Hochladersuche: Unsinn, WMeyer oder Humbaur ?

  • Hi zusammen,


    nach einigen unschönen Vorfällen mit diversen Baumarktanhängern möchte ich etwas Geld in die Hand nehmen und einen "richtigen" Anhänger kaufen.
    Ich möchte einen kompakten Hochlader in 1300 oder 1500 kg mit kleinen Reifen und abnehmbarem Planenaufbau (zwingend)
    Alternativ kann ich mir auch einen Kipper vorstellen ( Spezialfragen hierzu am Ende ).
    Die bisher recherchierten "nicht-kippbaren" Kandidaten sind Unsinn WEB20 und WWMeyer HLN1523/141.
    Die kippbaren Kandidaten sind Humbaur Loady1500, Unsinn WEB30 und WMMeyer HLNK1523/141.


    Meine Fragen:
    Was haltet ihr von Unsinn generell ? Da scheint mir ein recht vernünftiges Preis/Leistungsverhältnis vorzuliegen.
    Inwieweit unterscheiden sich die UNSINN - WEBxx - "Aktions" - Angebote vom normalen Angebot ? Passt das übrige Zubehör nicht/mehr/künftig nicht ?


    HUMBAUR wird hier im Forum öfters mal als überteuert diskutiert. Woran liegt das ?
    Ich empfinde die herstellereigenen Planenaufbauten bei WMMeyer mit 1000 EUR als teuer. Zusammen mit weiterem Zubehör schiebt das den Preis in einen uninteressanten Bereich, zumindest
    beim Hersteller im Konfigurator. Im Web gibt's Händler (bspw. Kröger), die mit eigenen Planen deutlich darunter liegen. Was ist von diesen Aufbauten zu halten ?


    Sofern ich einen Kipper kaufen sollte - ich hätte gerne eine Elektrohydraulik (Männerspielzeug), ich hasse diesen Hebel auf der Deichsel.
    Den WEB30 scheint's aber nicht mit Elektrohydraulik zu geben, allgemein gibt's ab Werk von Unsinn nur die hohe 160er Plane. Ich hätte gerne einie 120er.


    Welche Nachteile "erkaufe" ich mir generell durch einen Kipper ? Das Basisfahrzeug scheint dasselbe zu sein.


    Für Euren Input schon jetzt vielen Dank !


    Dan

  • Hi Benni,


    danke für die Info. Es ERSCHLÄGT mich bei der Recherche hinsichtlich der Typenvielfalt. Ja, ich weiß, das es hier ähnliche Beiträge gibt, die ich auch bereits
    gelesen habe, aber es ist halt etwas spezieller.


    Habe eben nochmal bei AGADOS geschaut, aber ich habe Zweifel @ qualität /CZ.
    Tempus und Dein Tip von Eduard sieht auch ganz nett aus.


    * schwitz *


    Dan

  • Moin,


    ich kann mich nur immervwiederholen.



    die markenhersteller kann man alles kaufen,


    die unterschiede liegen immer im Detail.



    einige feinheiten eben.

    Eduard Wiederholungstäter:thumbup:

  • Guuude,


    ich kämpf mich gerad durch eben diese Feinheiten und werde wohl um eine Inaugenscheinnahme nicht umhinkommen.
    UNSINN hat auf meine Fragen insofern reagiert, als dass ich einen Fachhändlerkontakt hier in FFM genannt bekommen habe, der aber auf
    meine Fragen wiederum auch nicht einging und einfach nur Listenpreise nannte mit dem Vermerk von 8 Wochen Lieferzeit. Service geht anders !

  • ...ich hab' jetzt nur mal 'ne schnell Umkreissuche gemacht:


    http://suchen.mobile.de/lkw-in…gelnhausen/165202284.html


    http://suchen.mobile.de/lkw-in…-neu-worms/186515071.html


    Ich weiß halt nichts über deren Qualitäten oder wie die Preise jetzt genau der beiden sind.


    Aber vielleicht kannst du mal vorbei fahren...


    Der Saris gefällt mir aufn 1. Blick gut.


    Und die Eduards find' ich auch sehr nett bei den Anhängern.

  • Welche Nachteile "erkaufe" ich mir generell durch einen Kipper ?

