Beiträge von Andreas11

    Ich habe den Anhänger gebraucht gekauft und eigentlich ist das seit dem. Ich weiß jedoch nicht ob das vor gewesen ist? Ich habe mir den damals gekauft weil ich mir den fertig gemacht habe. So hat der TÜV auch nie was beanstandet. Ich wollte nur , das der Anhänger ruhiger auf der Straße liegt. Aber auch nach telefonischen Kontakt mit der einen und anderen Werkstatt komm ich nicht weiter. Muss wohl normal sein?

    Das würde ich doch erkennen wenn ich den Anhänger aufbock und mal das Rad durchdreh in Fahrtrichtung, oder muss ich das Rad demontieren, Nabendeckel runter, Splint raus, Kronenmutter lösen und noch einmal alles vorsichtig anziehe?

    Leider zittert der Anhänger mit und ohne Aufbau, das mit den Riefen tauschen wäre eine alternative. Aber ich werde den Anhänger auch noch richtig beladen ( 500 - 600 kg) und fahre mal damit. Vielleicht müssen sich die Achsschenkel mit den neuen Gummisträngen legen?:(

    Hallo, erst einmal vielen Dank für sämtliche Hinweise die ich erhalten habe. ich habe nun auch den Luftdruck bei 1 Bar, oder der Anhängerzittert weiterhin. Vielleicht muss man einfach damit leben, oder ich verkaufe den Anhänger und lege mir einen anderen zu.

    So ich gebe noch mal die Daten Vom Anhänger, weil mein Account heute gelöscht wurde. Ist ein Einachsanhänger von VOCA (die Firma gibt es glaube ich nicht mehr) Bj: 08.93 sehr robust mit Kippvorrichtung ( kippen muss man per Hand ist aber super leicht) Gesamtgewicht 1to. Leergewicht 295 kg. Reifengröße 185/70 R 13 - 85-. Anhänger ist seit 5-6 Jahre in meinen Besitz. Zur Zeit fahre ich einen Seat Leon, vorher einen Seat Altea. Bei beiden Fahrzeugen, vibriert ( Zitterte) der Anhänger bei einer Geschwindigkeit von 70 - 95 km/h. Erneuert wurden bis heute, neue Bremsbeläge, Gummistränge in der Achse, Radlager, Zugrohr mit Messingbuchsen. Anhängerklaue ist o.k. Reifen wurden ausgewuchtet. Reifendruck heute auf 1,9 bar herabgelassen. Zwischen Anhängerrahmen und Fahrwerk ein Stück Antirutschmatte zugeschnitten und dazwischen gelegt (so das auch kein Klappern zwischen diese beiden Bauteile entsteht. Was ich noch nicht ausprobiert habe, - da ich die neuen Gummistränge erst 3 Wochen-, mal mit 500 - 600 kg zu beladen und dann mal sehen was passiert. Kann ja auch sein das die Gummistränge sich noch legen müssen??????

    War heute bei einen Reifenhändler Vorort und stand dieses mal daneben. Reifen minimal ausgewuchtet, hat kaum was gebracht. Der eine Reifen hat jedoch einen Höhenschlag, ich denke mal 3-4 Millimeter, da kann man angeblich nicht machen weil das keine Markenreifen sind. Dann war habe ich heute nach mal eine kleine Runde mit den Anhänger gedreht. Man konnte doch im Frondscheibenspiegel erkennen das der Anhänger bei der Geschwindigkeit von 70 - 95 km/h zittert.