11 Tage später, viel ist nicht passiert, dafür viel Drecksarbeit.
Erst mal die Türen gefleddert, alles raus, was nur irgendwie Gewicht hatte.
Später dazu mehr.
Dann die Dinger mit der Flex zerlegt.
War zu strack, die Stichsäge zu holen, die lag 15 Meter weiter im Keller.
Aber bestimmt 5x nach oben gelaufen, um Kippen zu holen.
tur.jpg
Jetzt hat die Tür, besser gesagt, das abgeschnittene Teil ein Vorteil und ein Nachteil.
Die ist leicht. Aber auch jetzt als 1/3 Tür Wabbelig.
Wird später gelößt.
Erste anprobe:
turtest.jpg
Das Holz hing da zwecks Schnittkante.
Habe die Tür einfach mit einer langen 6er Schlossschraube im Orginal-Türbolzenloch festgeschraubt.
turbolzen.jpg
Hällt zwar, aber wackelt.
Da wird später wenn die Mühle zu ist, eine 10er Schraube durchkommen, inkl 2 Versteifungsbleche aus 3 mm Alu um das "Türschloss"
Nächstes Problem, das hier:
turkleben.jpg
Der untere bereich der Türe.
insgesammt wird die mit 5-6 Bolzen verschraubt, aber da die Gummidichtungen wegfallen, kommt Wasser rein.
Das werde ich mit Karosseriekleber auffüllen.
Ich verspreche mir davon 2 Sachen.
Die Fugen werden dicht, und die Tür mit dem rest verklebt.
Und da haben wir den nächsten Test, einen geeigneten Kleber zu finden.
Fahre gerade einen Klebetest, hier Klebung 2 + 3 im Bild.
klebetest.JPG
Oben ein Klebefleck von ca 5 x 10 cm, unten 1 x 10 cm.
Morgen ist das 3 Tage alt, da werde ich mal versuchen, was abzureissen.
Der erste Klebetest war so la la, habe da einfach stumpf im 90° Winkel was aufeinandergeklebt.
Kleber ist von Petec.
Dann noch die Kiste nach draußen geschoben und mal in Waage gestellt.
abgedeckt.JPG
Dabei noch die Bremse neu erfunden:
bremse.JPG
und paar Tage später den Feinschnitt gemacht.
Oben ca 2 cm, unten ca 5 cm weniger.
rohschnitt fertig.jpg
Heute hab ich mal Material nachgefragt, Bestellung geht am Wochenende raus und wird Samstag in 7 Tagen abgeholt.
Der geplante Rahmen:
rahmen neu.jpg
Rot 40 x 40 x 4 4 Kant Rohr schwarz,
Blau/Grau 30 x 30 x 2 mm
Grün 20 x 20 x 2,
Ein Flacheisen ganz oben, was die wabbelige Decke abfängt, fehlt noch, wird 30 x 4 werden.
Die beiden Grünen dienen dazu, die Aluplatte später abzufangen, damit die nicht wabbelt.
Die obere Grüne bekommt noch 2 weitere Streben, das wird ein Kasten im Innenraum, eine Art Handschuhfach.
Auch habe ich die Lösung gefunden, in Sachen Stützlast.
Erklärung:
ohne stosstange.JPG
Hier ist die Stoßstange abgebaut.
Darunter kommen 2 Bumper zum vorscheinen, eine Art Gasdruckfeder, die sich zusammendrückt, sollte mal einer reinbollern.
Aufgabe, Bewegungsenergie umwandeln.
Hier im Bild ist der rechte schon ausgebaut.
Und hier:
bumper.jpg
der ausgebaute und der Stoßstangen-Grundträger.
Der Bumper ist 14 cm lang, bzw, das was hintenrausguggt.
Die Heckpartie vom Auto ist zwar nicht ganz gerade, dafür aber der Grundträger innen.
Das gibt mir Platz um so richtig mit Flacheisen rumzusauen.
Als erstes wird ein Flacheisen 10 x 10 cm an die Orginal Befestigungspunkte geschraubt, darauf ein 3 cm Stück 70 x 70 mm Rohr.
An diese beiden "Neuen" befestigungspunkte ein 100 x 100 er 4 Kant Rohr quer, 1 Mtr lang.
Darauf der Grundträger, der sollte dann wieder an seiner ursprungsstelle sitzten.
Nur mit dem Vorteil, ich hab da das fette 4-Kant Rohr, was ich in Wandstärken bis 10 mm bekommen kann.
und das kann ich wie ich lustig bin, mit Beton, Alteisen ect füllen, um die Stützlast auszubleien.
So Long.....