Trennwannd in Kofferanhänger richtig einbauen

  • Mein Basis Hänger ist bestellt das Konzept steht und der Tüv hat sein ok gegeben.

    Nun stell ich mir die Frage wie baut man überhuapt eine Trennwand ein?

    Das Bad soll ungefähr 120x80 cm groß werden und benötigt daher 2 Wände.


    Das Material der Wände wird GKF PU , Sperrholz PU oder Monopan Sandwichpanele irgend was in die Richtung. Aktuell Tendiere ich zu Holz PU da der Schallschutz bei Holz besser ist.

    Aber der Einbau dürfte ja der selbe sein.

    Wie geht man hier vor?

    Muss ich zur Decke und zur Wand luft lassen praktisch bewegungsfugen um dem Hänger nicht falsch zu versteifen? Nimmt man da irgend welche speziellen Profile?


    Über ein paar grundlegende Tipps würde ich mich freuen.

  • Hallo SkHänger,


    mein Koffer ist innen nicht 100% rechtwinkelig gebaut. Kofferwände, besonders das Holzdach hängt etwas durch und

    alle haben ein bauartbedingtes Toleranzfeld.

    Meine linke und rechte Trennwand im Bug (dazwischen ist eine 6mm Schiebetür) ist mit der Bodenplatte mittels Metallwinkel fest verschraubt. Zu den Seitenwänden ist ein 1mm Spalt und zum Dach ein 3-4 mm Spalt. Die Trennwand ist oben links und rechts mit einem kleinen Winkel fixiert. Mit dem Dach verschraubt gibt es vor und nach der Trennwand eine Klemmleise. Die Trennwände werden formschlüssig unten durch Möbel und mittig/oben durch Regalböden fixiert.


    Swifty3-523.jpg


    Swifty

    Zensur besteht aus Frechheit und Angst. (Kurt Tucholsky) 8)

  • Verstehe ich das richtig das du an Boden und Decke sowie die Wand praktisch ein Winkel geklebt und genietet hast und daran einfach die Holzplatte verschraubt hast?

  • Die Trennwände und Möbel sind unten mit der Montagplatte fest verschraubt. Festpunkt

    Die Trennwände sind oben mittels zweier Querleisten lose an der Kofferdecke fixiert. Lospunkt

    Die Trennwände sind mit den Kofferseitenwänden seitlich praktisch nicht befestigt. Lose

    Swifty3-524.jpg

    Der Sitzkasten ist fest mit der Montageplatte und der Trennwand verschraubt, aber nicht mit der Kofferseitenwand.

    Die Trennwand hat am Kofferdach eine "Bewegungsfuge"und zu den Seitenwänden praktisch keine Verschraubung, nur einen Bewegungsspalt.


    Swifty3-525.jpg

    Auf der Rückseite der Trennwand befinden sich ein angeschraubtes Regalsystem und die Schiebetür (rechts im Bild).


    Swifty

    Zensur besteht aus Frechheit und Angst. (Kurt Tucholsky) 8)

  • Ok bei mir muss es dicht sein das ist der Bereich für die Nasszelle einfach Lücken und lose geht schlecht.

    Im Grunde ist deine Wand nur am Boden Fix zur decke hin lose fixiert?

  • Anbei der geplante Grundriss.

    Hallo SkHänger,

    ich habe mir deinen Grundriss noch einmal angesehen. Du nutzt die Nasszelle als Eingang/Durchgang zum Kofferinnenraum. In diesem Fall musst du eine wasserdichte Box mit den Kofferwänden steif verschraubt/geklebt hinbekommen.


    Oder die hast eine "große" Duschtasse und benutzt einen rundum geschlossenen Duschvorhang. Dann können die zwei Innenwände über U-Profile "beweglich" verbaut werden und müssen nicht "wasserdicht" sein.

    So eine Lösung "nur mit einem rundum geschlossenen Duschvorhang und Duschtasse" hatte ich mal in meinem Wohnwagenvorzelt.


    Swifty

    Zensur besteht aus Frechheit und Angst. (Kurt Tucholsky) 8)