Hochlader Tandem Niedriges Fahrwerk

  • Hallo Forumsuser


    zum Glück habe ich euer Forum gefunden um einige quälende Fragen loszuwerden in der Hoffnung, dass diese auch beantwortet werden :angel:


    Ich will mir einen Hochlader zulegen.



    Meine bisherige Anhänger-Erfahrung seit 1990
    3 eigene Anhänger mit 1 Achse
    Lädeflächen max: 2,56 x 1,35 von Humbaur 1,35 to.
    Eigentlich ein feiner Anhänger und bisher immer zuverlässig - auch bei leichten Überladungen :evil2: Ideal beim Rückwärtsrangieren mit PKW oder Ducato, da er im Spiegel immer sichtbar war.


    Jetzt suche ich einen etwas größeren Anhänger - Pritschenmaße ca 3,0 x 1,7 Meter.


    Gefallen würde mir


    ein Humbaur [HN 203116] 3,10m x 1,65m 2,0to 2Achsen 58cm Ladehöhe

    oder ein Barthau [ET2002 oder EH2002] 3,00m x 1,70m 2,0to, 2 Achsen 58 cm Ladehöhe


    alternativ ein Eduard Hochlader 3,10m x 1,60m 1,35to 1Achse 56cm Ladehöhe


    Hat jemand Erfahrungen mit diesen Anhängern in der 10Zoll-Ausführung? Kann mir jemand sagen, ob die Qualität von B+H gleichwertig ist?
    Gibt es besseres? Nachfragen bei div. Händlern ergab ein relativ "breites" Angebot an Spitzenanhängern:rolleyes: - genauso breit waren deren Preisangebote:mad:


    Pro Barthau: geniales Befestigungssystem TopZurr21 2Achsen
    Pro Humbaur: Den Humbaur gibt es wohl auch mit Auffahrrampen - falls mal ein Kleinwagen oder Motorrad transportiert werden muß (kommt auch mal vor:))
    Pro Eduard: günstig günstig günstig



    Eigentlich sollte die Ladehöhe so niedrig wie möglich sein - unter 56 cm gibt es wohl nichts - oder sind euch Hochlader-Anhänger bekannt, die eine Ladehöhe um die 40 cm haben?


    Da ich häufig Möbel transportiere, soll er relativ niedrig sein, rubust für auch mal Steine oder Splitt. Robuste Bordwände, und einzel tauschbare Achsen (man kann ja nie wissen:) zu hohe Bordsteine gibt es überall)
    Kann eine 10Zoll-Bereifung die Ladung noch "Komfortabel" transportieren?
    Oder ist es sinnvoller, eine Aufstiegsleiter bzw. eine Trittfläche an die Heckklappe zu montieren?
    Gibt es so etwas überhaupt?


    Das wären für's erste meine Fragen, auf die ich keine passenden Antworten gefunden habe, ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen!


    Gruß aus dem Frankenland


    Peter

    Humbaur Tieflader 1 Achse 1,35to zul. GesGew. ohne Plane; Überladungssicher bis 1,8to; EZ:2001 Rahmen + Aufbau rostfrei; 100km/H

  • So um die 40cm Ladehöhe? Klar, hier z.b.: http://www.tradoria.de/p/bolle…ereifung-handwagen-456803


    Mal im Ernst, die kleinsten 8" Reifen haben meinse wissens nach einen durchmesser von 41cm. Dazu kommen noch etwa 8cm Federweg, und etwas bodenstärke, und du bist bei mindestens 50cm Ladehöhe. Mit diesen Reifen hast du dann eine Radlast von 265Kg.


    10" Reifen mit einer Anständigen Traglast haben einen durchmesser von 46cm, wodurch du dann auf etwa 55cm Ladehöhe kommt.


    Wofür ist denn die Ladehöhe so wichtig? Ich finde es für Möbel Viel leichter diese auf etwa 50-60cm höhe abzustellen als das ich mich zum abstellen bücken muss...

