Ich habe bei meinem Anhänger auch sehr alte Reifen drauf (15 Jahre etwa). Hat noch nie jemanden gestört. Da würde man beim Auto ja auch schon aufschreien.
Beim Wohnwagen hatte Ich beim Kauf Reifen drauf, die hatten noch die alte DOT mit Buchstaben. Die habe ich zur persönlichen Sorgenfreiheit gegen neue getauscht, weil es meiner Meinung nach schon ein paar gute Gründe für frische Reifen gibt:
- Bremsen natürlich
- Wohnwagen stehen ja gerne mal länger rum mit hoher Beladung
- seitliches Ausbrechen ist schon nicht zu unterschätzen bei reichlich Ladung, nasser Straße oder vielleicht mal ein paar km/h zu viel drauf...
Beim Wohnwagen ist mir das dann doch recht heikel wegen hohem Gewicht, hoher Windlast und viel hohen Geschwindigkeit. Ich will halt beim Wohnwagen gerne auch mit 10kmh zu viel oder einer Vollbremsung auf der Autobahn noch sicher unterwegs sein...
Beim normalen Anhänger sehe ich das nicht so eng weil: Wird nicht allzu viel gefahren, kaum Autobahn und hat 4 Reifen zum Bremsen und für die Straßenhaftung. Außerdem ist der viel seltener an der Ladungsgrenze als der Wohnwagen.
Mit beiden Varianten habe ich noch keine schlechten Erfahrungen gemacht, wahrscheinlich bin ich da auch ein bisschen zu ängstlich. Deswegen verurteile ich auch keinen der auf nem 750kg-Hänger mit 30 Jahre alten Reifen rumfährt. Ich denke auch, meinen TÜVler würde das nicht stören.