Beiträge von Dieselraser

    Moin zusammen,

    so, jetzt wird es für mich sehr wertvoll. :thumbup:

    Die Idee, den Hänger längst hochkant zu stellen, war nicht für mich präsent aber zu 100% eine Option.

    Mein Budget war 1100,- für den Hänger und um die 400,- für Spannmittel und Schienen.

    Da die Preisgestaltung bei den Anhängerverkäufer hinausläuft, gerne mit Zusatzkosten zu arbeiten (extra für 100er oder Brief extra ) waren da mit Zulassung noch einmal 200,- angesetzt.

    Dann hoffe ich, bei Black Friday das so um die 1500,- komplett zu bekommen, man wird sehen.

    Hinfällig wird das natürlich, mit einem gebremsten Anhänger.

    Aber es soll kein reiner "Motorradanhänger werden.

    Ich werde jetzt meine Garage ausmessen und schauen, ob ich einen gebremsten mt fester Deichsel längst hochkant reinbekomme.

    Dann wird es aber der "billigste / günstigste" gebremste Anhänger den ich finde. :P

    Dann kommt da eine Wippe von ACEBIKES rein und vom Rampenshop eine breite Auffahrrampe.

    Dann spare ich mir erst einmal die Winde.

    Ok, jetzt haben wir uns beschnuppert und die Standpunkte "verteidigt".

    Da hier kein böses Blut geflossen ist, hoffe ich das ich noch technisch was fragen darf.

    Habe auf einer Seite die Option für einen Humbaur Startrailer gefunden:


    Eintragungen für Einachsanhänger

    Ablastung – 95 €100 Kmh mit Radstoßdämpfer montage – 149 €

    Fahrzeugbrief Vorab – 15 €


    Gibt es einen verbesserten Radstoßdämpfer?

    Danke Harry, genau an das gleiche hab ich heute auch schon gedacht, aber egal was wir sagen, er hat eh immer ein Gegenargument, man könnte es fast Beratungsresistent nennen, von mir aus soll er machen was er will, ich halte mich bei sowas besser raus, bin da auch bei Jay, mal sehen was noch kommt

    Ihr missversteht mich in dieser Richtung.

    Ich bin auf keine Fall auf Konfrontation aus.

    Ich habe vor meiner Anmeldung mich hier wohlweißlich durchgearbeitet.

    Die Antworten sind aber immer die gleichen, es wird immer gesagt nimm gebremst ohne alternative.

    Ich habe keine Alternative, außer ich setze mich immer der Willkür aus,

    nicht den richtigen Anhänger zu bekommen, oder viereckig Geld zu bezahlen.

    Ich habe schon eine Garage wo zwei Motoräder und eine kleine Werkstattausrüstung eingelagert ist.

    Da ist kein Platz für einen längsttehenden Trailer, oder der Wille eine zusätzliche zu mieten.


    Ich weiß ich bin hier Gast, warscheinlich gerade nicht ganz erwünscht.

    Aber womit wird gerechtfertigt, das Ihr größtenteils alles was ich schreibe, einfach ignoriert wird,

    und nur eure Meinung zählt.


    Ich weiß das könnte das Ende hier für mich sein.

    Dann kann ich auch nichts daran ändern.


    Wünsche Euch einen schönen Tag.

    Sorry mein Fehler.

    Ich bin davon ausgegangen, das eine Frage abseits des Mainsreams gestellt werden darf, und so damit ein Dialog entsteht.

    Dann ist auch dieses Angebot, absolut fahrlässig von OBI / Stema.

    https://www.obi.de/p/6131908/stema-anhaenger-variolux-750-inkl-motorradtransport-set

    Ja ich weiß, Ihm fehlt die Kippfunktion, sonst hätte ich den schon bestellt.

    Da mir ja bestätigt wurde, das Humbaur immer die gleiche Qualität liefert, habe ich doch schon mal einen Benchmark.


    Interessant ist allerdings der Wikipediaeintrag, das die Firma doch den Hang hat, Sparpotentiale auszureizen.

    Ob das nur auf die Belegschaft ausgerichtet ist, das hoffen wir mal als Verbraucher. ;)


    Bisher erfolgreich mit Mietanhänger gefahren ! Das solltest du beibehalten !👍

    Mal ehrlich, wenn es "erfolgreich" wäre, meinst Du nicht, das ich es beibehalten hätte?

    Und davon ab, es war immer ein ungebremster Selbstbauanhänger, der gute 30 Jahre auf dem Buckel hatte.

    Wenn man so das Angebot sich ansieht, werden der Großteil der Motorradanhanger ungebremst verkauft.

    Ich jeden falls, hab in den letzten 3 Jahren mit ungebremsten Anhänger ungefähr 7500km abgespult, und das tatsächlich auch

    auf den Straßen von Korsikas oder den Französischen Alpen bei Montgenevre.

    Ich bin mir also meiner Verantwortung durchaus bewusst.

