Wäre mir persönlich jetzt zu wenig Überstand.... ![]()
Beiträge von Mario77
-
-
-
Da brauchst nur die Klemmhalterung, die is verbogen.
Ob die da Qualitativ was besseres bekommst?!

-
Warum solltest das nicht Kaufen können?
Is halt ein normales, billiges Stützrad.
Für den Preis kannst ned viel verkehrt machen.
-
Hallo und herzlich willkommen bei den Anhängern
Gruß Mario
-
Das ist LEIDER was ganz anderes, denn diese kann NUR Nieten und keine Einziehmuttern

-
Ja, gib da mal "Würth" als Suchbegriff ein,da bekommst fast alles....
Regulär mit meinen Hinterlegten Preis 192,- Ich hab se für 135,- incl Versand bekommen!
-
-
Und dann werden Bilder gemacht!

-
wenn der Rahmen als Zurrpunkt definiert ist
Aber daran wird's meistens scheitern, wenn das gegeben ist

-
Kannst du lesen?
Kunde wäre ja da!
Kann man also Fragen!
Ich habe sehr oft Kundenfahrzeuge mit zu Hause, aber NIE ohne das mit dem Kunden abzuklären.
Du hast recht, ich meine Ruhe
-
mit einem Kundenfahrzeug andere Kunden nach Hause fährt. Eine Probefahrt macht man ja auch oder wie?
DAVON hat KEINER gesprochen, es ging um ne Dose zum testen der Beleuchtung in der Prüfstelle!
Und ich will da auch nicht weiterdiskutieren...DANKE
-
So gesehn ja

-
Es geht ja um die Prüfstelle... Ich seh das da anders, Kunde wäre ja da!

-
Und wieso nicht? Dose muss/sollte ja sowieso getestet werden... 2 auf einen Streich
-
Ist die stabil/zum zurren oder bloß deko?
Schultes baut die so und sollte zum Zurren geeignet sein, zumindest OHNE Bordwände!
Bilder gibts ja scho...
-
In der Regel kommt aber kein Anhänger ohne Zugfahrzeug bei denen an

-
Wenn original mit 15A abgesichert, wie soll dann das mit 20A funktionieren? Würde,heissen das die Sicherung fällt.
So nun noch EINMAL. wenn die Spannung abfällt hat's nix damit zu tun, wie hoch die Leitung abgesichert ist. Wenn es zu viel fürs Stg wäre, würde es komplett abschalten. 15A Sicherung mit 20A belasten ist auch klar was passiert. Wenn die Spannung unter Last auf 5V abfällt, hast entweder ne schlechte Masse oder eben ne schlechte Plusleitung (Widerstand, Leitung zu klein ausgelegt), Sowas findest aber nicht, wennst nur mit den Multimeter den Widerstand misst! Sowas muss man unter Last messen! Einer der sich da auskennt kann Dir in kurzer Zeit sagen wo der Fehler ist.
So viel dazu, was Du nun draus machst ist dein Ding!
-
WAS SCHALTET AB, DAS AUTO ODER DER REGLER???????
-
Wer hat gesagt das ich weis wieviel A Seat freigibt?? NIEMAND!!!!
Aber wenn Du glaubst das jetzt von Seat kommt " Klar es liegt am Auto" bist selber schuld!
Mach wie DU meinst 1,5mm² mit 20A.. Wie lange meinst soll das gehn? Dann noch ein wenig Übergangswiderstand....
Egal, denk mal drüber nach, glauben tust es eh net:::
Ohne etz den ganzen kram durchzulesen hattest doch geschrieben das der Laderegler aus geht oder... Warum solls dann am Auto liegen??? Wenn mehr als 20A fließen fliegt die Sicherung!
So, mehr will ich nicht mehr schreiben dazu