DDR Anhängerrahmen verlängern ?

  • Hallo,
    bin neu hier und hoffe auf eure Erfahrung...


    Habe für einen Kasten Bier einen DDR Eigenbau Anhänger im HP 500 Format bekommen leider fehlen die Papiere.
    Hier die Daten: BJ: 1982, GG:500Kg, Hersteller Eigenbau, Maße 1,10m x 1,60m


    Ein Anruf bei der Dekra brachte die Info solange Fahrzeugplakette und Rahmennummer vorhanden sind geht eine Wiederinbetriebnahme nach § 21 und so bekomme ich dann auch bei der Zulassungstelle neue Papiere.


    Nun meine eigentliche Frage?


    Wenn der TüV eh ein Vollgutachten erstellt kann ich den Anhänger dann nicht vorher von 1,60m auf 1,90m verlängern (der TüV kennt ja nicht die alten Maße und ein Eigenbauprodukt hat ja keine Standartmaße).


    Oder gibt es für ungebremste Anhänger aus DDR Zeiten ein Maximalmaß?


    Die Schweißarbeiten würde ein Metallbauer auführen damit es vernüftig wird !!


    Hoffe um eure Erfahrung und viele Infos


    Grüße aus dem Spreewald

  • Hallo


    ein Maximalmaß gibt es natürlich, das liegt bei 12m für Einzelfahrzeuge :biggrins:


    wenn Du den Aufbau verlängerst, mußt aber genau genommen auch die Achse versetzen, sonst hast danach keine Stützlast mehr


    oder vorne und hinten verlängern, wobei es vorne schlecht ist, weil dir dann etwas Länge der Deichsel fehlt



    wenn nur hinten verlängerst, und die Achse nicht versetzt, ist es halt wichtig immer drauf zu achten das vorne mehr Gewicht hast, was natürlich bei einer gleichmässigen Beladung manchmal nicht geht, aber dafür bist DU und der Verlader zuständig, zwingend vorgeschrieben ist es nicht, aber ich würde es nicht machen, besser ist es die Achse zu versetzen


    Gruß Mani