Eigenbau eines Kajak-SUP-Surfboard-Bike-Trailers

  • Hallo Zusammen,


    dieser Komplettselbstbau sollte ursprünglich ein Mini-Wohnwagen werden. Unglückliche Umstände führten jedoch zu seinem Totalverlust des Aufbaus (Gammeliges Holz aus dem Baumarkt führte zu massiver und irreparabler Schimmelbildung). ;(

    Gut eineinhalb Jahre fristete das Chassis mit Achse und Deichsel ein jämmerliches Dasein in der Garage, bis ich mich, vom Verlust niedergeschlagen, durchringen konnte, einen Transportanhänger für Kajaks, SUP und/oder Surfbretter und Fahrräder zu bauen.


    Die Achse ist von Knott, die Deichsel von der Fa. Schlegel. Als Material für die Unterkonstruktion dienten U-Profile mit den Maßen 50x70x5mm, der weitere Aufbau ist aus solidem 40x40x4mm Aluminiumvierkantprofil realisiert. Geplant sind nun noch Träger für drei Fahrräder und Gepäckaufnahme in der Mitte des Hängers. Das wird mein Projekt für Winter und Frühjahr, dazu werde ich auch Fotos einstellen. :)


    Heute bekam er TÜV, jetzt muss ich nur noch einen schnellen Termin zur Anmeldung bekommen.


    Grüße

    Tox

  • tox

    Hat den Titel des Themas von „Eigenbau eines Kajkak-SUP-Surfboar-Bike-Trailers“ zu „Eigenbau eines Kajak-SUP-Surfboard-Bike-Trailers“ geändert.
  • Hallo,


    wäre ein stinknormaler Kastenaufbau oder wenigstens eine Plattform nicht hundertmal nützlicher?


    Ich schmeiße unsere 2 SUP auch einfach nebeneinander in den Tieflader, verzurre sie und fertig. Und Fahrräder, Motorräder, Kajaks, Kisten verschiedenster Größen oder ein Berg Grünschnitt passen da auch drauf. Hab ich alles schon transportiert. Und noch zig andere Dinge.


    Nur so als Denkanstoß.


    kc85

    „Jede Lösung eines Problems ist ein neues Problem.“ :biggrins:

    J. W. v. Goethe


    Temared Pro 3015C, abgel. auf 1100kg, 100km/h, 2018 (privat)

    Westfalia 118 451, 750kg, 1991 (dienstlicher Dauerpflegefall)

    Temared Eco 2312, 750kg, 2023 (dienstlicher Neuzugang)

    Mitsubishi ASX 1,6 2015

    Honda Dominator SuMo 1996

    diverse andere motorisierte 2- und Vierräder

  • Hallo kc85,


    na ja, die Länge eines Seekajaks beträgt üblicherweise über 5 m, meins ist 5,35m. Der Überstand übers Heck wäre zu groß für Strecken über 100km oder im Ausland. Es ging ja auch nicht ausschließlich um ein kompaktes SUP oder ein Fahrrad. In Kombination der drei genannten Dinge in mehrfacher Form reicht ein Kastenaufbau nicht aus.

    Nicht umsonst gibt es Kajaktrailer auf dem Markt, die jedoch nicht ausreichend wären, so die Erfahrung.

    Wie gesagt, das Chassis war bereits vorhanden und das Ergebnis ist genau richtig für meine Bedürfnisse.


    Ob am Ende doch eine Plattform aufgelegt wird kann ich noch nicht sagen. Mir ist die Sicherung des doch eher wertvollen Transportguts ein großes Anliegen. Ich sah schon Fahrräder und Kanus/Kajaks aufgrund eines zu kleinen Hängers oder schlechter Ladungssicherung auf der Straße liegen. Das war mein Denkanstoß. ;)


    Einen Kastenanhänger besitze ich auch, der Grünschnitt ist versorgt. ;)