  • Hallo Fido


    'n Bollerwagen wäre nicht schlecht, aber selten in der benötigten Größe zu finden :)
    Zur Ladehöhe: Jeder Transporter hat "auf der Ladefläche" die Radhäuser. Gibt es soo etwas auch bei Anhängern?


    Logisch ist es einfach, die Möbel auf der richtigen Höhe abzusetzen. Spätestens, wenn der zweite Schrank reingestellt werden muß, muß ich auf die Ladefläche steigen. Beim dritten oder vierten Karton genauso - deshalb eine möglichst niedrige Ladefläche.
    :idea:Ich würde auch nie auf die Idee kommen, z.B. einen 12to-LKW ohne Ladebordwand mit Kartons zu beladen :idea: Mit div. Hilfsmitteln z.B. Ladebordwand kein Problem.

    Zitat

    Oder ist es sinnvoller, eine Aufstiegsleiter bzw. eine Trittfläche an die Heckklappe zu montieren?


    Grüßle Peter

    Humbaur Tieflader 1 Achse 1,35to zul. GesGew. ohne Plane; Überladungssicher bis 1,8to; EZ:2001 Rahmen + Aufbau rostfrei; 100km/H

  • Klar kann man die Räder auch in die Ladefläsche integrieren, das gab es früher häufiger, aber du hast ja nach einem Hochlader gefragt, und ein Hochlader hat die Räder nunmal unter der Ladefläche.
    Ob eine Leiter http://www.******.de/_py_Ersatzteile-Anhaenger-Sonstiges-Zubehoer-Ausziehbare-Treppe-2-stufig-Hoehe-570mm-Breite-390mm/a-22004264-737-1987-0-0-0/ oder eine Trittstufe http://www.******.de/_py_Ersatzteile-Anhaenger-Sonstiges-Zubehoer-Ausziehbare-Treppe-2-stufig-Hoehe-570mm-Breite-390mm/a-22004264-737-1987-0-0-0/ sinnvoller ist, musst du wissen. Es gibt ja mehrere Möglichkeiten. Wenn dir eine Niedrige ladefläche so wichtig ist, nimm doch einfach einen Tieflader.

  • Hallo Fido


    Danke für den Tipp mit der Aufstiegsleiter.
    Ein Tieflader kommt nicht in Frage, da ich bei ~165 cm Ladebreite dann locker auf ca. 205 cm Gesamtbreite komme und ich gerne easy durch den Verkehr kommen will - soll heißen, dort, wo ich mich mit meinem Fahrzeug noch durchschlängeln kann, muß es auch für den Anhänger passen.
    Sonst könnte ich mir gleich einen gebrauchten Pferde-Anhänger zulegen :) da ist die Beladung wohl am einfachsten :)


    Gruß Peter

    Humbaur Tieflader 1 Achse 1,35to zul. GesGew. ohne Plane; Überladungssicher bis 1,8to; EZ:2001 Rahmen + Aufbau rostfrei; 100km/H

  • Jedes Konzept hat Vor - und Nachteile, deswegen gibt es auch so viele verschiedene Sorten :)


    Wie breit ist denn dein Auto mit den Außenspiegeln? Zumindest ein 1,50 m Tieflader ist nicht breiter als die üblichen PKWs, bei 1,65 m Innenbreite kommst du auf eine Gesamtbreite von ca. 2,15 - 2,20 m und das ist dann etwas breiter als ein "normales" Auto.


    Bei einem Hochlader mit kleiner Bereifung, insbesondere 10 Zoll, handelt man sich einige Nachteile ein ( abgesehen vom Kaufpreis :(


    teure Reifen, die radieren relativ viel
    schlechter Fahrkomfort wegen hohen Luftdrucks
    10 Zoll neigen eher zu Reifenplatzern auf der Autobahn, wenn der Druck nicht beachtet wird, bei einem 2 Tonner Tandem allerdings eher kein Problem
    schlechte Bodenfreiheit, so liegen z.B. die Bremsseile sehr tief und werden leicht beschädigt, ebenso die Lichtleiste bei langen Anhängern


    Wenn du seitlich beladen willst und eine niedrige LH brauchst, dann geht es bei den gängigen Fabrikaten nur mit kleinen Reifen.