Zugvorrichtung IMV 90S mit ALKO 90 S/3 ersetzen, Federspeicher benötigt?

  • Hi zusammen,
    ich habe kürzlich einen Kofferanhänger auf Basis eines IMV Adria 400 Fahrgestells, Bj.1988 erworben, es handelt sich um meinen ersten eigenen Anhänger und meine erste Instandsetzung, ich bitte also höflich um Verzeihung und Nachsicht, sollte ich etwas durcheinanderbringen.


    Zum Problem

    Die Zugeinrichtung scheint noch die originale zu sein und muss laut HU Prüfer ersetzt werden, da ausgeschlagen. Es handelt sich um eine IMV 90 S/ ~M1395, vergleichbar mit dieser

    zul.Ges.gew.: 600-900kg

    Stützlast: 75kg

    IMG_2495.jpgIMG_2432.jpg



    Nun habe ich mich auf die Suche nach Ersatz gemacht, den Hersteller gibts natürlich nicht mehr, somit auch nicht die originale Zugvorrichtung. Nach meiner Recherche kann man diese aber mit einer ALKO 90S/3 ersetzen, der Aufbau, die Anschlüsse sind soweit ich das ausgemessen und recherchiert habe gleich, Stützlast und zul.Ges.gew. ebenfalls gleich bzw. höher.


    Jetzt habe ich noch ein paar Fragen, vielleicht kann da jemand weiterhelfen.

    1. Die originale Vorrichtung hat eine manuelle Rückfahrsperre. Die neue Alko hat diese nicht, kann das ein Problem sein oder wird das bei der Alko anders gelöst, ist dann aber ggf. nicht mit den vorhandenen Bremsen bzw. der Anhängerachse kompatibel, oder alles problemlos?
    2. Die Alko Zugvorrichtung gibt es a) ohne und b) mit Federspeicher und dem entsprechenden Gestänge zu erwerben. Soweit ich rausbekommen habe, ist der für die Handbremse verantwortlich. Benötige ich zwingend wieder die Ausführung mit Federspeicher oder kann ich ggf. den alten weiterverwenden bzw. auf diesen verzichten? Hat das irgendwelche Vor- oder Nachteile? So ganz habe ich dessen Funktion noch nicht verstanden.

    Anbei ein paar Bilder der originalen Zugvorrichtung mit Federspeicher (leider gerade keine anderen verfügbar, ggf. mal auf die Vorschau klicken, um das ganze Bild zu sehen):

    IMG_2414.jpgIMG_2415.jpgIMG_2403.jpg


    Die Alko Zugvorrichtung ohne Federspeicher: ohne


    Alko Zugvorrichtung mit Federspeicher und Gestänge:

    mit


    Danke schon mal im Voraus für hilfreiche Antworten und Anregungen.

    VG Axel

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.

    Einmal editiert, zuletzt von AxelFunk ()

  • Hallo


    deine Auflaufeinrichtung ist doch ne alte Alko, da kaufst dir neue Buchsen und dann passt das wieder, ist halt Lizenznachbau


    den Sperrhebel brauchst eh nicht, da deine alte AE ja nen Federspeicher hat, hat deine Bremse auch ne Rüfa, und somit ist der Sperrhebel nicht nötig


    warum steht hier

  • Der Glonntaler Vielen Dank schon mal für deine Erläuterung und deinen ausführlichen Thread, jetzt wird mir einiges klarer, auch warum ich bislang schon ohne Probleme rückwärts fahren konnte, ohne den Sperrhebel zu betätigen. Ich dachte, der wird dann ggf. für längere Rückwärts Strecken oder Steigungen notwendig, aber offenbar ist der komplett überflüssig an der AE.


    Damit ergeben sich aber ein paar neue Fragen:

    1. Das heißt, ich müsste hier im Zweifel nur Verschleißteile ersetzen und die Zugeinrichtung 1x überholen?
    2. Welche Buchsen und Lager sind denn da typischerweise zu wechseln, so dass man 1x alles erschlägt und nicht 3x zur HU muss?
    3. Kann nicht auch der Federspeicher und sicher auch das Zugmaul verschlissen sein? Der Werkstattmeister empfahl mir 1x ne neue Zugeinrichtung, zumindest für die Werkstatt lohnt sich das Überholen der selben wohl nicht, in Eigenregie vllt schon eher?
    4. Der Faltenbalg muss in jedem Fall auch neu. Lohnt sich das, das alles einzeln zu ersetzen, zumal wenn man es noch nie gemacht hat und sicher paar Stunden da dran sitzt, oder kommt man dann nicht besser, einmal die ganze Zugeinrichtung auszutauschen?
    5. Falls ja, bleibt die Frage: Brauche ich dann die ALKO AE a) ohne oder b) mit Federspeicher?

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.

  • 1 und 2 die Buchsen halt


    4 muß eh runter beim zerlegen, kostet auch fast nix


    5 natürlich mit Federspeicher, ob der unter der AE sitzt wie jetzt, oder wie bei den meisten Alko im Handbremshebel ein Gasdruckdämpfer, ist egal


    die Funktion ist die gleiche, die Handbremse zieht an falls er rückwärts rollt

  • Super danke. Ich hatte diese Zugeinrichtung a) die Tage schon bestellt. Das ist laut Bild die ohne Federspeicher.


    EDIT: Aber dann ist bei dieser wohl ein Gasdruckdämpfer im Handbremshebel und damit würde es genauso gehen und der alte Federspeicher fiele dann beim Umbau auch weg, korrekt? Wenn man sich hier Bild 5 in groß ansieht, erkennt man den verbauten Dämpfer im Handbremshebel, damit wäre meine Frage wohl geklärt und das ganze wäre direkt kompatibel.


    Dann werde ich mir wohl zusätzlich die Ersatzteile bestellen und versuchen die alte AE zu überholen, falls das nicht gelingt oder weitere Probleme auftauchen, kann ich dann noch auf die neue schon bestellte Zugeinrichtung zurückgreifen, oder diese eben unangetastet wieder zurückschicken. Das wäre ja echt cool, wieder was gelernt =)

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.

  • Verstanden und hier würde der Hebel dann weiter hochdrücken beim Rückwärtsrollen im Stand bergab und damit wieder nachziehen.

    Eigenbau Koffer, Basis IMV Adria 400 Fahrgestell, Bj. 1988.