Aspöck Flexipoint Klick In an Anssems MSX

  • Moin!


    Beim TÜV fiel heute auf, dass eine der beiden Seitenmarkierungsleuchten auf der Beifahrerseite ausgefallen war. Kein Problem - ist bestimmt das Leuchtmittel defekt. Birne tauschen und fertig...

    Leider nicht, es liegen 0,00 V Spannung an. (Im Laufe meiner Fehlersuche fiel dann auch die vordere Positionsleuchte aus, auch hier kommt keine Spannung mehr an, obwohl sie heute morgen noch funktionierte).

    Da das Kabel nach vorne durchgeht und nur eine der beiden seitlichen Markierungsleuchten nicht funktioniert, muss die Abzweigklemme vor der Hinterleuchte funktionieren.


    Am Anssems MSX sind die Positions- und Seitenmarkierungsleuchten von innen - mit zwei Kreuzschlitzschrauben - durch den Rahmen geschraubt. Das Kabel ist auf die "Spitzen" in der Leuchte gedrückt und mit einem weißen "Keil" leicht gequetscht. Der Keil läßt sich einfach nach einer Seite abschieben (s. Herb Fahrzeugteile).


    Nun zu meinen Fragen:


    1. Gehe ich Recht in der Annahme, daß der Kontakt zwischen Kabellitzen und "Spitzen" der Leuchten zu schlecht ist?

    Wenn 1. zutrifft - wie würdet ihr das Problem lösen?

    Wenn 1. falsch ist, was könnte die Ursache des Spannungsverlustes sein?


    Spontan überlege ich, den Aspöck DC Verbinder, aus dem das Kabel für die rechten Positions- und Seitenmarkierungsleuchten abgeht, zu öffnen, um ein neues Kabel nach vorne zu ziehen. An dieses Kabel würde ich neue Seitenmarkierungsleuchten und eine neue vordere Positionsleuchte anschließen.


    Welche Seitenmarkierungsleuchten würdet Ihr empfehlen? LED?

    Wie würdet ihr den Anschluss vornehmen?


    Vielen Dank im voraus!

    Dirk

  • Hallo

    Schmeiß die scheiß Verbinder raus und verbinde die Kabel fest. Am besten crimpen, wenn das nicht kannst eben löten und dann ordentliche Schrumpfschläuche mit kleber drüber!!

    Die Teile gammeln immer, der eine früher der andere später!

    Für mich der größte Müll.... Sind bei mir am neuen Kühler sofort rausgeflogen ;)

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • Danke für die schnelle Antwort Mario.


    1. Kannst Du bitte eine Crimpzange empfehlen?


    Bei der werkseitigen Anssemsinstallation sind die Leuchten in Serie an das von hinten nach vorne verlaufende Kabel "angedrückt".

    2. Lassen sich Abzweige crimpen, oder sollte ich zu jeder Leuchte ein Kabel ziehen und in einer Verteilerdose verbinden?


    3. Welche Seitenmarkierungsleuchten würdet Ihr empfehlen? LED?

  • Also ich verwende eine Zange von Würth, auch die Crimpverbinder in der Unisolierten Ausführung

    Gibt aber auch billigere, klar, aber ich steh auf Würth... 8o

    Die Abzweigung kannst natürlich komplett crimpen, sprich ein T machen, komplett isolieren dann passt das. So habs ich auch.

    Verteilerdose hab ich hinten gesetzt, denn von da geht alles raus!.

    SML würde ich definitiv LED machen... Ich mach dann immer noch mit Blinkfunktion 8o :love: .

    Kannste alles in meinen Bildern ansehn.

    Wenn noch Fragen hast gerne raus damit!

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)

  • "sprich ein T machen" - heißt das, auf der einen Seite zwei Kabel und auf der anderen Seite ein Kabel zusammen crimpen?

    "komplett isolieren" - mit Schrumpfschlauch und Innenkleber?

    AMP Superseal ist auch gecrimpt - wird das System zu teuer, oder gibt es andere Einwände?

    Beim Begrenzungskabel meines Rasenroboters werden 3M Scotchlock 314 verwendet und vergraben. Laut 3M (s. Link) "einsetzbar sowohl [...] als auch in der Kfz-Elektrik. Könnten die nicht eine einfache Verkabelung am Anhänger ermöglichen?


    Ich habe die Bilder Deiner SML gefunden :thumbup:. Bin froh, wenn ich meine Beleuchtung wieder instand gesetzt bekomme. Die Blinkfunktion dürfte einiges an Extrakabel erfordern :).

    Welche SML und Umrissleuchten hast Du verbaut?


    Bitte um Entschuldigung für die vielen Fragen.

    Nochmals vielen Dank!

  • SML sind Horpol LDK 2432...gibts auch mit Halter LDK 2511. Für die Blinkfunktion brauchst noch ein Kabel zu jeder SML. Dann wäre auch ne Verteilerdose angebracht

    Superseal kannst auch verwenden , sind halt wieder mehrere Verbindungen...

    Wenn.für dich löten einfacher wäre kannst das auch machen. Die 3M Verbinder kenn ich nicht...kann ich nix zu sagen.

    Ich fahre Verbrenner, ich brauche KEINEN Stecker! 8o


    Schreibe ich ROT, bin ich Moderator, schreibe ich schwarz, bin ich normaler User.



    Humbaur HUK 152314

    Unsinn UKT 6C 2513-13-14

    Auwärter GL 75 (verkauft)