So noch ein wenig Farbe hier und da, und etwas Make up. Tüv auch ohne Mängel. Was will mann mehr jetz muss ich ihn nur mal wiegen um zu sehen was er leer jetzt wiegt. Letzte Nacht wurde hat sich auch gezeigt das er Dicht ist
Beiträge von tomsmobilemusic.de
-
-
Guten Morgen und danke für die Besserungswünsche habe erst am 1.9 den OP Termin aber ich konnte soweit es ging schon weiterkommen. Diese Woche wird Holz geschnitten und alles verklebt und genietet. Habe das ideale Holz geschenkt bekommen. Hoffe ich komme die Woche soweit das ich zum Tüv kann. So Ähnlich wie die Kisten auf dem dem 2ten Bild soll auch der Aufbau werden Holz habe ich jetzt genug.
-
So kurzes Update: wollte eigentlich dieses Wochenende alles fertigstellen, aber das kann ich nun für die nächsten Wochen vergessen. Mir sind leider Nierenstein dazwischen gekommen, OP Termin ist erst in 4 Wochen 😭. Von daher bin ich erst mal. Out of order.
-
Da ist der Hund Hund begraben original Teller, sind so gut wie nicht zu bekommen. Und 19 Euro pro Stück gebraucht bei westys ist echt heftig. Mein Händler in Frankfurt bekommt die auch nicht mehr
-
Bei den Federn würde ich den unteren Teller umdrehen. Wenn du ihn so lässt haste da ganz schnell Wasser und dreck drin. Ich habe bei Hängeliene einfach auf jeder Seite der Feder ein 5mm dickes rundes Stück Flacheisen.
Ja das dachte ich mir auch aber das wird noch umgebaut
-
Hallo Forum,
Jemand einen Tipp wie ich diese Festgegammelten Buchsen raus bekomme? Habe die Achse mit rostlöser geflutet und das ganze Teil schon richtig heiß gemacht in der Hoffnung das die schmelzen. Aber bis jetzt nix. Habe auch schon rundherum aufgebohrt aber es tut sich über Haupt nichts
-
Hallo also, wer lesen kann ist klar im Vorteil:
Die Beleuchtung ist fast Komplett fertig, schrieb ich es kommt noch eine 2te Kennzeichenleichte dran.
Er ist zurzeit so tief weil sich die Achsen im Moment nicht bewegen. Und da ich ich Moment die Druckteller noch nicht habe musste ich vorübergehend mir mit was andern Behelfen. Ich habe nich vor diesen Original getreu zu Restaurieren. Sondern er muss als Werbeträger und nicht als Anhänger Funktionieren und ja auch beleuchtet werden ohne das ein Auto dran Hängt. Also was gibt da sparsameres als Led, Kerzen vielleicht?
-
So und wieder ein Update, leider nicht mehr geschafft, da der Job dazwischen kam.
Leider bewegt sich an den Achsen gar nix. Werde die Abmontieren müssen und bei der Gelegenheit auch gleich die Buchsen neu machen. Wenigstens sind die Lampen schon fast komplett und die stützen montiert
-
Ich hatte bei meinen Dachfenster habe ich schlechte Erfahrungen mit Fett gemacht.
Da sind Kunststoffgleiter in Alu-Führungen drin, die federbelastet die Fenster auf halten.Mit (wohl dem falschen) Maschinenfett wurde die Oberfläche der Kunststoff schnell rau und spröde.
Musste ich dann austauschen und habe es jetzt mit so eine Teflon-Spray geschmiert.
Ich bin mit Fett auch vorsichtig, nach meine ErfahrungenJa auf manchen öberflächen ist es echt nicht gut. J
Na ich muss eh erst mal mit Rostlöser fluten, das sich die Teile sich überhaupt bewegen
-
Rahmen fertig lackiert
-
Ja ich denke auch das das so ist wie es Glonntaler beschreibt weil Sand kann ja nicht reinkommen, und leider bekomme ich keine Original Unterlagen aber für mich macht es Sinn das da Schmiernippel drann kommen sonst wäre da kein Gewinde im Loch. Und fett presst man ja rein bis das sauber irgendwo rausquillt, ist bei den Rädern ja auch so. Die haben auch schmiernippel sonst würden sich die radlager auch abschleifen
-
Dankeschön, dafür. Hatte da jetzt echt fett reingepumpt. So ist das mit Sachen die 6 Jahre älter sind als man selbst
-
Hi Sebastian,
Ich habe an den Rohren jeweils ein Loch und es sieht aus als ob da ein Gerwinde drinne ist. deswegen gehe ich davon aus das die dafür sind.
