Reifenreparatur

  • Nachdem ich mir des öfteren bei Baustellen Nägel und Schrauben in den Reifen eingefahren hatte und mir die Reifenreparaturen beim Reifenhändler auf Dauer zu kostspielig würden hab ich mir in I-Net vor einigen Jahren einen Reifenreparatursatz für schlauchlose Reifen (damals ganz neu aus den USA und Schweineteuer) gekauft. Ziemlich großer Kasten mit verschiedenen Gummistreifen , die in die Löcher eingezogen werden, damit hab ich dann zuhause die platten Reifen repariert. Soweit gut, aber jetzt hatte ich 2! platte aber nur 1 Reserverad:mad:Arschkarte:mad:
    Damit mir das nicht wieder passiert hab ich mir jetzt das https://www.polo-motorrad.de/d…eb1fb2cd4f98677bc6372cee6 gekauft ( Im Angebot für 5, 95 :biggrins: ) und dazu einen 12 Volt Billigkompressor vom Aldi für 6, 99 und das ganze im Auto verstaut.
    Zusammen ist das nicht teurer als alleine der Sprit den ich verfahren habe aus ich zwei platte gleichzeitig hatte-und noch ein Vorteil, das Rad kann am Fahrzeug bleiben, sogar mit Ladung funzt es. Selber hab ich das mobilset zwar noch nicht gebraucht aber letzten Sonntag konnte ich damit einem Kumpel helfen der sich auf seiner Baustelle einen Nagel eingefahren hatte. Der hat nicht schlecht gestaunt als sein Geländewagen nach 5 Minuten wieder einsatzbereit war. Außerdem-welcher Reifendienst hat Sonntags auf?;)Vielleicht ist sowas ja ein Tip für Leute die aus Gewichtsgründen kein Reserverad wollen am Anhänger- obwohl geplatzte Reifen nach einer Überladung repariert man damit nicht:biggrins:

  • Hallo

    Zitat

    HINWEIS: Reifenpannen-Sets und -Sprays dienen ausschließlich zur Notreparatur des Reifens und einer kurzen Fahrt mit entsprechend stark reduzierter Geschwindigkeit zur nächsten Fachwerkstatt!



    soweit ich weiß sind diese Sets mittlerweile verboten, zumindest das Reparieren von Reifen über bestimmter Geschwindigkeitsklassen, glaub SR darfst noch HR Reifen nimmer

    aber gut sind die Dinger schon, hab mal beim Patrol so nen Streifen rein, hat wunderbar noch ewig gehalten

    Reifenpilot find ich noch praktischer, da brauchst nedmal nen Kompressor, weil das Ding selber genug Druck hat, gibts kleine Flaschen fürs Radl, bis große für LLKW

    Gruß Mani


  • Ja, und Flankenverletzungen darfst du auch nicht reparieren ( :D Gut daß mein Bulli nicht lesen konnte:D ) Beim Porsche oder ähnlichem würd ich das auch nicht machen.
    Reifenpilot hatte ich zweimal mit dem Mopped ausprobiert, einmal wars klumpig geworden und funzte nicht und das zweite Mal gings zwar aber der Reifenhöker ließ mich die Felge selber sauber machen bevor der Neureifen raufkam- Klebrigekligesache:(
    Aber Manni hast recht, geht schnell und ist :rolleyes:außer flicken die einzige Reparaturmethode für Schlauchreifen, da gehen die Gummistreifen nicht.