Beiträge von Patchworker


    Nix gegen Eure Werkzeug - Tips (Kegelbohrer)...aber Alex will nicht nur durch Blech sondern durch Flacheisen...ich denke mal das ist was dicker. So vorsichtig kann man mit dem Kegel gar nich bohren - der kommt ja nie durch


    Danke Micha----->>> DAS habe ich nun auch bemerkt :(


    Aber viele kleine Löscher bohren, und das auch noch im Kreis,
    das liegt mir absolut gar nicht.


    Aber egal wie, auch das werde ich schaffen .......
    denn wenn ich mir was in den Kopf gesetzt habe :cool:


    VG
    Alex (der heute auch die Kotflügel bestellt hat)

    Hi


    Habe mir jetzt für 30€ so ein Teil geholt.
    Die ersten paar mm geht das wunderbar, aber dann :( Keine richtige Angriffsfläche mehr.
    Man hat das Gefühlt das Teil rutscht nur noch in dem Loch rum.


    Bin jetzt bei ca. 27mm und Bohrmaschine ist heiß.
    Habe immer wieder Pause gemacht und jetzt erst mal ganz aufgehört.
    Werde morgen meinen Dremmel mitnehmen und die Kante vor schleifen
    damit das Teil eine Angriffsfläche hat.


    Überlege schon 2 Steckschlüsselaufsätze zu holen, so das ich dann "nur" noch von der Knarre mit dem 4 Kant einstecken muss.
    Man man man das so ein blödes Loch soviel Arbeit machen kann.


    Ich überlege auch das Teil zurück zu bringen da ja der "Fach"-Berater vom Praktiker gesagt hat: Damit haben sie ruckzuck ein 30mm Loch gebohrt.


    VG
    Alex

    Kann ja Dreieckige Fenster vorne rein setzen,
    passt dann zu den 3Eckigen Rückstrahler :biggrins:


    Hi ihrz


    habe gerade ein anderes Problem:
    Wie bekomme ich im Chassi hinten in dem Flacheisen ein 3cm großes Loch rein?


    Erklärung:
    Ich habe ja hinten das breite Abschlussblech was aber mehr Flacheisen als Blech ist.
    Ich möchte nun meine 4 Kurbelstützen an den Längsträgern befestigen.
    Nur wie soll ich dann hinten die Kurbel ansetzen zum hoch drehen :confused:


    Also benötige ich ein Loch wo die Kurbel durch passt und das sind halt 3cm Durchmesser.
    30er Bohrer kaufen um 2 Löcher zu bohren? (Zumal ich gar nicht weiß ob es 30er Bohrer gibt)
    Lochfräse? Gibt es die bis 30 Rund?


    Eine andere Lösung fällt mir gerade nicht ein.
    Werde jetzt erst mal 8mm Schrauben mit Muttern, Federringe und U-Scheiben kaufen.
    Anschließend die beiden vorderen Stützen montieren und dann hier noch mal nach gucken in der Hoffnung das ich bis heute Abend eine Lösung vorgeschlagen bekomme.


    VG
    Alex

    Hi


    von mir aus könnt ihr ab 12 oder 13 Uhr hier aufschlagen.


    Denke aber das die weiter weg Wohnen eh erst ab 15 Uhr hier sein werden.


    Äyyy Audi-Trailer bei dir ist das ein MUSS weil ich WILL den Audianhänger Live sehen.


    VG
    Alex

    Hi Peter


    was für mich auch wichtig ist:
    Man kennt das Teil was man baut, ob nun Anhänger oder Haus.


    Es wird "Persönlicher", ich gehe sogar soweit und sage das man
    dann eine gewisse "Beziehung" zu dem selbst gebauten hat.


    Jeder muss für sich abwägen ob ihm die "Sache" wert ist.


    VG
    Alex

    Hallo Klaus


    herzlich Willkommen bei uns Jecken Anhängerschrauber.


    Wie Mani schon sagt, wäre Interessant was die Vorgaben sind.


    Mich wundert bei den Bildern wozu du den Überflüssigen Stahl und Blechhaufen vorne drin lassen willst?
    Wozu die A-Säule dienen soll mit dem ganzen Überhang nach vorne?


