Hmm, ich denke es kommt auf die Dichte des Materials an. Bei Pflastersplitt oder Brechsand hast du definitiv recht. Trockener, fluffigwr Mutterboden noch gerade so, Sachen wie Mulch zB auf jeden Fall nicht.
Beiträge von Madwursd
-
-
Er hat jahrelang bei Saris selbst gearbeitet, vor Eduard, Saris und Hapert haben ihre Produktionen direkt gegenüber voneinander - alle CEOs heißen Saris.
-
Danke! Ja, aktuell habe ich einen Eduard 2615 mit Hochplane und 170 cm Ladehöhe (inkl. rundem Dach, wie im Profil von xiszone zu sehen) im Blick. Er hat ein zulässiges Gesamtgewicht von 1500 kg – mehr darf mein Zugfahrzeug leider nicht ziehen – und ist mit 195/55 R10-Reifen ausgestattet, also 56er Ladekante. Ich habe mich bereits intensiv mit den Diskussionen rund um R10 vs. R13 sowie Pro und Contra Hochplane beschäftigt, bin dann aber erneut über diesen Thread gestolpert. Ich find die R10 ehrlich gesagt optisch etwas schöner, fahre fast ausschließlich innerorts herum, eher wenig Autobahn oder Langstrecke.
Der 2615 macht auf mich einen einigermaßen hochwertigen Eindruck, hab beim Händler mal alles ausprobiert. Ich habe zwar keine gewerblichen Anforderungen, aber dafür viele unterschiedliche private Einsatzzwecke, daher auch so ein "Multilader": häufig Baustoffe wie Dämmwolle oder OSB-Platten, aber auch Möbel – daher die Entscheidung für die Hochplane. Langfristig überlege ich, zusätzlich noch Bordwanderhöhungen mit Flachplane anzuschaffen, z. B. für Transporte von Sand oder Erde.
Hatte auch andere Hersteller im Blick, z.B. Unsinn oder Böckmann, die sind natürlich auch super, aber da lag ich preislich nochmal ein ganzes Stück teurer. Der 2615 in meiner Konfiguration (habe mir z.B. noch ein Quick-Rollo am Heck dazu bestellt), ist für mich P/L technisch super - auch wenn ich jetzt natürlich nichts über Langlebigkeit berichten kann.
Ich hatte an der ein oder anderen Stelle auch Kontakt zu Hersteller. Eduard gehört ja ebenfalls zur Familie Saris, genau wie Saris selbst, als auch Hapert. Eduard ist zwar relativ schnell aus dem Boden gestampft worden, aber die Familie-Hängerdynastie ist ja schon etwas länger. Von daher bin ich eigentlich ganz guter Dinge.
-
Danke, und alles ab 1,50 dann wohl - sprich z.B. 2615?
-
Danke - ja über die Verschlüsse bin ich gestolpert, aber ist das das einzige Kriterium? Sonst nichts? Ich habe bereits unter sämtlichen Suchbegriffen das Forum durchforstet, leider nicht mehr als das gefunden.
-
Hi, ich wollte mal höflich nachfragen, wie Eduard Light vs. Non-Light Versionen zu identifizieren sind, und was konkret die Unterschiede sind. VG