Meines Wissens sind diese Met_Ventile Für Alufelgen
die für Stahlfelgen sehen anders aus
Woher stammt dieses „Wissen“? 🤔
Meines Wissens sind diese Met_Ventile Für Alufelgen
die für Stahlfelgen sehen anders aus
Woher stammt dieses „Wissen“? 🤔
Sicher gibt es noch spezielle Ausführungen. Aber bei Universalventilen steht weder „nur für Alu oder Stahl“, das wäre mir auch neu.
Es gibt noch verschiedene Längen…….
Und nach dem Aussehen kann man, wie bei vielen Dingen ☝️😉, eben nicht gehen.
Was hier den Einsatz begrenzt, ist die Mindest und Maximaldicke am Ventilloch der Felge. Das war auch das erste, was ich am Wohni aus Sicherheitsgründen sofort ausgetauscht hatte. Hier noch einmal Auszüge aus den Beschreibungen…….
Hab heute mal am Hausgemeinschaftsanhänger die alten porösen Gummi gegen neue Aligator Metallventile (bis 14 bar möglich) getauscht. Als ich ihn das letzte mal gebraucht hätte, zischte schon die Luft ab beim Reifendruck prüfen…..🤦🏼♂️
Gestern neue Hebetechnik und Gartendeko geholt.
Glück Auf Dan, schöner Hunt
Bin gerade noch über ein Bild unseres 85’er Bastei gestoßen, den die Schwiegereltern neu gekauft hatten und wir noch vor 20 Jahren für 4 Jahre unterwegs waren. Hier schon mit dem neuen Zugfahrzeug für größere Wohnwagen, da wir vorher mit einem Renault Kangoo 4x4 1,9d unterwegs waren, welcher leider nur ein Gesamtzuggewicht von ???? hatte, also beladen und mit dem Bastei am Haken schon am Limit.
Der Bastei hatte ja eine Hydraulische Bremse und die Ankerplatte stammte noch vom alten Wartburg 311.
Damals hatte ich noch einmal alles neu gemacht, und die Bremszylinder hat eine hiesige LPG regeneriert.
Der Bastei ist dann an die Ostsee verkauft worden, da der Wohnwagenhändler der Meinung war „den kannste hier mit herstellen, aber geben kann ich dir dafür nichts mehr!?“ 🤦🏼♂️
Im Herbst 2010 haben wir dann unseren neuen Tabbert abgeholt……..
Hier ein späteres Bild mit den Winterstandrädern, die ich immer obligatorisch zum einlagern aufziehe.
Gefällt mir auch sehr gut, ich stehe ja auch auf Historisches. Wo wird er denn nun angehängt? Gibts ein zeitgenössisches Fahrzeug?
Du diskriminierst aber gerade die Tandemachser…….😂
Hallo, Danke für die Begrüßung. Konnte jetzt schon ein paar Beiträge lesen und sehe ja, das hier wirklich welche Anhänger- Verrückt sind.
Nun ist mir dabei erst eingefallen, das da bei mir auch noch zwei Schätze schlummern.
Als Trabi Freund mit 3 Fahrzeugen aus 3 Generationen, einen runden P60 als Kombi (noch nicht restauriert), eine P601 Limousine (zugelassen, aber seit zwei Jahren ohne HU, mein Hochzeitsauto vor23 Jahren) und einen 1.1‘er mit VW Motor (derzeit voll zerlegt und komplett neu geschweißt), habe ich dazu passend auch noch zwei Anhänger.
Hab gestern Abend nach der Spätschicht schnell mal die Plane am „Klappfix“ CT6/2 W für ein Bild gelüftet. Er steht gut Trocken und mit einer Eigenbau Kippvorichtung und abgenommener Deichsel Platzsparend an der Wand. Vom 2. Anhänger, einem abgetrennten Trabant 600 Kombiheck habe ich noch keine aktuellen Bilder.
Es gibt aber im Videoportal einen Beitrag, da habe ich mal ein Standbild geschossen. Zum Klappfix habe ich keine Papiere, er ist nicht restauriert, hat aber noch ein sehr gutes Zelt und Matratzen. Der Kombianhänger ist ebenfalls noch nicht restauriert, dafür habe ich aber sogar einen Brief und die ausführlichen Schweißzeugnisse für die Zulassung. Also gibts bei mir auch allerhand zu schrauben, und die alten Motorräder brauchen auch immer wieder Zuwendung……
Hallo Dan, na das trifft sich doch gut 👍
Vielen Dank nachträglich für den reich bebilderten Vergleich 👍
Hallo an Alle, bin der Tom und seit 15 Jahren mit einem, damals neuem, Tabbert 540 DM 3-4 x im Jahr unterwegs. Auch unterstützt uns seit 20 Jahren ein ungebremster Stema Anhänger mit Plane auf Haus, Hof, und Motorradtransport. Nun kann man schlecht mit beiden Gleichzeitig auf Oldtimertreffen mit Krädern unterwegs sein. Ein Transporter als Zugfahrzeug soll es aber aus verschiedenen Gründen nicht werden.
Da bin ich letztes Jahr zufällig auf den Sportcaravan gestoßen.
Nun geistert, wie bei einigen hier, der Gedanke, einen passenden Kofferanhänger nach eigenen Wünschen auszustatten.
Und da bin ich auf der Suche nach den verschiedenen Herstellern und vor allem den verschiedenen Qualitäten bei Euch gelandet………