Suchergebnisse

Suchergebnisse 61-80 von insgesamt 192 für „3 tonnen Kipper“.
Diese Suchbegriffe wurden hervorgehoben: 3 tonnen Kipper

  • Ami-Auflieger umbauen

    Beitrag
    …insatzmöglichkeiten (Wechselbrücke) werden hier gezeigt... youtube.com/watch?v=E-3nXvBslBA Zugfahrzeug ist bei mir das gleiche wie im Video - bis 6 tonnen mit Druckluft sollte gehen.... Der import würde sich sogar lohnen, da die Hänger deutlich günstiger sind wie hierzulande. Hat einer von euch schonmal einen Umbau auf Druckluft für Anhänger und Zugfahrzeug gemacht oder machen lassen? Geiger, Büsching und Konsorten bitte mal aussen vor - die Preise die hier aufgerufen werden sind gelinde gesagt…
  • Hönger empfehlung

    Beitrag
    …ieren. Ich dachte an 1,3-3,5 Tonnen gesamtgewicht. ca. 250cm innenlänge und ca. 130cm innenbreite. Was haltet Ihr davon einen einseiten Kipper auf dreiseiten um zurüsten, oder das Hochplanen gestell selbst zu bauen und dann eine Plane machen zu lassen ? Mir würde schon eine Hersteller übersicht mit ungefährer Qualitätseinordnung reichen und vielleicht eine Händler empfehlung. Da der Wagen vielleicht später verliehen werden wird denke ich es sollte nicht der billigste sein damit er etwas aushält…
  • Moin, Du kaufst Dir echt für 8200,- einen Kipper und überlädst den regelmässig mit über 50%? Du liebst das Risiko oder?;)
  • Nachdem jetzt Anfang April ist müsste der Kipper ja schon da sein... Gibt es hier Bilder?? Danke
  • AW: 3,5 Tonnen Kipper

    Beitrag
    Klar, kein Problem. Ich muß aber zu dem Preis noch sagen, daß Länge und Breite zwar nicht direkt aus dem Rahmen fallen, aber des is schon der Große, 3,70 Lang und 1,85 Breit. Die meisten Kipper sind 3,00 mal 1,75 Kannst dann schonmal begutachten;) Am 26. März hol ich ihn ab. Falls ich bis dahin mein Getriebe wieder zusammen hab;)
  • AW: 3,5 Tonnen Kipper

    Beitrag
    Der steht genau zwischen und - ein Viertel für mich, Dreiviertel für dich von der Strecke. Bigsmile.gif Bigsmile.gif Bigsmile.gif Bigsmile.gif Ich hab 22km zu dem niedlichen Kipper, du hast 66km (bis Puchheim?)
  • …der Kipper ist aber Selber Gekauft. Leider ist er nicht ganz so wie ich mir einen Kipper vorstelle, aber der Kaufpreis war ziemlich fair. Der Grund für die Eigenfertigung…
  • Hi, ja, die 10"-Felgen passen nicht über die Bremstrommel, daher hast Du eine Einpresstiefe < 0. Und daher wird die Sache breiter. Jep. (Zitat) Noch ein Tip für´s Leben: ein Anhänger kann nie groß und / oder schwer genug sein. Hast Du einen 750 kg für die Gartenabfälle brauchst Du bald einen 1,5 Tonner für´s Brennholz. Hast Du den, Muss die Einfahrt neu gemacht werden und der 3,5 Tonnen-Kipper steht vor der Tür. Ergo: Kauf Dir gleich einen Mog mit 18 t-Kipper . Gute Idee, oder ? Gruß Gerhard
  • AW: Kipper Eigenbau

