Kaufberatung für 750 kg Hänger mit Deckel und 100 km Zulassung

  • Hallo Leute,


    erstmal vielen Dank für die Aufnahme in eurem Forum. Ich bin schon ein etwas älteres Semester aus dem Bergischen Land und absolut Unerfahren was das Thema Hänger betrifft. Ich habe mich auch schon ein wenig in der Kaufberatung eingelesen, finde aber irgendwie den WLd vor lauter Bäumen nicht. 😉 Ich bitte daher um etwas Nachsicht für einen älteren Mann 😂 Nun zum Thema. Ich suche einen 750er Hänger mit Deckel, der für den Transporter von Urlaubutensilien dienen soll. Das wäre z.B. ein. Schlauchboot, einen 10 PS Motor und noch etwas Krimskrams und sonstiges Gepäck. Gezogen wird er von einem Kuga. Am liebsten wäre mir eine gebremste Version, der auch noch laufruhig ist und nicht so hin und her titscht wenn er mal nicht so voll beladen ist. Der Knackpunkt dürfte das Budget sein. Max 2500€ stehen mir dazu im Moment zur Verfügung. Bekomme ich dafür überhaupt was vernünftiges? Habe hier schon was gelesen aber bin immer noch nicht schlauer was ich machen soll? Schön wäre es natürlich wenn man ihn selbst abholen kann und nicht so lange warten muss. Aber das ist ein anderes Thema 😉 Danke euch für eure Mühe..

  • Hallo wheel,

    Hier bei Anssems z.B. gibt es schon einige Deckelanhänger, die in Deinem Budget liegen. Musst eben mal schauen, ob Länge/Breite/Höhe des Laderaums für Dich passen würden....

    Anssems hat mehrere Megastores in D, z.B. Duisburg

    Grüße

    Georg

    ehemalige: Unsinn K1325-14-1400, Barthau ET1351, Unsinn K817-13-1100, Unsinn K1325-14-1260

    verfügbar: Stema Variolux 750

  • Yeah


    vielen lieben Dank für den Link. Von Anssems habe ich ehrlicherweise noch nichts von gehört. 🙈 Der Laderaum ist in Ordnung. Sowas hatte ich mir vorgestellt. Einzig die gebremste Version passt leider nicht ins Budget. Habe mich eigentlich auf die gebremste Version versteift weil ich davon ausgehe das es sicherer ist.. Oder liege ich da falsch?

  • Gebremste Anhänger bieten mehr Sicherheit, ja. Das Zugfahrzeug muss dann nicht die gesamte ungebremste Masse zum stehen bringen, die Fahrstabilität ist beim Bremsen höher. Zudem ist dann auch eher Tempo 100 möglich bzw. erlaubt.

    Aber andererseits kommt es auf die Häufigkeit der Nutzung an. Ein ungebremster Anhänger braucht kaum bis keine Wartung, während ein gebremster Anhänger etwas mehr Zuwendung möchte. Insbesondere bei sehr wenig Nutzung, könnte der Ungebremste im Vorteil sein, wenn Dir die geringe Nutzlast ausreicht. Hier gehen keine Bremsteile fest, wenn er mal länger gestanden hat. Dafür aber meist nur mit 80 km/h zulässig.

    Grüße

    Georg

    ehemalige: Unsinn K1325-14-1400, Barthau ET1351, Unsinn K817-13-1100, Unsinn K1325-14-1260

    verfügbar: Stema Variolux 750