Beiträge von Reggie29

    Eine Aussenhöhe von cirka 230cm beim C300 wirst Du vermutlich nicht in eine normale Garage bekommen, aber für die Innenhöhe von 197cm ist der Debon aufgrund seines Fahrwerks im Verhältnis sogar noch recht niedrig 🤷‍♂️.

    Andere Anhänger mit vergleichbarer Stehhöhe innen, werden insgesamt sogar noch höher sein 🤔.

    Ich krieg hier langsam die Krise...



    Jetzt hab ich schon das gefunden, was mir zusagt und was ich brauche, und jetzt fehlt mir der Platz.


    Mal ne ganz blöde Frage: Wo stellt Otto Normalverbraucher seinen Anhänger ab, wenn er keine überdimensionale Garage, Scheune, eigenes überwachtes Grundstück oder ähnliches hat??

    Das Thema mit dem Verbrauch ist für mich sekundär. Die 5-6 mal im Jahr wenn das Ding bewegt wird, zahl ich auch gerne den extra Sprit.


    Ich hab mich jetzt irgendwie auf den kofferanhänger von debon fokussiert, idealerweise den c300. Die gefallen mir weil sie größtenteils aus alu gefertigt sind, im Vergleich zu anderen kofferanhängern etwas windschnittger aussehen und scheinbar ein sehr gutes Fahrwerk haben sollen.


    Nur habe ich feststellen müssen, dass weder der c300 noch der kleinere c255 in meine Garage passen :/


    Und draußen stehen lassen möchte ich ihn auch nicht, weil mir da das Risiko zu groß wäre, dass er geklaut werden könnte..

    Silikon mal kurz zur Seite, ich brauch nen Anhänger :D


    Ich verstehe nicht wie der Koch keinen Rahmen hat? Worauf steht denn der "Behälter" wenn nicht auf einem Rahmen bzw. Unterbau.


    Wir ihr eventuell schon gemerkt habt, habe ich 0 Peil von der Thematik, deswegen seid bitte nicht böse :D


    Und auf den Deckel muss eigentlich nicht zwangsläufig was drauf, aber ich würde mich auch nicht dagegen wehren. Mir fällt nur gerade nichts ein was ich auf den Deckel befestigen könnte.


    Könnte man theoretisch eine dachbox befestigen um noch mehr camping Kram packen zu können?

    Danke dir für die ausführliche Rückmeldung, das hilft mir echt weiter!

    Das mit dem Aluboden ist für mich tatsächlich so eine „Kopfsache“ – ich verbinde damit eine gewisse Unzerstörbarkeit. Bei Holz (auch wenn es Siebdruck ist) schwingt für mich immer das Risiko mit, dass es bei Feuchtigkeit irgendwann doch mal gammeln oder schimmeln könnte. Deshalb neige ich aktuell eher zu Alu, auch wenn du recht hast, dass es beim Beladen praktischer sein kann.

    Außerdem schaue ich mir gerade noch die Tieflader von Unsinn (250 × 120 mit Deckel) an. Wenn ich das richtig sehe, sind dort nicht nur Boden und Aufbau, sondern auch Rahmen, Fahrwerk und Achsen aus Aluminium. Damit wäre das Rostthema ja quasi zu 100 % vom Tisch – was ich schon ziemlich spannend finde.

    Hat da jemand von euch Erfahrungen, wie sich die Unsinn-Modelle im Vergleich zu Koch schlagen? Also sowohl was die Verarbeitungsqualität als auch die Langlebigkeit betrifft?

    Freue mich über weitere Einschätzungen oder Vergleiche!

    Hallo zusammen,


    ich bin aktuell auf der Suche nach einem hochwertigen Anhänger und hoffe auf ein paar Tipps oder Erfahrungsberichte von euch.


    Meine Anforderungen:


    gebremst, 100 km/h Zulassung


    Aluboden und Aludeckel


    Einsatz hauptsächlich fürs Camping, gelegentlich auch für Flohmarktbesuche oder zum Sperrmüll wegfahren


    darf gerne „Premium“ sein – ich bin bereit, für Qualität tiefer in die Tasche zu greifen


    Mein Favorit ist bisher der Koch Edition 35 mit Aludeckel, eventuell auch mit zusätzlichem Aufsatz, sodass ich auf ca. 80 cm Ladehöhe komme.


    Hat jemand von euch diesen Anhänger im Einsatz oder kann etwas zur Verarbeitung, Alltagstauglichkeit oder möglichen Alternativen (z. B. Unsinn, WM Meyer, Stema Premium-Modelle?) sagen?


    Besonders interessieren mich Erfahrungen zu:


    Fahrverhalten (auch bei Autobahn & 100 km/h)

    Robustheit von Boden/Deckel

    Praxistauglichkeit beim Camping (z. B. Packen, Wetterfestigkeit)

    Zubehör-Empfehlungen


    Freue mich über jede Rückmeldung – auch, wenn jemand meint, dass es in der Preisklasse vielleicht ein „besseres Gesamtpaket“ gibt.


    Danke schon mal!