einen schönen Guten Abend werte Gemeinde
Ich habe zwar  keine Rubrik "ich bin neu hier" oder "Vorstellung" gefunden, aber ich  finde es ist höflicher sich erst einmal vorzustellen, gerade, wenn man, wie  ich, mit einem Problem in ein Forum herein stolpert. Da hier eine grosse Bandbreite abgedeckt wird, was Wohnwagen und Anhänger betrifft, schätze ich, das ich mit meinem Problem hier gut aufgehoben bin.
Aber erst einmal zu meiner Person: Ich heisse Mirko, bin 41 Jahre jung, Motorradfahrer und campingbegeistert.
Bisher  habe ich einen ziemlich abgerockten Queck-Junior (HP500-83/2) besessen,  den ich mit Hilfe meines Schw.vater´s wieder strassentauglich machte,  aber schlussendlich (2008) doch wieder verkauft habe. 
Da uns jedoch  ab und an die lange Weile plagt und wir etwas zum Basteln brauchen,  machte ich mich letzten Sommer auf die Suche nach einem WoWa, den man  wieder herrichten könnte und der nicht die Welt kostet. Fündig geworden  bin ich dann in den ebay-Kleinanzeigen, wo eine junge Frau einen  Eigenbau-WoWa ohne Papiere angeboten hat, um in ihrem Garten Platz zu  schaffen. Der Zustand war erbärmlich, aber nicht´s, was man durch ein  wenig handwerkliches Geschick, wieder in den Griff bekäme. Die  nachfolgenden Bilder sind kurz nach der Überführung entstanden und so  vermoost sieht er heute nicht mehr aus und nach der sehr langen  Standzeit im Gärtchen, wunderte es mich doch schon, das die Elektrik  (innen wie aussen) noch voll funktionstüchtig war.
Und nun zu meinem Problem:
Das  Wägelchen hat leider keine Papiere und auch kein Typenschild, jedoch konnte ich, unter mehreren  Laagen Lackfarbe, eine FIN (fahrzeugidentnummer) ausfindig machen, die  wie folgt lautet: (Sternchen) 1285 88
Eine Anfrage beim KBA läuft  bereits und eine Parallelsuche im WWW ebenfalls, jedoch ohne nennswerte  Erfolge. Es gibt zwar Modelle die so ähnlich aussehen, aber eben nur so  ähnlich.
Der WoWa gehörte dem Vater der Gartenbesitzerin, die meinte,  das er damit bis Mitte der 90iger noch auf Montage unterwegs gewesen  sei und von einer Privatperson gebaut  worden sein, die in der Nähe von Weferlingen wohnt oder wohnte. Von der Machart her würde ich schätzen, das er evtl. im Wohnwagenwerk in Weferlingen tätig gewesen sein könnte.
hier noch ein Paar technische Daten vom Schätzchen:
Rahmen: Kasten-Profil (U-Form)...Auflaufbremse (mechanisch)
Achse: Drehstab, jedoch mit Trabantfelgen
Aufbaulänge (ohne Deichsel): ca. 3,50 m
Küchenblock  (olympia), Nasszelle, zweigeteilter Kleiderschrank, 2er  Sitzgruppe+Klapptisch im Bug, Rundsitzgruppe+Aufstelltisch im Heck,  Bug+Heck-Fenster austellbar (einwandiges, bräunliches Acrylglas)+2  hintere Seitenfenster, einwandig Acryl+Küchenfenster ausstellbar Acryl  klar+Fenster Nasszelle Acryl milchig+Dachluke ausstellbar (RoBur-Bus?)  milchig
Die Wände (Alu-Schaum-Alu) sind in Sandwichbauweise gefertigt  und haben eine Wandstärke von ca. 4,5-5 cm. Grosser Flaschenkasten  (Alu) in dem ein separater Stromzähler verbaut worden war und in dem  sich noch ein Sicherungskasten für die 230 V Verkabelung befindet.und  aussen eine Einspeisungssteckdose montiert hat.
Die Beleuchtung  besteht aus Moskwitsch Rückleuchten, Begrenzungsleuchten ZT300 und  Vorzeltleuchte Trabant/ZT-Blinker Klarglas auf 230 Volt umgebaut.
Sollte  jemand von Euch Informationen zum Erbauer haben, oder jemanden kennen,  der den selben, oder einen ähnlichen WoWa sein eigen nennt, immer her  damit, denn ein Datenblatt würde die Arbeit eines befreundeten  DEKRA-Menschen enorm erleichtern. Wünsche allen einen  schönen Restsmontag und nun folgen die Bilder:
ein Neuer und schon ein Problem
- 
			
 - 
			
Hallo Mirko,
Da hast Du ja einen wunderschönen Eigenbau erworben. Hast Du es schon mal bei der Zulassungstelle versucht, mit dem Namen des letzten Nutzers was in Erfahrung zu bringen? Wenn der bis Mitte der 90iger damit unterwegs war, dann war doch der Wagen sicher zugelassen. Zum "Aller 340" aus Weferlingen ist ja eine gewisse Ahnlichkeit vorhanden. Eventuell stammt das Fahrwerk von einem Aller 340. Das wäre für eine Neuzulassung schon mal eine gute Grundlage.
Gruß Bernd
 - 
			
Guten Abend Bernd und vielen Dank für Deine Antwort. Wie schon oben geschrieben läuft bereits die Anfrage beim KBA und da die letzte Zulassung im öffentlichen Strassenverkehr nicht schon Uhrzeiten zurückliegt, gehe ich mal davon aus, das sie noch Daten vom Wägelchen in ihrer Datenbank haben dürften. Ich werde die Woche auch noch mal mit der "FIN" bei der Zulassungsstelle hier in HDL vorstellig werden und schauen, ob sich dort noch was finden lässt.
MfG Mirko -