Versuche es mal bei einem Landmaschinenwerkstatt , Fahrzeugbauer oder ne Firma, die Anhänger bzw. Lkw-Aufbauten herstellt... schau mal bei dir in der Nähe
Beiträge von willam
-
-
Auch von mir einen Guten Rutsch , Gesundheit, alles Gute sowie immer unfallfreie Fahrt für 2020...
P.S.: Hoffe mal, dass ich es auf das Treffen schaffe
-
Mach doch mal ein
wie es bei deinem Anhänger aussieht, vielleicht hat dann ja jemand ne Idee
...
-
Schau Dir die Seitenplatten einmal genau an...vielleicht sind die ja gar nicht so schlecht und es reicht wirklich, nur die Bodenplatte auszutauschen. Bei meinem Anhänger war das auch der Fall...
-
Auch unser Baum ist fertig geworden
...Bilder gibt es erst jetzt, da meine ersten zu gross waren...
Bevor jetzt Fragen kommen... unsere Katze findet den Baum richtig toll, deshalb wurde der Schmuck bzw. die Kerzen so hoch angebracht
Ein Frohes Fest allen...
Willam und Maike
-
Auch von mir bzw. uns Frohe Weihnachten, viele Geschenke und ein paar ruhige Tage...
Willam und Maike
-
...und wenn Xenon mal kaputt geht, was ja - eigentlich - nie vorkommt... da kann ich aber viele H7 Glühmittel für kaufen...
-
Bei Eigenbauten wird die FIN vorne und hinten mit einem runden Stempel, in dem bei mir TP8 steht, begrenzt. Meinst du vielleicht diesen Stempel?
Den wirst du nur beim TÜV neu bekommen... Vielleicht da mal nachfragen?
-
Der Verkäufer hat auch andere Grössen bzw noch schöne andere Sachen aus Edelstahl ...
-
Ich weiss nicht wie es bei dir mit dem Transport von Platten aussieht...wenn ich mir heute einen neuen Anhänger zulegen sollte, hätte der auf jeden Fall in Innenmaß vom mindestens 1,30 mal 2,60 m. Dann passe auch Platten von 1,25 mal 2,50 m rein. Und eine Klappe vorne ist auch günstig, wenn mal längere Sachen wie z.B. Bretter o.ä. transportiert werden sollen
Aber die Anforderungen sind verschieden
-
So würde ich es auch machen...
-
OK...das habe ich mir schon fast gedacht...gibt es bei uns leider nicht
-
Hallo, schönes "Spielzeug" das Gespann...
aber wie geht das mit den Kennzeichen ...
2 Zulassungsbezirke
-
Moin Josef,
bei der Deichsel auf dem Bild handelt es sich um eine Auflaufeinrichtung bis 25 km/h aus der Landwirtschaft. Du selber darfst daran gar nix machen und so wie die aussieht, ist es ein Fall für den Schrott...mach doch mal nen Bild von dem ganzen Anhänger, dann kann ich dir vielleicht noch nen Tipp mehr geben
-
Danke für das herzliche willkommen hier, werde mich natürlich beteiligen... zu den Bildern: Bei mir wird max 5 MB angezeigt, meine Bilder sind aber ca. 6 MB gross ...
-
Hallo, nachdem ich seit einiger Zeit nur stiller Mitleser bin, möchte ich mich auch vorstellen...
Ich bin der Wilhelm, Baujahr 1970, komme aus dem Emsland ( bei uns um die Ecke werden u.a. die AIDA`s gebaut ) und gelernter Landmaschinenmechaniker. Nach 20 Jahren habe ich in den Metall-und Stahlbau gewechselt.. Seit 2016 leider Erwerbsunfähig und dadurch Rentner. Mein Anhänger ist ein Eigenbau von 1994 mit 1400 kg Gesamtgewicht. Gefunden habe ich das Forum, nachdem der Tüv-ler meinte, die Bremsbeläge müssten mal neu... Durch die Beiträge hier war es kein Problem, die Reparatur durchzuführen. Seitdem lese ich hier regelmässig mit.. . Werde mich in Zukunft an den Themen beteiligen, wenn ich der Meinung bin etwas positiver beitragen zu können.
Leider sind meine Bilder zu gross und da ich nicht viel Ahnung von PC habe, werde ich die wohl mal nachreichen... Ich hoffe mal, das es für die Vorstellung reicht, wenn nicht, gerne Nachfragen...