Hier mal ein/zwei Sachen im Nachtrag dazu:
1. Haben wir uns natürlich schon mehreren Kontrollen unterziehen müssen,
2. Die Verzurrart von Glonntaler dargestellt halte ich für unnötig aber werde es gern mal vergleichen. Anbei sagt auch die BG Bau, dass bei verbreitertem Fahrwerk NUR gegen rutschen gesichert werden muss.
3. Nicht möglich weil dort wo seine Linien sind nicht immer ein Zurrpunkt vorhanden ist,
4. Der Bagger auf dem Bild (mein eigener) keine Anschlagpunkte am Kontergewicht hat,
5. Bei den Grünen Linien hast du deine Ratsche auf der Kette liegen und beschädigst diese, find ich nicht so prall.
wie gesagt, die Kippgefahr besteht aus meiner Sicht und Erfahrung nicht. Ich sorge dafür dass das Gerät nicht rutschen kann, diese Gefahr besteht nämlich.
BG Bau Broschüre
Seite 58/59
Edit: Seite 73 stellt meine Sicherungsmethode (sehr ähnlich) vor.