An dem Anhänger wurde eh einiges gebastelt.
- Das stützrad besteht eigentlich aus einem Rohr und einer Möbelrolle,
- Die Rückleuchten wurden nach Außen gesetzt,
- Das Alte Radlager war mit 3 Schweißpunkten fixiert da es anscheind zu klein war.
- habe den Anhänger vor 3 JAhren mit frischen Tüv für 100 Euro in Warendorf gekauft, und ich denke trotzdem ein guter Preis.
Ic h werde am Samstag mal sehen ob ich einen Nippel vom Rad rausbekomme und ob er da rein passt. habe, im netztnix gefunden dazu. Aber ich weiß es gibt verschieden Größen
-
Hi quaxx,
Richtig bei mir waren teflonblöcke drinne. Und fest verschraubt. Habe mir genau die celastifedern bestellt sollten auch heute ankommen. Muss nur mal sehen das ich die ich sag mal "achschenkel" wieder gangbar bekomme. Die sind auch fest ich werde mal schauen das ich da in die Löcher wo eigentlich schmiernippel sind mal rostlöser reinbekomme. Schmiernippel und eine fettpresse brauche ich auch noch, ich denke mal wenn ich die jetzt nicht gelöst bekomme dann wird es sich vielleicht während der Fahrt erledigen
-
So also rosten tut da erst mal nichts mehr
-
Mal schauen, der Plan war für heute eigentlich alles zu Grundieren Un zu Lackieren aber leider habe ich kein Dach über mir so das ich erst mal auf trockenes Wetter warten muss.
Die Abmessungen habe ich bereits abgenommen und werde mir das auch direkt zuschneiden lassen. Weil ohne die Wände kann ich den oberen Rahmen noch nicht draufsetzen. Muss mir auch noch lange Nieten besorgen.
Jetzt stellt sich die Frage soll ich die Bodenplatte abdichten/einkleben oder doch einschrauben. Die alte lag nur so drinn, und war nur mit einer Schraube mit dem Zugrohr verbunden. Möchte das so haltbar wie möglich machen auch wegen Wasser etc.
-
Erst mal entkernt und geschweisst
-
Perfekt danke dir, werde am Montag welche holen, weil Samstag ist da oben immer caos.
-
mal schauen, Kunststoffe sind nicht so meins, habs eher mit Metall und Elektrozeugs, werde Ihn am Samstag erstmal entkernen, Nieten ausbohren und schweißen, Gut das er so Kompakt ist.
war am Montag zufällig im Toom und Bauhaus das einzige Holz im Regal waren Dachlatten auf Nachfrage: wir bekommen grade nichts rein. muss eh mal schaun wie dick die platte sein muss bzw. darf was mir darin fehlt sind Zurrösen habe bereits welche bestellt muss mir nur dann Metallplatten als Gegenstück bauen, wie gesagt, dar eh nur ca. 320 Kg draufladen, und alles was ich draufbaue oder dranschweiße frisst eben Gewicht. muss den eh dann mal, wiegen lassen damit ich auf der sicheren Seite bin.
-
Ich muss mich korrigieren also Makrolon ist es wahrscheinlich nicht, der Aufbau war nun auch 20 jahre (laut Vorbesitzer drauf) es ist eine Art Hart-Pvc. habe mal gegoogelt könnten Hpl Platten sein. würde gerne auch holz reinmachen aber ist im Moment hier im umkreis schwer zu bekommen, um eine Siebdruckplatte auf dem Boden komme ich eh nicht rum.
mein Plan war auch mit Flacheisen die wände auch zu horizontal zu Verstärken. das einzige was ich Transportier sind mal Gartenabfälle oder mein Flightcase mit meinem Musikgedöns. also wenn ich mal 150 Kg lade ist das echt viel.
Der Rahmen soll Silber werden und der Rest Schwarz, so auch der Aufbau dieser wird dann mit alueckschiene und den Typischen Verschlüssen versehen eben das das teil wie ein Flightcase aussieht. darauf kommt dann noch Werbung und dann steht das Ding alle 13 Tage mal wo anders.
ja die platten und alles ist weiss. ich habe eine Sehr gute Farbe ist eigentlich eine Grundierung, aber diese kann man auch so lassen bei 3 maligen anstrich. sie hält sogar auf Pulverbeschichteten Material. Sie nennt Sich Duli Universal Primer, ist stoßfest und wetterfest. ich würde erst mal den den Rahmen damit behandelt, da ich nicht weiß welcher und wie viele Lacke da schon drauf sind. und dann das Kunststoff. haben damit schon viel Lackiert auf verschidenen Untergründen und bist jetzt ist noch nie was abgeblättert