Wartungen bei neuen Anhängern

  • WD40 ist mittlerweile nichtmehr nur als Schraubenlöser zu erwerben. Da gibt es viele Produkte die nichts mit dem alten klassischen WD40 zu tun haben. Da gibt es z.B. PTFE-Spray, Kontaktspray etc. Die alle unter der Marke WD40 verkauft werden.


    Das alte klassische WD40 soll natürlich nicht als Schmiermittel verwendet werden, aber das von dir angesprochene ist für deinen Zweck in Ordnung.

    EDUARD 2615-1-PB30-075-63 (zGG 1350kg)

    mit 70cm Laubgitteraufsatz, Stahlboden und schwenkbaren Stützfüßen.

    Leergewicht komplett (gewogen) 480kg


    :!: Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!  :anstoss:

  • Kann doch, keiner hat gesagt, dass das EWIG hält!!! Musst halt öfter einsprühen! Ich habe auch ne Dose WD 40 im Kofferraum, wenn ich morgens die Kugel damit einsprühe, glänzt sie abends noch! Da ich öfter am Tag den Anhänger Wechsel, kommt halt wieder was drauf, wenn sie trocken ist!

    1. Anhänger: Rydwan (Polen) Baujahr 2019, 100er Zulassung, Neukauf
    2. Anhänger: Saris 3 Seiten Kipper, 2500 kg, Neukauf 2025
    3. Anhänger: Brenderup Bravo 600 kg, Baujahr 1996, gebraucht bei Ebay gekauft
    4. Anhänger: Syland (Polen) 1300 kg, Baujahr 2016, 100er Zulassung, Neukauf

    5. Anhänger: Tema (Polen) 750 kg ungebremst, Neukauf 2019

    6. Anhänger: WM Meyer 1500 kg, Kipper, Neukauf 2020

    7. Anhänger: Schubbodenanhänger, Neukauf 2022, 100er Zulassung