Beiträge von ZugkraftX

    Mario77,

    ich wollte hier niemandem auf die Füße treten, sondern einfach meine Erfahrungen teilen. Vielleicht war mein Beitrag nicht an der richtigen Stelle oder klang belehrend – das war nicht meine Absicht. Ich denke, in einem Fachforum lebt der Austausch ja gerade davon, dass Leute ihre Lösungen und Erfahrungen weitergeben.


    Trotzdem danke für den Hinweis, ich werde künftig darauf achten, dass es besser passt. Falls jemand noch Tipps zum UV-Schutz von Siebdruckplatten hat, freue ich mich über den Austausch.


    Gruß,

    ZugkraftX

    Hallo zusammen,


    ich weiß, der Thread ist schon älter, aber falls jemand noch nach Tipps zur Langlebigkeit von Siebdruckplatten sucht, hier meine Erfahrung mit meinem Sigg Hochlader:


    Meiner Meinung nach ist der wichtigste Faktor für eine lange Haltbarkeit nicht nur die Pflege mit Ölen oder Wachs, sondern vor allem der Schutz vor dauerhafter UV-Strahlung.


    Meine Lösung: Ich habe meinen Anhänger mit einer Flachplane und Querstreben ausgestattet, um zwei Probleme zu lösen:

    UV-Schutz: Die Plane verhindert, dass die Siebdruckplatten dauerhaft Sonne und Witterung ausgesetzt sind, was das Altern und Aufquellen des Holzes stark reduziert.

    Wassersack-Bildung: Durch die Querstreben kann sich kein Wasser auf der Plane sammeln, sodass es immer sauber abläuft.


    Nach ein paar Jahren kann ich sagen: Die Platten sehen immer noch top aus. Ich hatte früher einen anderen Anhänger ohne Plane, und dort sind die Siebdruckplatten schnell ausgebleicht, rissig und rau geworden – selbst mit Öl oder Wachs.


    Hat jemand ähnliche Erfahrungen oder eine andere Lösung gegen UV-Schäden?

    Mein Senf dazu als Sigg-Besitzer:


    Ich besitze seit einiger Zeit einen Sigg Hochlader und bin absolut zufrieden damit. Klar, Humbaur baut auch ordentliche Anhänger, aber bei Sigg merkt man einfach, dass es sich um eine Manufakturqualität handelt. Die Schweißnähte sind sauber verarbeitet, die Bordwände sitzen bombenfest und der gesamte Rahmen macht einen extrem stabilen Eindruck.


    Ein Punkt, der mich besonders überzeugt hat, ist die Verwindungssteifigkeit – selbst bei voller Beladung bleibt der Anhänger ruhig und stabil, kein Verziehen oder Klappern, was ich bei anderen Marken schon anders erlebt habe.


    Noch ein Vorteil: Sigg verbaut viele hochwertige Standardteile (Achsen, Beleuchtung, Verschlüsse), die man bei Bedarf leicht ersetzen kann.


    Ja, der Preis ist vielleicht ein Tick höher, aber wenn ich sehe, wie gut mein Anhänger noch nach den Jahren dar steht, ist das eine Investition, die sich langfristig lohnt.


    Für mich war die Entscheidung klar – und ich habe es nicht bereut!