Ja auf Deinen Bildern sieht es aufgeräumter auf! Ist momentan gerade nicht der Fall!
Beiträge von Woddy
-
-
Na ja ich war letzte Woche drüben und da sah es halt so aus.
Altmetall mit scharfen Kanten in Gitterboxen gehört nicht zwischen neuen Anhängern abgestellt.
Dein Auge hat halt ne andere sehensweise. Ich war auch beim Mayr in Kötz und beim Trailerbuddy in Münsterhausen, da ich noch
meinen Fuhrpark erweitern will.
Da war jedenfalls alles TOP präsentiert. Aber jeder räumt in seinem Laden halt anders auf.

-
Hallo zusammen
Zwar etwas verspätet, aber hier mal kurz aufgeklärt. Trailo ist ein Label das durch den Insolventen Brandl entworfen wurde. Vor der Insolvenz wurden die Rechte an FENDT Metallbau verkauft. Fendt hat sich 3 Mitarbeiter vom Brandl eingestellt und diese haben dann mit Anhängern weiter gemacht. Wer schon mal auf dem Hof bei denen war, vermutet erstmal nicht das dort Anhänger verkauft werden. Da stehen Altmetallkisten zwischen Anhängertürmen. Fürs Auge erst mal nichts! Aber man hat 3 Marken mit Humbaur, Annsems und eben Eigenbau Trailo! Die Trailo Anhänger sind fast 1 zu 1 Agados Modelle Delta und VZ 33! Diese hatte ja Brandl sehr gut vertrieben.
Diese Info habe ich von einem ehemaligen Mitarbeiter von Trailo. Dieser wohnt unweit von mir. Ansonsten ist über die Trailo Anhänger nicht viel zu berichten, da sie bei den Zulassungszahlen keine große Rolle spielen und bei uns in der Gegend wenig gesehen werden. Hauptsächlich wird da wohl Humbaur als Hauptmarke sehr gut verkauft.
Dies nur zur Info, was mir bekannt ist.
-
Man da bin ich echt platt, was man über Silikon alles erfahren kann

-
Sagte ich doch, nennen wir es Dichtmasse. Silikon war als Oberbegriff falsch gewählt. Es ist auch nur seitlich an der Platte zum Metall verwendet, Das machen gute Hersteller halt als Schutz und die Verschraubung mit Schloßschrauben.
-
Das mit Silikon funktioniert einwandfrei. Es ist Dichtmasse zwischen Holz und Rahmen und hält schon 5 Jahre beim Nachbarn.
Jeder hat so seine Meinung und soll sie auch äußer, aber das Silikon nichts im Fahrzeugbau zu suchen hat ist Blödsinn. Da quillen wenigstens die Holzplatten nicht auf und es schießt die Nieten weg. Außerdem Essigsäure? Es ist ein Spezialmaterial das wie littlejoe sagt kein Problem macht. Silikon ist nicht gleich Silikon auch wenn der Begriff der gleiche ist. Dann sagen wir einfach Dichtmasse damit es verständlicher ist.
-
Schau mal den Agados VZ 22 750 kg an. Der wäre um die 1500 Euro. 252x152 ist da das Kastenmaß.
Den hat mein Nachbar und ist sehr zufrieden. Ist auch ordentlich verarbeitet mit geschraubter und silikonierter Bodenplatte. Nicht billig genietet,
Wäre evtl was für Dich.
LG Woddy

-
Ja aber immerhin mit Kurbel zum regulieren! Kracht dann auch nicht gleich auf den Boden beim auffahren.
Und sicherlich nicht mit Lories vergleichbar. Es gibt über dieses Modell selbst in YOUTUBE 2 Videos vom Hersteller. Sehr aussagekräftig wie ich finde.
Aber wie gesagt ist als TIP gedacht.
-
Hallo Ralfi1975
Schau Dir mal den Agados AGAKit M 5 an. Der ist bei den billigen kippbaren wohl einer der stabilsten, da laut Hersteller der Unterbau vollverzinkt und verschweißt ist. Müsste so bei 1400 Euro anfangen 250x130 ist auch ne gute Größe für nen tieflader im 750 er Segmnent. Nur ein Tip, da ich mir den schon angesehen habe.
-
Ok ist ja plausibel und nett geschrieben.

-
Also wir haben Böckmann und Agados und sind sehr zufrieden. Von Eduard hört man zwar TOP Zulassungszahlen, aber ein Händler den ich pers. kenne und 4 Marken (auch Eduard) hat, gibt zu das er die meisten Reklamationen mit Eduard hat. Klar werden auch viel verkauft die Anhänger! Aber er hat Böckmann, Agados und Hapert und hat damit so gut wie keine Probleme. Aber sollte jeder selbst entscheiden, was er ausgeben möchte und als Gegenleistung dann bekommt.
-
Hallo
Ist auch egal ob Light oder anderer Eduard! Sind halt billige Anhänger, die überall günstig zu haben sind. Sieht man auch an den Böden (nur genietet!)
Für den Hausgebrauch reicht es, aber im Gewerbe hätte ich meine Bedenken.

-
Eduard wird ja an jeder Ecke inzwischen verkauft, weil er MEGA billig ist. Der Markt wird inzwischen mit Polenanhängern zugeschwemmt, als muß Eduard gegensteuern und Light versionen rausbringen. Die Zulassungszahlen geben Eduard recht. Aber leider nicht die Qualität Aber egal, ob die Light Version oder die herkömmlichen von Eduard. Für den privaten Gebrauch ein brauchbarer Anhänger, aber gewerblich nicht lange nutzbar. Wir hatten 2 Stück Eduard 3000 und 3500 kg im Gewerbe/ Bauhof. Nach 3 Jahren guter Nutzung nur noch Schrott. z.B. geniete statt geschraubte Bodenplatte zeigt die Einsparungen die hier vorgenommen werden. Schrauben mussten wir immer wieder nachkontrollieren. Und ich rede hier nicht von permanenter Überladung. Mit den neuen Anhängern von Unsinn und Agados haben wir die Probleme Gott sei Dank nicht mehr. Auch die Stahlträger im Unterbau, waren bei der Konkurenz wesentlich stärker, als beim Eduard. Aber wer aufs Geld schauen muss und den Anhänger nicht gewerblich nutzt kann mit Eduard einen einfachen billigen Anhänger erwerben. Mehr aber auch nicht.