme.
Ich selbst habe es mich nicht gemacht, aber wir hatten schon einige Berichte dazu im Forum.
Gruß benni
ZitatWas bringt es den Kotflügel nach vorne zu setzen außer Optik?
Allein die Optik rechtfertigt die Aufgabe
Nein die Löcher sind nicht vorhanden.
Gruß benni
wie sieht es eigendlich mit spritzschutz der räder aus???
ist doch bei fahrrädern auch pflicht,oder nicht
Hab ich vorhin auch dran gedacht
Das ist echt ein Thema das ich bei Eduard nicht verstehe...
IMG_20191008_183308_autoscaled.jpg
Gruß benni
Moin,
Ich persönlich würde mir einen hp300-400 individuell zusammenstellen, die Dinger sind wirklich günstig, deshalb lohnt sich das ganze.
Denn was allen Anhängern in der Größenordnung fehlt sind passende Räder für atv und Wald, und genau das würde ich anpassen.
Denn wenn schon muss das Ding auch ordentlich Wald tauglich sein
Gruß benni
Das wurde zwischenzeitlich geändert
Deshalb sind einige Anhängerversicherer recht teuer.
Gruß benni
Mit ein Grund Fahrzeuge und Anhänger nicht zu verleihen
Darum stehen bei unseren Fahrzeugen aus Prinzip schon nur meine Frau und ich drin.
Gruß benni
Deinen Text verstehe ich nicht
In meinen Augen ist es ausschließlich sinnvoll wenn die Versicherung des zugfahrzeuges haftet, denn nur mit diesem agiere ich.
Der Anhänger ist schließlich nur angehängt
Gruß benni
Da es ja hier ursprünglich mal um meinen Anhänger ging
Ich hätte dann eine Batterie
IMG_20200109_193724_autoscaled.jpg
Gut das sie so klein ist, die Größe wäre doch zu schwer geworden.
Wollte sie in einen kleine Box in der staubox verstecken, und eigentlich die Scheinwerfer dann mittels Funk schalten.
Gruß benni
Jup, das ist bekannt....
Bin gespannt was das n der Praxis wird....
Aber dich nicht jedem hier
Du bist ja recht nah am Thema
Ich frage trotzdem nochmal neugierig, was hast du gezahlt?
Gibt's jetzt vernünftigen Ersatz?
Gruß benni
Aber ziehen kann der das wahrscheinlich ganz entspannt
Ich poste es mal einfach hier
https://www.asscompact.de/nach…-anh%C3%A4nger-neu-regeln
Wäre ja mal ausnahmsweise was sinnvolles.
Gruß benni
ZitatSchönes Gespann
Sehe ich auch so