Saris Mc Alu BMG135V das richtige für uns?

  • Hallo,


    wir sind auf der Suche nach einem kleinen Anhänger, der uns unterstützen soll, bei den großen Reisen zur Familie ca. alle 8 Wochen 500km einfach, unser Gebäck, kleine Möbelstücke oder auch einmal Fahrräder zu transportieren. Aufgrund der langen Strecke habe ich an eine 100km h Variante gedacht... Es sollte schon einer mit 1000kg Nutzlast sein den der nächste Umzug ist berufsbedingt schon wieder in Sicht. Nun haben wir uns von einem Händler in BS einen Saris Mc Alu BMG135V anbieten lassen dieser kostet uns ca. 1900€ mit Hochplane und 100er Schild.


    Was sagt ihr zu diesem Preis, ist der so in Ordnung? Ist der Hänger für unser Vorhaben zu empfehlen? Wie fährt sich dieser bei hohen Geschwindigkeiten und mit welchen Verbrauchswerten sollte man rechnen bei 110km h auf der BAB mit einem 318d Touring?


    Vielen Dank schon mal

  • Wie viel höher ist der Anhänger als das Zugfahrzeug? Ist die Kante vorne angeschrägt? Bekommt das Auto einen Dachspoiler (gibt es so was eigentlich noch)?


    Brösel

  • Der Hänger ist ca. 210cm das Auto 140cm also ein Höhenunterschied von 70cm, abgeschrägt ist der Anhänger nicht er hat nur ein leichtes Spitzdach fürs Wasser. Was ist mit Spoiler gemeint?
    Bei 130-140kmh ohne Hänger Brauch ich ca. 6Ltr.

  • Es gab mal für PKW Dachspoiler, die per Dachträger auf das Auto geschraubt wurden und so den Fahrtwind über den Anhänger bzw. Wohnwagen leiten sollten. Ob es tatsächlich was gebracht hat, weiß ich aber nicht.


    Brösel

  • Mein normaler Durchschnittsverbrauch ist beim sehr ähnlichen Zugfahrzeug (20d) identisch: 6,07 l/100 km bei überwiegend Autobahn im ähnlichen Geschwindigkeitsbereich. Auf der Fahrt in den Urlaub nach DK habe ich einen Verbrauch von 7,14 l / 100 km erzielt, allerdings war dort auch ein gewisser Landstraßenanteil bei. Zu beachten ist dabei, dass mein Anhänger "nur" ca. 1,83m hoch ist --> siehe Avatar.


    Ich schätze mal, du solltest dich auf rd. 8 l einstellen.

  • Okay,


    Dankeschön für die zahlreichen Antworten, hat Vllt auch jmd noch eine Anregung was mein Kaufvorhaben angeht, ist dieser Anhänger für meine Tätigkeiten geeignet oder wäre ich bei einer anderen Marke Vllt sogar einer anderen Bauform besser aufgehoben?


    Gruß

  • Gegen Saris wird hier kaum jemand was anführen. Was Du selbst entscheiden musst: wird eine so hohe Hochplane benötigt. Gerade wenn regelmäßig lange Autobahnstrecken dabei sind, sollte die Aufbauhöhe genau durchdacht und auf nötigste beschränkt werden.


    PS: ich bezweifel zwar, dass beim Anhängerhändler eine Probefahrt möglich ist. Selbst er-fahren geht aber über alles.
    Wenn Du einen Anhängerverleih in der Nähe hast, dann leih doch mal was ähnliches aus und mach eine Probefahrt. Oder besser noch: kauf (bei Bauhaus, Obi und co) ein paar Sack Blumenerde und leih Dir von denen einen Anhänger (um das Zeugs mit einem kleinen Umweg nach Hause zu kutschieren). Viele Baumärkte bieten diesen Service, guck aber vorher dass die auch was in der benötigten Größe haben.


    Gruss georg123

  • So hoch ist die Hochplane nun auch wieder nicht, 2,10 m von der Straße ergeben etwa 1,50 m Innenhöhe.


    Das ist sicherlich eine vernünftige Größe, prüfe mal, ob auch eine Gesamthöhe knapp unter 2 m möglich ist, dann passt er in viele Garagen, Durchfahrten, Parkplätze etc.


    Ein 318 d ist zum Ziehen gut geeignet, der Spritverbrauch wird aber deutlich hochgehen mit der Plane, das ist wie ein Bremsfallschirm, hängt auch von der Breite des Anhängers ab.

  • Hallo,


    Viele Dank für die zahlreichen Antworten und Anregungen ...


    Was die Höhe der Plane angeht muss ich sagen bin ich Anfangs auch erschrocken wie viel höher Sie als mein Auto ist. Jedoch sagte mir der Händler ich könnte Sie niedriger haben jedoch kostet dass das gleiche. 1,6 m Innenhöhe hätte ich so mit der Standartplane, finde ich wiederum zum laden und verzurren eigentlich ganz praktisch... Ich bin 1,85m, außerdem würde so auch problemlos mein Motorrad mal rein passen... Also so ganz im klären bin ich mir noch nicht was die Höhe angeht aber das muss ich wohl mit mir selber aus machen was mir wichtiger ist Komfort oder Vllt ein halber Liter weniger Verbrauch.


    Was die Holzvariante angeht, ich hatte allein vom optischen am Anfang gesagt ich möchte auf jeden Fall Alu. Mittlerweile bin ich mir da aber nicht mehr so sicher, wo sind denn die Vor- und Nachteile der jeweiligen Arten?


    Ich hatte mir aufgrund der Strecke die ich damit bewältigen möchte und der hohen Plane eigentlich die V-Deichsel heraus gesucht ist dies sinnvoll oder wäre die Rohr Deichsel genauso Fahrstabil....


    Mfg


    Jenkins

  • Achso, ja der Anhänger wird eigentlich immer draußen stehen, aber spielt das mit der Hochplane eine große Rolle?

  • Mit der Hopchpane ist der Boden geschützt, die Seitenwände aber nicht, deswegen würde ich bei einem im Freien gelagerten Anhänger nicht unbedingt Holz wählen.


    Wobei es sicherlich auch etliche Jahre hält.

  • Mit der höhe ist so eine sache. Zu 95% braucht man die höhe nicht, bei den restlichen 5% ist es dann blöde. Aber da kann man je nachdem dann ohne fahren...


    Die Planenhöhe merkt man beim fahren mehr als man denkt ich schätze speziell bei 100-110 den verbrauch schon auf gut 1l mehr bei 30cm mehr höhe. Zudem sind 180cm höhe wirklich besser wenns um durchfahrten etc. geht...