    VG
    Alex


    Hallo Otthardt


    dem stimme ich zu, aber vorher sind andere Sachen wichtiger.
    Zumal ich die Seitenscheiben und die Scheibe von der Heckklappe mit Folie versehen möchte.


    VG
    Alex


    P.S.: Einfach nen Drehschemelanhänger mit passendem Radstand und Spurbreite holen und die Autokarosserie von unten soweit aufschneiden, das sie über das Drehschemelfahrgestell geschoben werden kann. Vorne noch einen Teil vom Kotflügel und die Stoßstange mit der drehenden Vorderachse verbinden und gut iss....


    Hi Feger


    dann braucht man aber noch einen Kompressor wenn der Anhänger Luftbremse hat.


    VG
    Alex

    Hi Feger


    der 2. Link zeigt mir das an:


    Als attackierend gemeldete Webseite!
    Die Webseite auf www.roadmasterinc.com wurde als attackierende Seite gemeldet und auf Grund Ihrer Sicherheitseinstellungen blockiert.
    Attackierende Webseiten versuchen, Programme zu installieren, die private Informationen stehlen, Ihren Computer verwenden, um andere zu attackieren oder Ihr System beschädigen.


    Manche Webseiten vertreiben bewusst Viren und ähnlich schädliche Software, aber viele Webseiten sind auch ohne das Wissen oder die Erlaubnis des Betreibers kompromittiert.


    8o


    Wie das gehen soll frage ich mich auch und wenn ich mir die Bilder von dem ersten Link ansehe, frage ich mich warum da eine Auflaufeinrichtung vorhanden ist.


    Was ich mir vorstellen kann wäre die Befestigung an der Radaufhängung.


    Machbar wäre z.B. vorausgesetzt dass das Teil NUR als Anhänger dienen soll, wo kein Motor und Getriebe mehr vorhanden ist,
    eine Verbindung von der rechten und linken Antriebswelle und daran eine Deichsel.


    Ich stelle mir das so vor:
    Ich schneide die beiden Antriebswellen Getriebeseitig ab.
    Eine Rohrverbindung von rechts nach links, das ganze rechts und links gelagert.
    Mittig eine Deichsel, oder aber statt der Rohrverbindung von rechts nach links eben eine V-Deichsel.
    Die Wellen müssen aber Waagerecht gelagert sein.


    Durch die Gelenkwellen lässt sich das ganze lenken.


    Was auch gehen KÖNNTE wäre:
    Lenkgetriebe raus, Verbindung von den Spurstange rechts/links, durch eine Umlenkung, sprich mit 2 Löcher in der Mitte einer Deichsel (Längs).


    Das erste Loch wir Mittig an einer Tragverse das 2 Loch am ende für die Umlenkung an den Spurstangen.


    Aber egal wie man machen möchte oder Ideen hat, alles muss geprüft gesichert sein und da wird es TEUER.


    Man kann so vieles machen ..... ABER und daran scheiterst am ende.


    VG
    Alex

    Hi
    war doch genug Vorlaufzeit zum Anmelden bzw:
    HIER ICH WERDE AUCH KOM...... ähhhh ERSCHEINEN :)


    Kartoffelsalat aber bitte mit Mayo aus der großen Tube,
    auf keinen Fall Miracelwip oder wie die Soße/Suppe heißt *grusssssel*


    Denke auch das wir das hin bekommen.


    Nur mein Anhänger zum TÜV wird nichts werden, weil erst nach dem 22.
    Es sei den ich finde einen Sponsor --->>> zu https://anhaenger24.de/ gucke :wonder:


    Als Gegenleistung je ein großen Aufkleber links + rechts und auf der Heckklappe.


    VG
    Alex

    Hi
    die Info dass das Verboten sei habe ich ja Telefonisch von einem andern erfahren.


    Er hatte das Argument das wäre zu verwirrend weil das Teil dann immer noch wie ein Auto und nicht wie ein Anhänger aus sieht.


    Als ich den TÜV Chef darauf an gesprochen habe sagte dieser:
    "Wäre auch eine Idee, aber bestimmt Teuer."


    Also scheint es doch nicht "Verboten" zu sein sondern eine Sache der Einstellung des Prüfers.


    VG
    Alex