Beiträge von Cyres

    Ich hab morgen Zeit und werde nochmal dort hinfahren und eventuell den Kauf abschließen. Als Alternative Bereifung bieten sie 185 R14C an. Mehr Angaben konnte die Dame mir nicht liefern.

    Service wird da nicht allzu groß geschrieben, hab ich das Gefühl. Aber ich will ja auch nur 7600€ +/- ausgeben, ist ja Kleinkram. :rolleyes:

    Danke für eure Hinweise!


    Der Eduard Anhänger ist für mich nicht geeignet, das habe ich mittlerweile eingesehen.

    Aktuell bin ich mit dem Humbaur HTK 3000.31 am liebäugeln, der ist momentan im Angebot. Nur die Reifengröße mit den 13 Zoll Reifen und der niedrigen Reifenflanke sagt mir nicht zu. Da lasse ich mir gerade noch eine Lösung vorschlagen.

    Eine kombinierte Platte aus Holz mit darüberliegende Stahlplatte soll ein „verdellen“ verhindern.

    Böckmann und glaube Hapert bietet sowas an.

    Vllt wäre das etwas für dich.

    Hab mir das bei Eduard und Saris angeschaut und finde es viel zu dünn, für solche Angelegenheiten. Damit wird er nicht lange Freude haben.

    Ich würde sogar so weit gehen und behaupten, dass er mit stahlbordwänden gut beraten wäre. In die Alubordwände hast du schnell ne Macke reingehauen mit großen Steinen oder der Baggerschaufel.

    War heute beim Anhänger Händler und habe nochmal geschaut. Ich war ja etwas skeptisch bezüglich des "dünnen" Blechboden des Eduard Anhänger. Daneben stand gleich ein Modell von Saris, vergleichbar mit dem hier:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/-saris-k3-310-176-3500-2-hds-e-3500-kg-3-seiten-kipper/2956687996-276-7690


    Der sah ein ganzes Stück robuster aus, dem traue ich alles zu. Der ist ohne Ausstattung schon teurer als der Eduard, klar.


    Da muss ich jetzt mal eine Nacht drüber schlafen.


    Ich war auf der Rückfahrt so in Gedanken, dass ich direkt an Humbaur vorbei gefahren bin. :sleeping:

    Tatsächlich schaue ich mir nebenher alle möglichen Angebote an, gekauft ist noch keiner.

    Hier im Forum tausche ich meine Erfahrungen mit anderen Nutzern und andersrum. Dafür gibt es Foren und davon leben sie, oder?

    Das mit der länge war ein Punkt weswegen ich den Eduard so attraktiv finde. Der Anssems ist genau 3 Meter auf der Ladefläche. Der Bagger passt da gut drauf aber du kriegst keinen gescheiten Winkel beim verzurren hin. Ich muss nach hinten dann immer über den Drehkranz gehen, was eher suboptimal ist. Bei mir schaut der Bagger immer nach hinten.


    Die Zurrpunkte sind mit 800 Kilo angegeben. Mit Antirutschmatte gibt es dann keine Probleme. Ohne wäre es zu wenig bei 1,8-2 Tonnen.


    Ich kannte bisher nur elektrisch gekippte und wusste nicht was es bedeutet von Hand zu Pumpen. Hab's Freitag mal ausprobiert... Da geht richtig Zeit ins Land. :D


    Der Kippwinkel liegt bei 45 Grad, laut Hersteller.

    Genau so ist der Plan.

    Ich hatte mit dem Chef schon mal bei einer anderen Sache zu tun, vielleicht erinnert er sich ja an mich... Zu meinem Vorteil. :D


    Den kleinen Schwenker nach Oschersleben zu Humbaur gönne ich mir trotzdem, einfach mal zum Vergleich.

    Wenn der Anssems als Kipper noch gut ist, dann kauf dir nen zweiten flachen fürn Bagger, du sparst dir einige auf und abladevorgänge und bist einfach flexibler, und der Anhänger ist günstiger als ein Kipper

    Wenn's so einfach wäre....

    Ich will den neuen Hänger im eigenen Nebengewerbe nutzen, das geht mit dem Anssems nicht weil er meinem aktuellen AG gehört und ich ihn dort nutze. Dieser macht im Prinzip genau das gleiche was der Eduard in Zukunft können muss.


    Das auf- und abladen des Baggers hab ich nie als problematisch empfunden. Klar, es sind ein paar mehr Handgriffe aber ansonsten voll in Ordnung. Hab's schon mehrere hundert Male machen müssen, an Erfahrung mangelt es mir da sicher nicht. :P

    Außerdem kann man die Auffahrrampen auch außerhalb des Anhängers ganz gut einsetzen, das ist oft von Vorteil.


    Danke erstmal für eure Erfahrungen. Ich fahre morgen nochmal zu Humbaur und Eduard, das ist fast eine Strecke. Bis dahin nehme ich gerne noch weitere Erfahrungen von euch mit.

    Natürlich gibt es Hersteller mit besserer Verarbeitung in einigen Details, aber das muss auch bezahlt werden.

    Stabil gebaut sind die Eduard Anhänger definitiv.

    Was für Details sind denn das genau?

    Hab hier mal was von blöden Verschlüssen und klappernden zurrpunkten gelesen. Wenn's sowas ist, könnte ich damit leben. Oder gibt es da noch andere Dinge?

    Er soll ja Baumaschinen und Schüttgüter fahren, er muss beides können. Ansonsten wäre die Entscheidung einfach.


    Ich mache das gleiche seit 6 Jahren mit einem anssems Dreiseitenkipper ohne Probleme.


    Edit: aber danke für den Hinweis, ich werde die Problematik mal nachlesen.

    Guten Morgen Anhänger Forum,


    Ich will mir demnächst einen Dreiseitenkipper bis 3,5 Tonnen zulegen und aktuell habe ich folgenden auf dem Radar:


    https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/-eduard-kipper-3-seiten-3500kg-330x180x90cm-laubgitter-rampen-72/1493329254-276-7917?utm_source=sharesheet&utm_medium=social&utm_campaign=socialbuttons&utm_content=app_android


    Ich will mit dem Anhänger Baumaschinen, hauptsächlich Bagger bis 2 Tonnen und Schüttgüter transportieren. Ich Frage mich, ob der dünne Stahlblechboden sowas dauerhaft aushält?! Und ist dieser im Ernstfall schnell/einfach gewechselt?


    Ansonsten ist der Preis natürlich unschlagbar.

    Hab ihn mir Freitag angesehen und kann nichts schlechtes sagen. Morgen fahre ich eventuell nochmal zu einem anderen Händler und hoffe einen noch besseren Preis zu bekommen.


    Meine Vorstellung folgt, nicht schimpfen bitte.


    Danke und Gruß