Alles anzeigenHallo Peffy,
ich glaube, du stellst dir das etwas einfacher vor, als es ist. Stützlast wurde schon angesprochen, außerdem veränderst du so die Maße des Anhängers und damit müsste dein Zusatz-Träger eingetragen werden. Einfacher wäre wohl ein zusätzlicher Kugelkopf auf der Deichsel, auf den du deinen Fahrradträger montierst (dazu gibt es hier schon ein paar Threads) - oder eben den Fahrradträger bzw. die Fahrräder IN den Anhänger (auch dazu gibt es mannigfaltige Lösungen.
ABER: Wenn dein ungebremster Anhänger aber so vollgepackt ist, dass kein Fahrrad mehr dazu passt, dann gehe ich aber ohnehin davon aus, dass er bereits überladen ist und da führt dann ohnehin kein Weg an nem richtigen GEBREMSTEN Anhänger vorbei.
Extrafrage: Was darf dein Auto denn ungebremst ziehen? Steht im Fahrzeugschein unter "O.2" (Technisch zulässige Anhängelast ungebremst in kg).
Hallo!
Danke dir für dein Input!
Die Idee mit der Deichsel ist leider bereits verworfen, da die Deichsel zu kurz ist und die Fahrräder dann in Kurven oder beim Rangieren hinten an das Auto stoßen könnten.
Problem an dem Hänger ist, dass der Aufbau für die Räder einfach zu niedrig ist (-> jedes mal Vorderrad oder Lenker abbauen) und ich die Räder, ohne große Umbauten, in dem Spriegel, auch nicht ordnungsgemäß gesichert bekomme, ohne dass sie verkratzen. Außerdem ist das Beladen, selbst mit umständlich abgenommener Plane, sehr viel Aufwand. Ich habe einfach keine Lust, auf dieses Gefrickel, sondern wollte den Komfort des Kupplungsträgers nutzen.
Überladen, im Sinne von Gewicht, ist definitiv nicht das Problem, die Räder wiegen jeweils 22 kg.
Nochmal zur erneut erwähnten Stütztlast: Wenn die Räder hinten am Hänger sind, sinkt doch vorne die Stützlast, oder haben ich einen Denkfehler?
Das Auto darf 750kg ungebremst ziehen.
Die Überlegung, einfach einen größeren Anhänger zu kaufen, hatte ich auch bereits. Ist aber sperriger und umständlicher im Unterstellen.
Mein nächster Firmenwagen wird darüber hinaus voraussichtlich ein Stromer, Tendenz aktuell zum ID7. Dieser darf gebremst bis 1.000 kg ziehen. Da wäre ich dann bei der Suche nach einem gebremsten Hänger doch ziemlich limitiert, oder muss diesen ablasten und mit dem höheren Eigengewicht und der damit eingeschränkten Nutzlast leben.
Ich hatte gehoftt, über den sowieso vorhandene Kupplungsträger mit wenig Aufwand den bisherigen Hänger auch dafür weiterhin und auch langfristig nutzen zu können.
MfG
Alles anzeigenSo einfach da hinten den Träger raunbaun ist eben nicht!! hat ja Jay schon geschrieben.
Mancher stellt sich das hier wieder so einfach vor...
Dazu bräuchtest ein Gutachten oder eben ne Einzelabnahme!
Ob Dir das jemand einträgt ist fraglich!
Wenn Du es trotzdem realisieren möchtest und mit den gewichten und Stützlast hinkommst, Geh zum Tüv und frage nach ob es eingetragen wird!!
Alles andere ist Glaskugellesen!
Ich hatte gehofft, dass jemand so etwas oder so ähnlich schon mal realisiert hat und von den Anforderungen berichten kann.