Beiträge von Xabien

    Leider hat mein Auto nur normale Felgen mit Semis drauf. Zudem ist das für mich ein Hobby und ich möchte auch nicht zum Trailern die Räder wechseln.


    Also stand jetzt wäre de Blyss die größte Alternative zu dem Tema 4521. Der Tema ist deutlich günstiger, dafür wäre der Blyss aus Alu und wohl sograr flacher.

    Fitzel wäre wenn erst der Eurotrans interessant, da dieser auf 7,5 Grad kommt, aber dann bin ich bei 21k - für ein paar mal Privat zur Strecke fahren ist mir das leider zuviel.


    Ich werde mal gucken ob ich mir den Blyss mal live anschauen kann um einen Vergleich zum Tema zu bekommen.

    Das Problem ist, die rampenlosen Hänger sind meist vom Winkel nicht flach genug.


    Oberstes Ziel muss es sein ein tiefes Auto schnell und ohne Bretter oder Keile drauf zu bekommen.


    Kennt ihr den SILVERSTONE 3000?


    Ist wohl von Blyss, aus Alu und angeblich mit flachem Winkel. Einzig auch dieser hat 10 Zoll, wobei ich da wohl nicht drum herum komme.

    vielen Dank für deinen Beitrag und deine Bilder Arnech8788.


    Wahrscheinlich stelle ich mir das schlimmer vor mit dem Absenken, als es wirklich ist.


    Was mich gerade jetzt aber beunruhigt ist die Sache mit den Reifenplatzern. Sind 10 Zoll denn hier wirklich problematisch?


    Der Euro-Trans liegt aber weit über 10k wenn er einen durchgehenden Boden hat. Hane gerade mal geschaut, da ist man eher baöd beim doppelten.


    Ich würde sagen ich brauche den Anhänger ca 15 mal im Jahr um das Fahrzeug zur Strecke zu bringen.


    Der grösere ist ein m2 G87 - fast 4.60 und 1.8t. Denke aber 4,5 wäre hier schon angebracht , oder?

    also trotz der ganzen Diskussionen, ich möchte einen 2-Achser mit 10 Zoll, damit die Auffahrhöhe ni3drig bleibt.


    Aktuell ist der Temared 4520 mit seitlicheb Braken an erster Stelle. Was mir hier aber absolut nicht gefällt, dass der Hänger über keine hyraulische Absenkung verfügt.

    Die zu transportierenden Fahrzeuge sind tief und hart, auf Videos sieht es schon oft sehe ruckartig aus, wenn die Fahrzeuge runter kommen.


    Hier hatte ich an einen Eduard 456 Hochkipper gedacht, hier bekommt man die hydraulische Absenkung, allerdings war ich heute bei einem Händler und er sagte mir der 456 wäre so nicht mehr zu bestellen.

    Nur noch in 406 oder 506.

    406 ist wahrscheinlich schon sehr klein für Fahrzeuge von 4,60. Aber über 5m ist mir mir wiederum zuviel.


    Vielleicht ist meine Sorge zu dem 4520 aber auch unbegründet.

    Gibt es hier Leute die Regelmäßig mit dem Hänger tiefe Sportwagen trailern?

    hallo zusammen,


    Ich möchte in Zukunft meine Fahrzeuge mit einem Anhänger zu Treffen oder zur Rennstrecke bewegen.


    Gerade mein Tracktool kommt mit knapp 8-9cm dem Boden sehr nahe. Natürlich kann man mit Brettern aushelfen, mir wäre aber wichtig, dass es einfach geht.

    Neben den Autos möchte ich auch mein Quad transportieren können. Daher brauche ich eine durchgehende Ladefläche.


    Es gibt ja Anhänger auch für flache Fahrzeuge mit durchgehender Fläche. Leider bin ich aber auch was größen anbelangt echt unbewandert.


    Mein größtes Fahrzeug ist 4.85 und wiegt knapp 2t. Ist aber eher die ausnahme.


    Habt ihr eine Empfehlung was sich im Bereich bis 10k brutto gut für mich eignen würde?

    Hallo zusammen,


    gestern meinen neuen Debon C500 Anhänger mit Stahlfelgen abgeholt. Tolles Teil...bis ich mir einen Nagel eingefahren habe und liegen geblieben bin.

    Ich konnte dann noch einen anderen Komplettreifen bei einem meiner anderen Anhänger abbauen und so zumindest damit nach Hause fahren...


    Nun habe ich mir einen neuen Reifen bestellt, das ist relativ easy, da die Reifengröße drauf steht ( 165/13c 96/94N)


    Aus dem Schock habe ich aber gelernt, dass ich einen Reservereifen dabei haben möchte.


    Leider geht aus der Felge weder der Lochkreis noch der Narbendurchmesser hervor. Mein Verkäufer wusste den gerade auch nicht, daher hier die Frage ob den jemand zufällig parat hat.


    Die Felge ist eine Starco in der Größe 4,5x13 ET30 in 5 Loch.

    Ich vermute es sollte 67mm Narbe und 112LK sein, aber komme mit dem Messschieber nicht dran ;(


    Viele Grüße

    Hi Stef,


    vielen Dank für deine Antwort. Ich bin überrascht, ich hätte mit dem Gegenteil gerechnet. Kannst du das genauer ausführen, warum ein Einachser besser und komfortabler läuft? Wie schaut es mit Schlaglöchern bei einem Einachser aus, trotz Einzelradaufhängung müsste dieser doch deutlich unruhiger werden oder?


    Viele Grüße

    Hallo zusammen,


    mein Kollege und ich wollen uns einen Anhänger für 2 Rennkarts kaufen.


    Wir haben beide nur den Führerschein Klasse B und sind damit leider etwas beschränkt was das Gewicht des Anhängers anbelangt.


    Die Karts samt Zubehör liegen bei 300-650kg je nachdem was alles mitkommt.


    Der Anhänger soll aber auch 2 mal im Jahr benutzt werden um nach Frankreich zum tauchen zu fahren. Dort wird er dann auch gut Gewicht bekommen, da Flaschen und Ausrüstung schwer sind.

    Die Straßen in Frankreich sind im Gebirge oft etwas schlechter.


    Der C400 und C500 sind beide baugleich, der c500 ist aber ein Tandem und ist bis 2t zugelassen, würde aber dann auch abgelastst auf 1,3t.


    Ihr seht worauf die Frage zuläuft :) Einachser oder Tandem.. der Preisunterschied ist mit 600€ relativ moderat.


    Hat jemand zufällig Erfahrung mit dem C400, wie ist der vom Fahrkompfort sowohl beladen als auch unbeladen?


    Die Zuladung wäre bei 1,3t natürlich bei dem C400 höher, aber gerade bei schlechteren Straßen könnte ich mir einen Tandem angenehmer vorstellen...


    Zugfahrzeug wären ein 3er Bmw.


    Also was würdet ihr für unsere Nutzung emfehlen?


    Viele Grüße