Beiträge von NL Offroad

    nah, fahre schon 15 jahre, und immer ältere, Land Rover..... beim Range Rover waren es immer der DEUTSCHE Motor und das DEUTSCHE Automatikgetriebe die ärger gemacht haben.... Aber denn noch....mit der Range Rover in 400.000 km nur 4 mal stehen geblieben ...... und das war das modell wovon alle sagen das es der schlechster Land Rover aller zeiten ist

    Hätte ein Range Rover 2,5DSE war aber im Sommer immer ärger wenn ich mal Hückel auf müßte mit 3500kg dran..... entweder die LKW kamen vorbei oder die Temperatur ging hoch.....mit mehrmals eine Kopf(dichtung)schade als Folge....


    Auch ein Discovery 2 Td5 gehat, mit Chiptuning und hybrid Turbo.... viel besser aber mit 3500kg dran noch immer nicht einfach gezogen......


    Jetzt en Discovery 3 4,4V8 Benziner mit LPG Anlage und das ist vieieiel besser......

    catootje op de schamel zetten.jpg

    vor 7 jahre, Urlaub nach Donnersberg, die Vogezen in Frankreich, und das 30 Järige Jubileum der Schweizer Land Rover verein...


    Leider kein Bild gefunden wenn der Anhänger ganz beladen war........ Der kleine Anhänger würde mit den Deichsel unter der Land Rover 88 gesteckt und hat dann gerade mit die Räder auf der Anhänger gestanden... nach dem Urlaub mal gerechnet......... ein wenig "Übergewicht" hat das gespann damals warscheinlich schon gehabt (kleine 4000kg Anhänger)

    disco met trailer ingeklapt.jpegdisco met trailer uitgeklapt.jpgHallo,


    Grüße aus die Niederlände...... (Entschuldige für Verstöße gegen die Deutsche Rechtschreibung und Gramatik)


    Da Eintragung von Selbstbau in NL quasi unmöglich ist wenn mann nicht vorhandene und zertifizierte Teile benutzt, untersuche ich die Möglichkeite in Deutschland...

    (mit TÜV wird alles vom Niederländische TÜV (RDW) sehr einfach übernommen).


    Vorgeschichte.

    Habe ein geländefähiges Zeltanhanger gebaut und bin damit im Urlaub gefahren.... 5000km durch England, Scottland und Wales mit auch mehrere Greenlanes. Auskunft: Die benutzte Westfalia Achse (eizelradaufhängung) war nicht dafür geëignet mit die größere Räder die ich montiert habe........ Etwas hat sich versetzt und auch sind die Feder ein wenig (2-3 cm) gesenkt....


    Was jetzt...


    Ich möchte deswegen gerne ein starkere Achse (Einzelradaufhängung und kein Gummi-torsionsachse) unter der Anhänger bauen....... Problem damit..... die gibt es in Australien und im USA, aber die werden alle nicht akzeptiert in NL (und schätze auch nicht in D) weil dafür kein Gutachten für EU erhältlich sind.


    Anderes problem ist, das ich Land Rover Discovery 2 oder Discovery 3 Räder benutzen möchte und ich eigentlich überhaupt sehr schwer, oder nicht Anhängerachsen finden kann die 5x120 Lochkreis haben.


    Am liebsten würde ich die Tragärme selbst bauen mit Nabe vom Discovery 2 (da würden dann die Räder vom D3 auch passen mit Zentrierringe)


    ABER... wie bekommt mann solch etwas eigetragen (entweder Selbstsbau oder die die mann in AUS und USA als Satz kaufen kann) mann braucht dann "Berechnunge" WAS wollen die berechnet haben dann?