    Das ich außerdem bei einem großen Automobilzuliefer arbeite und so technische Sachen wie Biegemomente, Kraftschluss,

    Materialqualitäten und Festigkeiten auch nicht gerade fremd sind, sieht man doch an meinen Fragen.

    Es ist halt nur kein "Anhängerbau" mit dem ich mein Broterwerb betreibe.

    Aber nichts für ungut, ich sehe das nicht als kritik, sondern als Ansporn.

    Für mich ist hier das Schwarmwissen hilfreich, welche Art von Anhänger erst einmal in Frage kommt.

    Wie gesagt, ich will auf jeden Fall von den Billo-Anhängern weg!

    Das wohl Humbaur und Stema Ihre low-Budgets aber auch in Polen bauen, dem bin ich mir durchaus bewusst.

    Nur trampelt dem dann eine Horde Pinguine für ein Q-Audit durch die Hallen und nehmen dabei nur das "gute" Zeuch mit. ;)

    UweZ ja danke für den Hinweis.
    Das war / ist der Grund warum ich das allles im CAD nachkonstruiert habe.

    Die Winde soll auch nicht fest installiert werden.

    Das Schienesystem soll eine "gemeine breite V Motorradschine werden in der konische Rollen laufen mit einer

    ACEBIKES Motorradwippe.

    Das man auch ungrade Werte ablasten kann, spielt mir schon sehr in die Karten.

    Noch eine Ergänzung.

    Ich will hier niemand auf die Füße treten.

    Aber teilweise ignorieren manche „Tipps“ einfach meine Limits.

    Ich kann nur dauerhaft hochkant lagern.

    Sonst geht nur Mietanhänger.

    Ich will den Anhänger kurzfristig nutzen also hab ich mir ein Budget gesetzt.

    Wer mir unter dieser Voraussetzung nen gutgemeinten Rat geben kann ist dazu herzlich willkommen.

    Der Anhänger wird zum Schluss genug Zurrösen haben und als Krönung eine Seilwinde/ Schienensystem zur 1Mann Verladung bekommen.


    Danke

    Moin,

    ich weiß, das hier alles grenzwertig ist, sonst würde ich hier nicht schreiben,

    und versuchen Input in jeglicher Richtung zu bekommen.

    Nur wird hier einfach Argumentiert ohne Fakten.

    Wie oben geschrieben, ich habe den Anhänger als 3D Konstruktion erstellt,

    und kenne die ungefähre Gewichtsverteilung.

    Ich brauche aber keinen der mir es ausredet, weil es einfach mal so ist, sondern zugehörige Fakten.

    Ich bin schon weg von den Polenexporttrailer aka Unitrailer, Martz usw. und nehme einen Humbaur oder Stema in die Auswahl.

    Wenn mir jemand schlüssig erklären kann, was der Unterschied von der Baumarktausführung ist, kaufe ich den sogar beim Hersteller.

    Aber ich brauche da schon Fakten, denn vom Humbaur gibt es den Trailer mit Motorradschienen im Paket ab Werk!


    Und zur Klarstellung, die 100 km/ h Regelung gilt auch in der Schweiz.

    Somit habe ich 80% meiner Etappe abgedeckt.

    Gebremste Anhänger mit der gewünschten "Kippdeichsel" sind eher sehr selten.

    Ich habe bis jetzt keinen gefunden.

    Bin bis jetzt allerdings immer mit gemieteten ungebremsten Hänger nach Korsika

    ohne Probleme gefahren.

    Die waren allerdings auch abgelastet, aber der war vom Basisgewicht leichter,

    weil direkt ein Motorradtrailer.


    Tante Edith:

    Wer sucht der findet.

    Von Benderup gibts einen, 3800,-€ das ist aus meinem Budget. :(

    Moin,
    deswegen ja ablasten.

    1412kg Leergewicht x 0,3 = 423,6kg wohl dann 400kg.

    Wenn es der Humbaur Startrailer würde komme ich mit 146kg Eigengewicht gerade so hin.

    Die Mopete wiegt 235kg leer.

    So jetz bin ich wohl im Arsch.


    Tante Edith:

    Habe nicht beachtet, das die Stützlast ausgereizt werden muss.

    Habe jetzt mit der "geringen" Zuladung, kaum Spiel diese auf die Kupplung zu bringen.

    Hab den Anhänger in ein 3D CAD System gebracht und festgestellt, das der Motorschwerpunkt

    genau gewichtsneutral auf der Achse sitzt. :(

    Hallo liebes Forum,

    bin neu hier und habe mal eine "dumme" Frage.

    Möchte mir einen der üblichen Verdächtigen von Humbaur oder Stema Anhänger beim Baumarkt holen.

    Die Frage ob ein Direktkauf bei dem Hersteller Sinn macht, verkneif ich mir mal. ;)

    Da dieser aber eine 100er Zulassung haben sollte, muss ich diesen auf 450kg ablasten.

    Ist das mit einem Baumarktkauf direkt mit der Zulassung so möglich :?:

    Oder erst zulassen und dann im Nachgang ablasten?


    Danke für Antworten


    LG dieselraser 8)