Danke Euch für Euren Input!
Im Nachhinein...ja, die 1,45m Breite sind für 2 Mopeds direkt nebeneinander "etwas" sportlich. :-x
Beim Probestellen außerhalb vom Anhänger, sollte das jedoch mit einem leichten Versatz recht gut klappen.
"Problem" ist hier die Lenkerbreite und Lenker neben Lenker wird knapp.
Die Airlineschienen hatte ich im ersten Gedanken zur individuellen "vorab-Fixierung" der Wippen gedacht.
Weniger als Verzurrpunkt. Wobei die Schienen schon eine elegante Lösung sind, keine Frage.
Halten die Schienen denn wirklich so viel aus, dass man sie als Verzurrpunkt für ein/zwei Motorräder verwenden kann?
(klar, an eine Verzurröse nur ein Spanngurt) Mein Kopf sagt mir, wenns halten soll, dann einen ordentlichen Scheckel
Jeweils eine Schiene links/rechts und eine Schiene in der Mitte. Die Heavy Duty Variante sieht stabil aus, nur schaut selbst bei der versenkbaren Variante ein Stück aus dem Boden... mhm...
Denkel...die Variante, klappbar mit 2 Dämpfern gefällt mir immer mehr. Ich muss da mal 2-3 Nächte drüber schlafen.
Nutzen könnte ich für den Deckel den bestehenden Rahmen, den ich mit Aludibond verkleiden kann?
Dieser war bisher nur von oben aufgesteckt.
Worüber ich mir noch nicht so recht klar bin, welches Material ich für die Bordwände (und Deckel) nehmen kann.
Siebdruck ist stabil, klar - nur trampeln zukünftig in dem Anhänger keine Schafe mehr gegen die Wände.
Daher würde auch eine leichtere Variante passen. Nur wie verhält es sich dann allgemein mit der Stabilität des Aufbaus?
Ratsam? Ja / Nein? Wie sind Eure Erfahrungen und Tipps?
Danke Euch und Viele Grüße
Ronald