    Höheres Leergewicht und geringere Zuladung.
    Das Du es "erkaufen" musst (sprich mehr Geld ausgeben) hast Du ja schon mitgekriegt ;)
    Unterhalt könnte (bei gleicher Nutzlast) auch minimal teurer sein: um die Nutzlast eines 1,5to Kippers zu stemmen, reicht normalerweise ein 1,4to Hochlader. Wenn Du viel BAB fährst und Tempo 100 willst, hast Du mit einem leichteren Anhänger auch mehr Auswahl bei den Zugfahrzeugen.
    Weitere Nachteile:
    Beim Kipper guckt der Zylinder oft unter der Achse durch, wenn Du das mit mikrigen Reifen kombinierst hast Du eine noch mikrigere Bodenfreiheit. Nicht jeder fährt auch über einen ausgefahrenen Feldweg. Ich schon, von daher wollte ich keinen Kipper mit 10"-Reifen. Um ehrlich zu sein, die wollte ich nicht mal an nem normalen Hochlader.


    Zu den Planenaufbauten: Die herstellerseitigen Planenaufbauten haben den herstellerseitigen Preis! Beschwer Dich nicht über Meyer, ich glaube Stema ist da noch unverschämter.
    Allerdings machen viele größere Anhängerbuden auch eingene Gestelle und eigene Planen. Da sollte es dann auch kein Problem sein, einen Planenaufbau in 1,27m zu kriegen. Weitere bekannte Namen wären Lehwald in Marl (bisschen zu fahren, dafür am unteren Ende der Preisskala), Stenger in Burbach oder Wolf in Biebertal.


    Gruss georg123

  • Hallo Georg,


    vielen Dank für Deinen Input !
    das mit den Planen habe ich auch schon gelernt. Hatte heute nachmittag einen Schnack mit Kröger aus Ammersbek, die haben eine eigene Sattlerei und können
    die gewünschte Höhe von 120 anfertigen, außerdem noch ohne Aufpreis in einem hellen, freundlichen Schwarz :biggrins:


    Mir wurde das bestätigt, was Du zum Thema Kipper sagtest. Da die Kippereigenschaft mehr ein Gag als ein echtes Kriterium ist,
    bin ich von den Kippern nun weg, zumal mir ein Holzboden mit den rutschhemmenden Eigenschaften wichtiger ist ( ich transportiere als Musiker Instrumente damit).


    Das wird auf ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Humbaur und Unsinn WEB20 herauslaufen, wobei Humbaur's Typ HU152314 etwas vorne liegt, er wirkt zumindest auf den Fotos noch etwas solider als Unsinn.


    Krögers Jungs meinten heute, die WEB-Angebote geben dem Händler etwas mehr Spielraum in der Kalkulation, das Standardprogramm
    sei aufgrund einer Preisbindung anders gestrickt; einige Teile seien auch anders (Auflaufeinrichtung). Sehr interessant zu hören für den einzigen Sohn meiner Mutter,
    der von Kompromissen die Nase voll hat und endlich mal Qualität will
    ( Kauffse Scheiße, krichse Scheiße - ziemlich steile Lernkurve, Georg, ZIEMLICH steil ;- )


    Zum Thema STEMA schweige ich erfahrungsbedingt ganzheitlich.


    Dan


    EDIT: v8.lover - ich glaube wir kennen uns, wenn Dir PEPCARS was sagt ;)

  • ich transportiere als Musiker Instrumente damit

    gerade wenn Du empfindliche Ladung hast, würde ich keine superharten Niederquerschnittskleinreifen wählen. Die brauchen bei voller Beladung 6 Bar und sind dann hart wie Spannbeton. Klar bei weniger Ladung kann man auch etwas Luft ablassen, aber 5cm Luft in den Gummis können halt nicht so viel ausgleichen wie 10cm.
    Dann könntest Du auch auf den Achshersteller schielen: die Alko sollen z.B. recht "weich" federn. Knott und BPW wären da bockiger.
    Und zuletzt federt eine 1000kg-Achse mehr als eine 1500kg-Achse (bei gleichhoher Last).


    Gruss georg123

  • EDIT: v8.lover - ich glaube wir kennen uns, wenn Dir PEPCARS was sagt ;)


    Hmm.. jetzt wirds interessant - ich muss leider ehrlich gesagt zugeben, dass mir dein Name gerade immer noch nichts sagt - sorry... :o


    Aber ja - PEPcars sagt mir in der Tat etwas - ich bin dort auch Mitglied :biggrins:


    Gruß Jonas


    achja - rein aus Interesse - weshalb Hochlader? Also... was hattest du dir selbst gesagt, was da die Vorteile gegenüber 'nem Tieflader sind?