dreimal gelesen und kapiers noch nicht
der Stecker ist normal wenn er nicht gebraucht wird, auf der Deichsel
wie kannst dir unter der Deichsel was krum fahren?
Ja ich gebe es zu es war etwas schwer verständlich geschrieben. Sorry.
dreimal gelesen und kapiers noch nicht
der Stecker ist normal wenn er nicht gebraucht wird, auf der Deichsel
wie kannst dir unter der Deichsel was krum fahren?
Ja ich gebe es zu es war etwas schwer verständlich geschrieben. Sorry.
Solange nichts auf den Gehweg reicht passt es. So habe ich auch immer gestanden.
Kannst ja am Kastenschloss noch Reflektoren aufkleben. Das mache ich bei mir auch noch, damit das besser zu sehen ist.
Gute Idee. Auch wenn Platz geschafft wurde das der Anhänger weiter hinten stehen kann.
Da gibt es doch noch die 195/13R50 C Reifen.
Ich weiß halt nicht ob da die vorhanden Felgen passen würden. Aber diese kommen auch tiefer.
Sieht irgendjemand ein Problem, wenn der neue Parkplatz für den Anhänger exakt so lang ist wie der Anhänger selber, aber direkt vor dem Parkplatz ein Gehweg entlangläuft?
Ich würde ungern den Anhänger anderer herum auf den Parkplatz schieben.
Kinder sind einige in dem Gebiet und gegenüber ist ein Spielplatz.
Alles anzeigen1 Liter 10 €, die spinnen doch
da gibts was viel billigeres, kostet der Liter 1,30 ungefähr
dünn einsprühen, 5 Min warten, dann durch die Waschstraße, oder mitm Hochdruckreiniger und Bürste abwaschen
das Mittel kennt jeder, nennt sich Diesel, dann strahlt die Plane wieder
Diesel? Echt jetzt? Hm
Ja super Zeig mal.
Ich werde wenn ich meinen Anhänger wieder reinige mit Scheuermilch und Schwamm per Hand reinigen.
Kann ja dann mal vom Ergebnis berichten.
Heute einen Umzug mitgemacht.
Der Anhänger hat ganz schön was geschluckt.
Alles hat ohne Bruch überlebt.
Nur bin ich mit den Halteblech für den Anhängerstecker am Klapppfosten aufgesetzt.
Musste erst die Schaube lösen um das Halteblech in die alte Position zu bringen. Erst dann konnte ich den Anhänger abhängen.
Gestern habe ich festgestellt das ich die Pläne mit den Mitteln die die Waschbox zur Verfügung stellt nicht sauber bekomme. Da muss ich wohl mit Schwamm und anderen Reinigungsmittel arbeiten.
Heute steht ein Umzug an.
Kühltaxi hey du bist ja auch noch da.
Mal schauen Gitterbox habe ich nicht. Zu viel Aufwand ist es nicht Wert.
Da die Farbeimer neu sind ist es vielleicht einfacher diese im Auto zu transportieren.
Nun ich bin mittlerweile an den Punkt, das ich einen Teil der geplanten Ladung ins Auto packe.
Ich weiß einfach sonst nicht wie ich 10 unterschiedlich große volle Farbeimer zusammen mit 4 Umzugskartons und 2 Leiter ordentlich sichern soll ohne das die Farbe sich über den Anhänger verteilt.
Ich habe solche Hacken gar nicht. Aber bei einem Leihanhänger fand ich die Dinger recht unpraktisch und nervig.
Ich würde die einfach nur regelmäßig austauschen. Nicht pflegen.
Hm die Frage ist macht es jeder mit dem eigenen Anhänger oder mit einen anderen um die Schwierigkeit zu erhöhen?
Die Mechanik eines Anhängers ist nicht sehr kompliziert.
Du kannst hier im Forum dich mal einlesen.
Hier siehst du z.B.: Hier die Funktion der Auflaufbremse.
Glückwunsch zum Anhänger. Gut schaut der aus.
Genau....
Eine Rückwärts Challenge bei Jonas.....
.
Grüße
Bin dabei. Vielleicht lerne ich es dann mal.
Für 10 Zöller gibt es sehr schicke Alufelgen.
Ich glaube es war eher gemeint, wenn der Anhänger eine zulässiges Gesamtgewicht 1800kg und das Auto nur 1700kg ziehen darf, darf der Anhänger 1700kg Plus die Stützlast wiegen.
Nun das hängt von dir ab. Was dir wichtiger ist.