    Beitrag
    … verändern würde. Nicht jeder hat einen G-Wagen zum Ziehen obwohl mein MB auch 2 Tonnen dran anhängen darf, ist das doch meines Erachtens ein Gewicht, welches ausreicht, die allermeisten Dinge zu bewegen. Mich würde hier auch mal der Gesamtpreis bei Selbstbau interessieren, damit ich eventuell abgeschreckt werde. 1.5 t Nutzlast ist sc…
  • Hallo, was gefällt dir an den Kipplagern vom Debon nicht? Ich habe ja den Debon 3,5-tonner und bin sehr zufrieden damit. Ich hab dieses Modell: Debon Die Kipplager…d das Leiterngestell dabei. Ein Minibagger zu verladen ist kein Problem. Die 1,8-tonnen Klasse hatte ich schon öfter drauf. Die Bordwände sind schön hoch, Beschläge und Verschlüsse machen einen hochwertigen Eindruck. Die Kipperhydraulik ist das Standardaggregat von Stone das fast alle Hersteller nehmen. Der Kippzylinder ragt unten nic…
  • …re ich aktuell bei Sigg. Soweit ich das überblicke sind es fast die einzigen mit 3seiten-Kipper mit Metallboden, solider Bauweise und geringem Gewicht. Hapert, Humbauer und Unsinn sind 100 bis 200Kg schwerer. Leider sind die Lieferzeiten aktuell bei 12 Wochen. Wenn ihr alternative Vorschläge hab gerne her damit. Lg & Danke Torste
  • Einmaliges funktionierendes PKW-Wechselpritschensystem mit einer 2,7-Tonnen-Alko-Achse, komplett ausgestattet mit Schutzblechvorrichtung, um mit der Wechselpritsche zu …aufbauten. 4x Hebevorrichtung für einen Aufbau. Denkbare erweiterbare Aufbauten: Kipper, Wohnwagen, Boots/Autotrailer usw. Zum TÜV reicht es nur die Wechselpritsche vor…
  • Rückwärtskipper 1500kg

    Beitrag
    …Anhängers Zusehen. Das hält leider kein zink auf dauer aus! Sonst noch wichtig -13 Zoll Bereifung -Stoßdämpfer für bessere Fahrbarkeit (auch ohne 100kmh Zulassung) - Anhänger neu Kaufen -Anhängerfahrgestell bei ganzjähriger Außennutzung direkt man dicker Schutzschicht überziehen im Neuzustand z.b Henkel Teroson Wachs Wx 960 Oder Fluid Film Perma Film Anhänger jeden Monat gründlich Wasche
  • …ampen in einer Breite von je 30 cm. so habe ich die vorgeschriebene Steigung von 30 Grad. Das Abschlußblech des Anhängers hält dies aus. Ausrichten lässt er sich auch ordentlich da die Ladefläche 270 cm lang ist. Verzurren tue ich ihn mit den serienmäßigen Zurrbügeln die seitlich aus dem Blech der Ladefläche rausstehen. Er hält Bombenfest. Meiner Erinnerung nach gab es den Kipper auch mit serienmäßigen Rampen, diese wurden am Heck eingeschoben. Gru
  • Böckmann oder Saris

    Beitrag
    Du hast 1.000kg Zuladung bei nem 1,5t Kipper - und dann 20-30 Fuhren Schotter.... Macht 20-30 TONNEN. Dazu noch ne erhebliche Abnutzung am Anhänger. Da wäre es doch um einiges einfacher und schneller und vor allem auch billiger, sich einfach 1-2 LKW kommen zu lassen!
  • ich hab dich angerufen, aber du bist ja ned ans Telefon gegangen ich hätte mir auch nen Kipper holen können, aber wegen 0,3 Kubik? da reichten die drei Tonnen auch
  • … den 4. Wagen mit dem ich Anhänger ziehe. Angefangen mit einem Ford Focus, Mazda 3, CX5 und jetzt den CX60. Da ist von Fahrzeug zu Fahrzeug eine Steigerung von 200kg Leergewicht. Und jetzt an dem CX60 mit über 2 Tonnen Leergewicht merkt man es am wenigsten, das hinten was dran hängt
  • … Bewegungsfahrt und dann zum TÜV. Hat bisher immer gepasst. Habe 4 gebremste und 3 ungebremste. Logisch wenn der Anhänger 6 Monate stand, dann kann die Bremse mal …egen! Habe jetzt bei meinem Kipper die Bremse neu gemacht, der hat insgesamt auch schon mehr als 200 Tonnen Ladegut transportiert, dann darf auch die Bremse runter sein
  • Der Stema musste jetzt „leider“ weg. Ist ein stabiles Eisenschwein, aber das ist auch der größte Nachteil. Mit dem Laubgitter wiegt er an die 1,0 Tonnen leer. Das Abkippen vom Grünschnitt funktionierte auch nie so wirklich (das hat sich während der Fahrt immer schön verdichtet). Deswegen jetzt die Entscheidung: der Kipper kommt wieder weg.
  • (Zitat von Frischling) Genau so ist es. Mein Kipper ist jetzt 3 Jahre alt und hat in ca. 15.000 km gut 300 Tonnen bewegt. Der Unterschied von neu zu jetzt ist schon markant. Dennoch funktioniert er. Und an meinem Schubboden für knapp 10.000 € rosten auch schon die ersten Sachen. Selbst in dieser Preisklasse! Die Schrauben, um das Gummiband zu spannen und das Schneckengetriebe, da scheint man die Farbe nur angehaucht zu haben!